Bin jetzt nicht der Oberfachmann für DVDAuthor GUI… habe früher zu DVDVideozeiten mit DVDLab gearbeitet. Im Zuge der Flach-TVs mit PC Anschlüssen und der Multimediafestplatten sehe ich in DVD Video keinen Sinn mehr. Oder andersherum: Warum die ganze Mühe wenn ich mir für 150€ eine Multimediafestplatte kaufen kann und die mit AVI
s, MP4s und MP3
s und Pic`s vollballern kann… oder mir den ganzen Mist auf meinem 18.4" Notebook unterweg ansehe… zuhause mit 3 Kindern schaue ich eh kaum noch Video…
Aber zurück zu deiner Frage: Auf die DVD kann nur MPEG2. Ob nun elementare Datenströme oder als MPG gemuxt hängt vom Authoringprogramm ab… ich habe immer mit elementaren gearbeitet. Mit der Qualität des Bildes hat das nix zu tun, und für den ganzen Internetmist brauchst du dir um die Qualität eh keine Gedanken machen.
Anderes Problem sehe ich: Wenn du viele Einzelschnipsel hast, ist es sehr unpraktikabel bzw. sehr viel Arbeit diese zu einer DVD zu formen. Sicher kannst du mit SUPER oder MEDIACODER deine ganzen Videos per Jop in PAL DVD MPEG codieren lassen… aber die Arbeit hinterher!
Dann lieber alle in den Windoofmuhviehmaker ziehen und als PAL DV AVI ausgeben lassen… und dies dann in DVD Mpeg2 konvertieren. In dem ganzen MPEG2 File kannst du dann beim Authoren mit Kapitelmarkern arbeiten.
Unterschied zwischen PAL und NTSC! Kennst du Wikipedia! Kurzform:
NTSC: 30Hz 720x480 Pixel
PAL: 25Hz 720x576 Pixel
Ansonsten ist noch die Farbcodierung anders… wir haben hier PAL!