DVD DL mit zu geringer Kapazität?

Hallo Experten,
ich habe mir für meinen DVD-Recorder eine Spindel DVD+R DL, also Double Layer gekauft (von Verbatim) und hatte eigentlich gehofft, daß da eine Scheibe für 240 Minuten ausreicht. So steht es auch auf der Verpackung. Wenn ich sie jedoch in meinen Recorder einlege, zeigt er mir bei Normalbetrieb nur 3h 42 min an, also 18 Minuten zuwenig. Ein wenig Toleranz gestehe ich ja zu, also statt versprochener 240 Minuten nur 238 oder so, aber 18 Minuten kürzer als vermerkt?!
Da dies mein erster Versuch mit solchen DVD DLs ist, hier meine Anfrage. Ist das normal, oder habe ich ausgerechnet ein paar besonders schlecht hergestellte Exemplare erwischt?
Ich habe die DVDs auch nicht irgendwo im Ausland auf einem obskuren Markt gekauft, wo man vielleicht mit Fälschungen rechnen muss, sondern ganz normal in Deutschland bei Saturn.

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen
Jan

Hallo Jan,

die Kapazität des Rohlings wird schon o.k. sein.

„Wieviel“ Film du aber letztendlich darauf bekommst, hängt von der Kompression ab. Die müsstest du am Rekorder einstellen können - je höher die Datenrate, desto besser das Bild, aber auch desto weniger Aufnahmezeit. Die 240 Minuten auf der Packung sind eine reine Werbeaussage, maximal noch ein Richtwert für die Aufnahmedauer bei (noch) akzeptabler Qualität.

Die DVD oder besser das verwendete MPEG2-Format kennt ja keine feste „Länge“ in Metern wie das alte Videoband.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

die Kapazität des Rohlings wird schon o.k. sein.
„Wieviel“ Film du aber letztendlich darauf bekommst, hängt von
der Kompression ab.

Leider muss ich da nochmal nachfragen. Ich weiss nicht, ob da irgendwas komprimiert wird. Wenn ich mir die DVDs am PC ansehe, dann haben sie immer zwei Ordner, einer heisst VIDEO_RM und der andere VIDEO_TS. In beiden befinden sich unterschiedliche Dateitypen, also z.B. *.vob, *.ifo und *.bup, aber keine Datei, die auf mpg oder mp3 endet. Ist das dann trotzdem eine Komprimierung?
Ich kann verschiedene Aufnahmearten einstellen, XP, SP, LP und EP, wobei XP die geringste Aufnahmedauer hat (60 min bei normalen DVDs), SP = 120 min, LP = 240 min usw. Merkwürdigerweise waren es bei den „normalen“ DVD+R tatsächlich immer 240 min, die draufgepasst haben.
Ich habe mir das immer so vorgestellt, daß die Geschwindigkeit jeweils doppelt so schnell, bzw. doppelt so langsam ist und sich daraus die Kapazitäten von 240, 120, 60 min. ergeben. Aber vielleicht war das eine laienhafte Vorstellung?

Viele Grüsse
Jan

Hallo Jan,

Ich kann verschiedene Aufnahmearten einstellen, XP, SP, LP und
EP, wobei XP die geringste Aufnahmedauer hat (60 min bei
normalen DVDs), SP = 120 min, LP = 240 min usw.

Genau damit legst du die Datenrate fest. Je länger die Spielzeit, desto weniger Bits stehen zur Speicherung der Bilder (und Ton) zur Verfügung, und desto schlechter dementsprechend das resultierende Bild.

Ich habe mir das immer so vorgestellt, daß die Geschwindigkeit
jeweils doppelt so schnell, bzw. doppelt so langsam ist und
sich daraus die Kapazitäten von 240, 120, 60 min. ergeben.
Aber vielleicht war das eine laienhafte Vorstellung?

Ja, zugegeben :wink: Die Spurgeschwindigkeit bleibt gleich - die DVD dreht sich also langsamer, je weiter außen gelesen/geschrieben wird. Die erreichbare Datenrate bleibt so gleich und ist erstmal unerheblich für die tatsächlich geschriebenen Daten, da dies weitaus weniger sind, als die DVD „könnte“. Ist grob vergleichbar mit der Festplatte, die ja auch ständig hochtourig dreht.

Wenn du nun keine 240 Minuten auf die DVD bekommst, liegt das allein an deinem Rekorder bzw. seiner Elektronik zur Komprimierung der Daten. In der VOB-Datei steckt übrigens eine MPEG2, inkl. Ton - der Ordner AUDIO_TS ist unerheblich, wird nur selten bei Audio-DVDs benutzt.

Gruß
Markus