DVD am PC angucken

Hallo,

möchte DVDs am PC gucken. Möchte diese aber mit englischer Sprache laufen lassen. Wie geht das? Brauche ich ein Tool? Ich glaube am DVD-Player kann man die Sprache wählen, oder? (Habe keinen DVD-Player). Wie geht das am PC?

Danke,
Nicola

Du brauchst natürlich erstmal eine DVD-Player-Software und (selbstverständlich) ein DVD-Laufwerk, aber das ist ja wohl klar. Ich persönlich nutze eine ziemlich angestaubte Version von WinDVD (kostenpflichtig, aber gut), im Notfall tuts auch der bei (fast) allen halbwegs modernen Windows-PCs (leider) vorinstallierte MediaPlayer. Ab Version 8, evtl. schon früher, kann der eigentlich auch DVDs abspielen. Notfalls kannst du diesen aber auch kostenlos auf der HP von Microschrott runterladen.
Vielleicht kennt ja jemand noch andere (brauchbare) kostenlose DVD-Player-Programme, ansonsten einfach mal unseren allwissenden Freund Mr. Google fragen.
Die Sprache solltest du eigentlich bei jedem Programm irgendwie auswählen können, bei WinDVD z.B. Rechtsklick > Audio > gewünschte Sprache auswählen.

Viel Erfolg, Daniel

Hallo Daniel,

auch ich suche justamente nach etwas, womit ich meine Video-CDs abspielen kann:

  1. am PC
  2. am TV mit DVD-Player

Zu 1.:

… im Notfall tuts auch
der bei (fast) allen halbwegs modernen Windows-PCs (leider)
vorinstallierte MediaPlayer. Ab Version 8, evtl. schon früher,
kann der eigentlich auch DVDs abspielen.

Das klappt bei mir nicht!? Liegt es an der Version 7.10? Wenn ich den Suchbegriff „VCD“ der „Video“ im Index angebe, findet sich nix. Wenn ich unter „Medienbibliothek“ gucke, gibt’s zwar einen Menüpunkt „Video“, da kann ich aber nichts finden, tut sich nichts.
Liegt im (ganz neuen) CD-Rom-Laufwerk eine DVD drin, kann auch der Explorer nichts damit anfangen …

Zu 2.:
Brenne ich eine CD mit Nero als VCD (nur Bilder, Quelle lauter .JPEGs), so zeigt der Explorer seltsame Verzeichnisse an, Dateien, die alles andere als Bilder zu sein scheinen. Am TV-Gerät mit DVD-Player (Phillips, soll ein „qualitativ gutes Gerät“ sein) habe ich auch gewisse Probleme, die Bilder zur Anzeige zu bringen.
Vielleicht weisst Du auch was dazu.

Gruß, Stucki

Hallo stucki,

Zu 1.:

… im Notfall tuts auch
der bei (fast) allen halbwegs modernen Windows-PCs (leider)
vorinstallierte MediaPlayer. Ab Version 8, evtl. schon früher,
kann der eigentlich auch DVDs abspielen.

Das klappt bei mir nicht!? Liegt es an der Version 7.10? Wenn
ich den Suchbegriff „VCD“ der „Video“ im Index angebe, findet
sich nix. Wenn ich unter „Medienbibliothek“ gucke, gibt’s zwar
einen Menüpunkt „Video“, da kann ich aber nichts finden, tut
sich nichts.

Es wird wohl an deiner Version liegen. Ich habe 9 - dort gibt es im Menü „Wiedergabe“ einen Unterpunkt „DVD, VCD oder CD-Audio“. Dort braucht man dann nur noch das Laufwerk auszuwählen, in dem die entsprechende Scheibe liegt und dann sollte es gehen (nicht überprüft, traue Microschrott nicht).
Ob der Media Player auch SVCDs liest, weiß ich nicht, es sollte aber eigentlich auch gehen.

Zu 2.:
Brenne ich eine CD mit Nero als VCD (nur Bilder, Quelle lauter
.JPEGs), so zeigt der Explorer seltsame Verzeichnisse an,
Dateien, die alles andere als Bilder zu sein scheinen. Am
TV-Gerät mit DVD-Player (Phillips, soll ein „qualitativ gutes
Gerät“ sein) habe ich auch gewisse Probleme, die Bilder zur
Anzeige zu bringen.

Warum brennst du sie als VCD? Ich kann dir zwar nicht sagen, was Nero da mit deinen Bildern macht, aber bei meinem DVD-Player (NoName-Billigstgerät) reicht es, wenn man eine stinknormale Daten-CD oder auch -DVD reinlegt, auf der irgendwelche JPEGs sind - schon kann ich mir eine wunderschöne Diashow angucken. Wenn dein DVD-Player nicht aus der allerersten Generation stammt, sollte er eigentlich auch ohne Probleme JPEGs anzeigen können - von Daten-CDs, meine ich -, da die Kompression mit der auf VCDs und DVDs verwendeten verwandt ist. Meines Wissens haben alle halbwegs modernen DVD-Player diese Funktion. Teste es also einfach mal - falls du keine Rohlinge „verschwenden“ willst, kannst du ja auch eine CD-RW nehmen und brutzle deine Bilder einfach „ganz normal“ - nicht als VCD.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
Gruß, Daniel

DVD und VCD am PC gucken
Hi,

man benötigt einen SoftwareDVD-Player bzw. einen Media Player, der MPEG1 (=VCD) oder MPEG2 (SVCD und DVD) unterstützt. WinDVD kann alles abspielen, kostet aber. Der Windows Mediaplayer kann es nur, wenn der passende Encoder installiert ist und das ist er m.W. erst ab Windows XP.
Eine Alternative ist der Media Player Classic (hier downloaden: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_i…), der einen passenden Encoder mitliefert. Der VLC Media Player ist eine weitere Gratisalternative. Downloaden hier: http://www.videolan.org/vlc/
Eine VCD hat den MPEG1-Videofile im MPEGAV-Ordner mit der Endung DAT. Anklicken und öffnen mit Mediaplayer ab 6.4. Geht in allen Windows Versionen eigentlich problemlos.

Viel Erfolg beim Suchen und Finden der passenden Software

Pit

…kann es nur, wenn der passende Encoder installiert ist und das…

Du meinst Decoder bzw. Codec…

Sorry, bin manchmal etwas rechthaberisch :-

Bist du, aber du hast Recht:
Encoding = Kodieren, Wandeln
Decoding = Dekodieren
für beides braucht’s einen Codec
Codec = Zusammengesetzt aus Co(ding) und Dec(oding, also quasi die Anweisung für den Komprimier- und Dekomprimieralgorithmus.

Ciao
Pit

Hallo Daniel,

Es wird wohl an deiner Version liegen.

Es wird wohl an meinem Brenner liegen. Habe nochmal auf die Beschreibung geguckt, von DVD als „unterstützte Formate“ steht da leider nix drauf. Nun gut, nicht tragisch, will (vorerst) nur meine Digitalkamerabilder verarbeiten.

Warum brennst du sie als VCD?

Ich kenne mich noch nicht so gut damit aus. Habe im Menü nur was von „Video/Bilder“ gesehen und das angeklickt. Das dauert auch wesentlich länger als wenn ich JPEGs als Datendisk brenne. Aber das wusste ich vorher nicht.

… aber bei meinem
DVD-Player (NoName-Billigstgerät) reicht es, wenn man eine
stinknormale Daten-CD oder auch -DVD reinlegt, auf der
irgendwelche JPEGs sind - schon kann ich mir eine wunderschöne
Diashow angucken.

Ist bei mir auch kein Problem, anzeigen kann das Gerät auch alles, bin nur etwas verzweifelt, weil die Bedienung des Gerätes grottenschlecht ist. JPEGs zeigt es zwar an, aber nur mit festgelegter Anzeigedauer. Im Takt von ca. 7 sek werden die Bilder weitergeschaltet, sie kommen auf dem Bildschirm dann von oben runter, Dauer ca. 2 sek, bleiben also noch ca. 5 sek, die Pausetaste zu drücken. Manchmal ist das Gerät nicht bedienbar, oder die Fernbedienung zeigt nicht genau genug auf das Gerät … schon ist das nächste Bild da.
Brenne ich die selben Bilder als VCD, kommt ein Menü (das ich beim Brennen gestalten kann), dann bleibt das Bild solange, bis ich die „Weitertaste“ drücke - also genau das Verhalten wie bei einem Diaprojektor. Und das Bild ist schlagartig da! Auch dann, wenn es ein 2048 x 1536-Pixel Bild ist!

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

Danke, schon gut, werde mich als Rentner schon noch mit dieser Technik anfreunden :wink:)

Gruß, Stucki

Hi,

… aber bei meinem
DVD-Player (NoName-Billigstgerät) reicht es, wenn man eine
stinknormale Daten-CD oder auch -DVD reinlegt, auf der
irgendwelche JPEGs sind - schon kann ich mir eine wunderschöne
Diashow angucken.

Ist bei mir auch kein Problem, anzeigen kann das Gerät auch
alles, bin nur etwas verzweifelt, weil die Bedienung des
Gerätes grottenschlecht ist. JPEGs zeigt es zwar an, aber nur
mit festgelegter Anzeigedauer. Im Takt von ca. 7 sek werden
die Bilder weitergeschaltet, sie kommen auf dem Bildschirm
dann von oben runter, Dauer ca. 2 sek, bleiben also noch ca. 5
sek, die Pausetaste zu drücken. Manchmal ist das Gerät nicht
bedienbar, oder die Fernbedienung zeigt nicht genau genug auf
das Gerät … schon ist das nächste Bild da.
Brenne ich die selben Bilder als VCD, kommt ein Menü (das ich
beim Brennen gestalten kann), dann bleibt das Bild solange,
bis ich die „Weitertaste“ drücke - also genau das Verhalten
wie bei einem Diaprojektor. Und das Bild ist schlagartig da!
Auch dann, wenn es ein 2048 x 1536-Pixel Bild ist!

Das Problem mit dem zu schnellen Weiterschalten kenne ich. Da hat die VCD-Variante durchaus Vorteile. Das schnellere Umschalten resultiert übrigens nur aus der wesentlich niedrigeren Auflösung einer VCD. Für solche Sachen gibt es auch ein spezielles Programm, das aus Bildern Diashows auf VCD brennen kann. Wie es genau heißt, weiß ich nicht, aber es kostete mal um die 20€. Ich selbst bevorzuge halt Online-Fotoalben.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

Danke, schon gut, werde mich als Rentner schon noch mit dieser
Technik anfreunden :wink:)

Genau weiter so! Ich finde es gut, wenn sich auch ältere Menschen noch mit modernerer Technik auseinandersetzen. Meine Mutter hat aus beruflichen Gründen mit über 45 Jahren das erste Mal mit einem Computer zu tun gehabt und ist inzwischen fast genauso fit wie ich - je nach Problem helfen wir uns gegenseitig.

Viele Grüße, Daniel