DVBT-Empfang im Sauerland

Hallo,
meine Mutter wohnt im Sauerland am Fuße eines bewaldeten Berges. Sie wollte nun DVBT-Empfang (den es dort schon gibt), aber der Fernsehtechniker sagte ihr, dass ihre Dachantenne einen längeren Mast braucht, weil der Berg im Weg ist. Kann das stimmen? Der Mast wird ja nicht höher als der Berg. Kann es wirklich an dem Berg liegen, wenn man dort keinen Empfang hat? Früher beim analogen Empfang hat der Berg ja auch nicht gestört. Das mit der „freien Sicht“ kenne ich bisher nur vom Sat-Empfang.

Gruß
Nelly

Hallo,
wenn der DVBT Sender identish ist mit dem früheren analog Terristischen Sender ist die Aussage des " Technikers" falsch.
Dann müßte, wenn eine Außenantenne notwendig ist, in den meisten Faellen nur die Polarisation der ,je nach dem UHF/VHF Antenne geändert werden.
Ansonnsten :
http://www.ueberallfernsehen.de.

Viel Erfolg Uwe H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn der DVBT Sender identisch ist mit dem früheren analog
Terristischen Sender ist die Aussage des " Technikers" falsch.

Das ist der entscheidende Punkt. Es kann sehr gut sein, dass bisher ein sog. Füllsender empfangen wurde. Der stand dann ganz wo anders als der jetzt zu empfangende DVB-T Sender. Wenn nun die Antenne auf diesen neu ausgerichtet werden muß, ist es sehr wohl möglich, dass der Mast zu niedrig ist.

Gruß
Gerd

Hallo zusammen,

komme leider erst wieder am Montag dazu, dann schaue ich mal in der aktuellen Wittsmoor-Liste nach, welche Sender da im Sauerland rumstehen.
Dafür wäre es praktisch, den Ort etwas genauer zu kennen.

viele Grüße
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe deine Antwort erst jetzt gesehen, da sie keine direkte Antwort auf mein Posting war und ich daher keine Benachrichtigung bekommen habe.
Meine Mutter wohnt in Willingen, und der Sender soll in Kassel sein. Früher war es, glaube ich, ein anderer, aber ich weiß nicht mehr, welcher.

Gruß
Nelly

Hallo zusammen,

komme leider erst wieder am Montag dazu, dann schaue ich mal
in der aktuellen Wittsmoor-Liste nach, welche Sender da im
Sauerland rumstehen.
Dafür wäre es praktisch, den Ort etwas genauer zu kennen.

viele Grüße
Stefan

Hallo Nelly,

da ist tatsächlich ein Umsetzer auf 8°36’ Ost, 51°19’ für die üblichen drei Fernsehprogramme. Die Koordinaten sagen Dir wahrschinlich recht wenig. Also: Die südliche Flanke des Treiskopfes reicht bis zum nördlichen Ortsrand von Willingen. Gut einen Kilometer nördlich des Ortsrandes steht da irgendwo der Umsetzer im Wald und blickt auf die Stadt im Talkessel herab. In der aktuellen Wittsmoorliste steht auch noch dabei: „AußerBetrieb“

Die nächsten DVB-T-Sender sind ANGELBURG und HABICHTSWALD. Mit Kassel ist wahrscheinlich der Sender HABICHTSWALD gemeint. 50-60 km sind natürlich eine deutlich größere Entfernung, aber 50 kW sind auch eine ganz andere Sendeleistung als 25W. Schwierigkeiten bereitet allerdings die Tallage von Willingen. Da kann es sein, dass die eine Seite mit Aufwand den Empfang hinbekommt und die andere Seite holt sich besser eine Schüssel.

Soweit die Ergebnisse aus der aktuellen Liste. Leiter kommt man an die Liste nur ran, wenn man weiß, wo es die gibt. Jedenfalls warte ich darauf, dass mal unter www.wittsmoor-liste.de mal was steht. Derzeit steht da nix.

Viele Grüße
Stefan

1 Like

Vielen Dank und * (o.w.T.)

Hallo Nelly,

heute hab ich nochmal etwsa genauer hingeschaut. Rund um Willingen gibt es nur wenig Bereiche, in denen eine Erhöhung der Antenne um sagen wir mal 5m überhaupt etwas bringt. Am ehesten trifft das für die Osthänge im Westen der Stadt zu. Also etwa dort Unter den Buchen oder Vor den Eichen. Auch Vor den Weiden und dahinter weiter den Berg hoch. Oben auf dem Ettelsberg sollte man sogar den Sender bei guter Sicht in Richtung Osten sehen können. Wenn der Wald im Weg ist, dann steigst Du eben auf den Aussichtsturm. Auch im Osten der Stadt, wo es zum Orenberg hoch geht, gibt es eine Chance, dass eine höhere Antenne etwas bringt.
Aber unten in der Stadt ist ein ziemliches Funkloch.

Viele Grüße
Stefan
*dernochnieinwillingenwar*