unser Fernsehe schaltet sich immer wieder kurz auswir habaen eine Antenne nach außen geleitet, die frei hängt
unser Fernsehe schaltet sich immer wieder kurz auswir habaen
eine Antenne nach außen geleitet, die frei hängt
Aha.
unser Fernsehe schaltet sich immer wieder kurz auswir habaen
eine Antenne nach außen geleitet, die frei hängt
grübel grübel überleg , was möchte der Autor zum Ausdruck bringen
Toni
Ich würde die Antenne zum Sender ausrichten.
Ich würde die Antenne zum Sender ausrichten.
Zuerst würde ich diesen Artikel des NDR lesen, die müssen sich damit auskennen.
http://www.ueberallfernsehen.de/technik.html
_Anders als beim analogen Empfang nämlich, bei dem sich die atmosphärischen Veränderungen bei der Signalausbreitung in zunehmendem Rauschen oder stärkeren Geisterbildern ausdrückten, ist der DVB-T-Empfang sogar bei schwachen Signalen noch perfekt, bricht aber bei nur geringer Unterschreitung des notwendigen Pegels gänzlich
zusammen.
In der Folge bleibt der Bildschirm schwarz. Der sehr schmale Bereich zwischen diesen Zuständen ist durch Klötzchenbildung, Tonausfälle oder Standbilder gekennzeichnet.
Sollten Sie hiervon betroffen sein, so ist dieses ein klares Zeichen dafür, dass Ihr Empfang im Grenzbereich liegt. Die Gefahr von Ausfällen ist also groß. Demzufolge empfiehlt sich entsprechend der obigen Tipps eine Optimierung der Antennensituation_
http://www.ueberallfernsehen.de/media/wege_zu_gutem_…
T.
Hallo Gruß- und Namenloser
Zitat aus Deiner Vika: fit … im Verfassen von Texten
Ma ährlich! Mainze dat ärnst?
Aber mal sehen, was ih aus Deiner recht dürftig formulierten Anfrage machen kann:
Du hast eine Außenantenne (welcher Art?) frei schwingend am Kabel außen an der Wand hängen? Habe ich das richtig verstanden? Und Du hast intermittierenden (unterbrochenen) Empfang?
Dann ist die Ursache schon mal klar:
Anscheinend reichen die Empfangsfeldstärke für Deine Antenne an der Stelle, wo Du sie angebracht hast, gerade aus. Wenn die Antenne aber frei hängt, bewegt sie sich im Wind und damit verändert sich auch die Empfangsfeldstärke laufend und sinkt gelegentlich auch unter das erforderliche Maß.
Und da -wie schon erwähnt - die digitale Übertragungstechnik Übertragungsfehler in einem großem Maß korrigiert, ist der einwandfreie Empfang von TV-Sendungen noch mit Signalfeldstärken möglich, bei denen man früher beim analogen TV nur Rauschen oder Geisterbilder empfangen hätte. Wenn dann aber die Feldstärke noch weiter absinkt, kann der Empfänger damit nichts mehr anfangen und macht ganz zu, man sieht garnichts mehr.
Abhilfe?
-
Die Antenne so befestigen, dass sie sich nicht mehr im Wind bewege kann.
-
Da die Empangsfeldstärke für diese Antenne anscheinend nur so gerade ausreicht, würde ich über eine andere Antenne nachdenken. Das muss nicht unbedingt eine teure, elektronisch verstärkte Antenne sein. Oft geht es auch mit einer selbstgebauten Koaxialantenne. Gugel mal mit den Stichworten „Koaxialantenne“ und „Berliner Modell“, da gibt es massenhaft Anleitungen - sogar hier im Forum.
Viel Erfolg
merimies