Hallo, ich habe heute die DVBT Anlage in Betrieb genommen und muss leider feststellen, dass Bild und Tonsignal nicht synchron sind. Es ist ein Receiver von Schwaiger und eine digitale Antenne, die mit an die Satanlage angeschlossen ist. Woran kann es liegen?
Hallo, ich habe heute die DVBT Anlage in Betrieb genommen und
muss leider feststellen, dass Bild und Tonsignal nicht
synchron sind. Es ist ein Receiver von Schwaiger und eine
digitale Antenne, die mit an die Satanlage angeschlossen ist.
Woran kann es liegen?
Ist es jetzt wenn du über Sat schaust oder über DVB-T?
Also bei Sat kann ich dir einen Topp geben. Es gibt Receiver, bei welchen man unschalten kan zwischen PAL / NTSC. Beim Amerikanischen Standard (NTSC) kommt es vor, dass wie du schon sagtest Ton und Bild asynchron sind. Darum unbedingt auf PAL stellen.
Vielleich das nächste mal schnell den Typ angeben von Schwaiger…
Lg Stephan
Abend,
Hallo, ich habe heute die DVBT Anlage in Betrieb genommen und
muss leider feststellen, dass Bild und Tonsignal nicht
synchron sind. Es ist ein Receiver von Schwaiger und eine
digitale Antenne, die mit an die Satanlage angeschlossen ist.
Woran kann es liegen?
Wenn du den Ton über den Fernseher wiedergibst dann liegt es am
Receiver, dies Problem haben viele preisgünstige Geräte.
Hörst du den Ton in Dolby Digital über einen externen Verstärker,
dann kann man meist das Ton delay einstellen.
Ein Flachbildschirm Fernseher hat bis zu 120ms Verzögerung mit
dem Bild und das muß man für den Ton dann einstellen.
Aber wie gesagt wenn du über Scart am Fernseher den Ton hörst
muß es synchron sein, ansonsten tausche deinen DVBT Receiver gegen
einen anderes Gerät (andere Marke).
Gruß
Stefan
Fehler selbst behoben!
Hallo, ich habe heute die DVBT Anlage in Betrieb genommen und
muss leider feststellen, dass Bild und Tonsignal nicht
synchron sind. Es ist ein Receiver von Schwaiger und eine
digitale Antenne, die mit an die Satanlage angeschlossen ist.
Woran kann es liegen?
Nachdem ich keinen ausreichenden Rat bekommen habe und ich mir nicht vorstellen konnte, dass ein fast neues Gerät reif für den Müll ist hab ich mich selbst noch mal rangesetzt und hatte Erfolg:
Die Umstellung in der Systemsteuerung von „PAL“ auf „NTSC“ hatte das Problem augenblicklich gelöst
Hi,
wenn Du die Antworten gelesen hättest, wie wäre es mit den Ratschlag von Stephan (siehe unten) gewesen?
nicki