Hallo zusammen!
Ich wohne in einem Studentenwohneheim und verfüge über einen Fernsehanschluss
in meinem Zimmer. Ich habe einen Röhrenfernseher von Philipps. Wenn ich das Antennenkabel von der Buchse (Wandbuchse mit zwei Anschlüssen) direkt in den Fernseher stecke erhalte ich 23 Programme sowohl privat als auch öffentlich rechtlich. Das müssten soweit ich weiß die analogen Kabelsender sein.
Nun wollte ich einen DVB-C Receiver dazwischen schalten um mehr Programme zu erhalten. Der Receiver hat in meiner alten Wohnung und demselben Fernseher tadellos funktioniert (es war eine Sat-Anlage auf dem Dach und das Signal wurde dann irgendwie umgewandelt).
Nach Kabeldeutschland (was der Anbieter in meiner Stadt ist) kann meine Adresse nicht versorgt werden, um etwaigen Ratschlägen „du brauchst einen Vertrag schon einmal vorzubeugen“. Auch wenn sie verschlüsselt sind müsste der Receiver die Sender anzeigen, aber der Receiver hat nicht mal ein Signal.
Kann es sein dass der Anschluss nur analog einzeln empfängt? Oder ist es kein Kabelanschluss? Auf der Internetseite meines Wohnheimes steht sehr informativ, dass man keinen Receiver braucht um fern zu sehen, was ja auch funktioniert.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße C. Droste