DVB-S: Was brauche ich, wie funktionierts?

Ich empfange TV derzeit über Kabel. Habe einen Videorekorder und einen DVD/HDD-Rekorder. Derzeit funktioniert alles einwandfrei.

Demnächst ziehe ich in eine Wohnung, in der es kein Kabel gibt. Ich überlege nun, ob ich mich für DVB-T oder DVB-S entscheide. Können Sie mir etwas zu den Vor- und Nachteilen sagen?

Außerdem bräuchte ich Input zu folgenden Problemen:

  • Ich habe gehört, dass man bei der Verwendung eines Receivers nicht Programm A anschauen und gleichzeitig Prgramm B aufzeichnen kann. Gibt es da einen Ausweg? Welchen Receiver würden Sie empfehlen?

  • Es ist mir unklar, ob ich an eine SAT-Schüssel mehrere Receiver anschließen kann. Worauf muss ich da beim Kauf achten?

Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen. Danke schon mal!

Hallo Spargo,

  • Ich habe gehört, dass man bei der Verwendung eines Receivers
    nicht Programm A anschauen und gleichzeitig Prgramm B
    aufzeichnen kann.

Jein. Ein paar Infos: Die Satelliten senden in zwei Polaristationsebenen (horizontal und vertikal) und auf zwei Bändern (low und high). Ein Empfänger kann nur auf eine Polarisation und ein Band geschaltet werden (also entwerder Horizontal-Low oder Horizontal-High oder Vertikal-Low oder Vertikal-High) (das Umschalten des Empfängers macht der Receiver automatisch). Beim Receiver kommen nur jene Daten an, welche in der aktuellen „Empfangsebene“ liegen. Wenn der Empfänger auf „Horizontal-High“ geschaltet ist, kommt beim Receiver kein Signal der anderen 3 „Empfangsebenen“ an. Daher kann der Receiver, falls überhaupt, nur Programme aufzeichnen, die in der aktuellen „Empfangsebene“ liegen.

Gibt es da einen Ausweg?

Ja. Es gibt z.B. Receiver mit Twin-Tuner. Bei diesen können die 2 Tuner unabhängig voneinander 2 verschiedene Empfänger ansteuern. In den meisten Fällen verbindet man diese Tuner mit einem Twin-LNB. Das ist ein LNB mit 2 Empfänger - und es gehen auch 2 Kabel von diesem LNB weg. Diese 2 Kabel kann man entweder zu 2 versch. Receiver legen oder an einem Receiver mit einem Twin-Tuner anschliessen.

Welchen Receiver
würden Sie empfehlen?

Kommt darauf an, was Du alles machen willst. Es gibt Receiver unter 50,–, aber auch welche über 1.000,-- (ähnlich wie es Autos unter 10.000,-- und über 100.000,-- gibt).

  • Es ist mir unklar, ob ich an eine SAT-Schüssel mehrere
    Receiver anschließen kann. Worauf muss ich da beim Kauf
    achten?

Der Schüssel ist es egal, wieviele Receiver dranhängen. Es kommt da auf den LNB an. Im Consumer-Bereich gibt es Single-LNB (nur 1 Anschluss), Twin-LNB (2 Anschlüsse), Quad-LNB (4 Anschlüsse) und Quattro-LNB (4 Anschlüsse). Letzteren (Quattro-LNB) kannst Du allerdings nicht direkt an einen Receiver hängen, sondern musst einen Multischalter dazwischen schalten. Diese Multischalter haben je nach Typ 4, 8, 16, … Anschlüsse für Receiver.

HTH,
Pürsti

Standardlösung
Hallo,

vorweg: DVB-T ist vorläufig keine wirkliche Alternative zu SAT.

Eine SAT-Grundausstattung, die für eine Familie reicht, sieht
etwa wie folgt aus:

1. Schüssel mit ca. 60cm Durchmesser. Kleiner ist für 
 Mehrteilnehmeranschluß nicht so gut. 
 Beim Kauf der Schüssel ist auf solide Qualität zu achten.
 Das Befestigungsmat. soll aus robusten verzinktem Stahlrohr sein.
 Je nach Lage vor Ort braucht man noch eine Wandhalterung oder
 einen Mast.

2. Quad-LNB: Ein 4er-LNB, daß schon einen Multiswitch für 4 
 Teilnehmer eingebaut hat. Dementsprechend können 4 Kabel 
 zu 4 Receivern angeschlossen werden.
 Das LNB muß natürlich für Digital-DVB-S geeignet sein.

3. SAT-Koaxkabel als Meterware, dazu Stecker zu anschrauben.
 (sogenannte F-Stecker). 

4. Digitale Receiver nach Gusto. 
 TechniSat ist ganz gut. Ansosnten ist das recht ausgereifte 
 Technik, so daß auch Nonameprodukte ihren Zweck erfüllen.

Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]