Dvbs

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe zuhause DVB-S.

Erstmal mein jetziger Stand:

1x 60cm-Spiegel mit Twin-LNB. 1 Digitaler Receiver angeschlossen und 1x analoger Receiver angeschlossen. Und das mit den ganz alten Kabeln von vor 20 Jahren. Deshalb auch noch ein analoger, weil da wahrscheinlich die Entfernung zu groß ist, Bild kam nur teilweise an bei dem digitalen. Neue Kabel hatte ich eh vor zu legen.

So.

Läuft auch alles soweit ganz gut. Jetzt möchte ich aber über 2 Satelliten empfangen (Astra & Hotbird o. Eutelsat) und damit 2 (evtl. bald 3) receiver versorgen.

Was brauche ich jetzt alles dafür? Wäre gut wenn man eine Liste oder Links hätte, für 2 als auch für 3 receiver.

kenne mich da nämlich nicht soooo gut aus.

Eine umgehende Antwort von dir wäre sehr hilfreich und nett.

Vielen Dnak im Voraus.

mfg
Basti

Hallo,

das geplante Vorhaben lässt sich eigentlich relativ einfach realisieren (bis auf die Montage des Multi-Feed halters und dessen Ausrichtung je nach Standort des Spiegels). Sie benötigen dazu folgendes Material (Kabel und F-Stecker lasse ich nun aussen vor):

(WICHTIG: Ich poste Ihnen hier auch Links zur veranschaulichung und als Beispiel. Ich empfehle weder den dort angegebenen Shop, noch kann ich Ihnen Auskünfte zum Shop geben)

Das ganze dann miteinander verkabelt ergibt ein komplettes SAT-Empfangssystem für 2 Satelliten.

Die LNBs werden jeweils mit 4 Kabeln mit dem Multischalter verbunden (von dem Spiegel laufen also 8 Kabel zum Multischalter). Von diesem Multischalter gehen dann 4 Ausgänge direkt an die Abnehmer (Receiver). Somit ist das System ausgelegt um bis zu 4 Teilnehmer anzuschließen.

In den Receivern wäre somit für den Empfang von 2 LNBs der Modus „DiSEqC“ einzustellen. Dort gibt man dann den 1. LNB und den 2. LNB an ([Astra + Hotbird] je nach Anschluss am Multischalter).

Ich hoffe ich konnte einigermaßen weiterhelfen und einen Lösungsansatz unterbreiten :wink:.

Wenn irgendetwas unklar sein sollte, einfach noch einmal melden.

Schönen Gruß

Thorsten