DVD kopieren?

Hallo,
wir haben für die Kinder eine ‚Was ist Was‘ DVD gekauft,
die sie sich auch alleine ohne uns anschauen können und sollen.
Da bei denKindern immer mal wieder was kaputt gehen kann und auch kaputt geht, wollte ich mit unserem Roxio Programm eien Sicherheitskopie erstellen,
mit der die kleinen dann 'spielen/umgehen sollen.
Aber die DVD ist kopiergeschützt.
Dafür habe ich Verständnis, aber darf ich das wirklich nicht für den gleichen Haushalt?

Falls ich das doch darf, kann mir bitte jemand sagen, wie ich das tun muss?
Die DVD zeigt an, dass sie lediglich 1,07 GB enthält, und müsste wohl bequem auf eine normale DVD passen.

Danke für Hilfe!

Oliver

Hi Oliver,

Tips darf dir hier keiner geben,Kopierschutz aushebeln ist in Deutschland verboten , auch für den Eigenbedarf.

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Oliver,
mit Virtual CD (geht auch für DVD) legst du dir eine vituelle DVD auf der Festplatte an. Dann entfällt das lästige Wechseln von häufig genutzten Scheiben und du kannst sie sicher verstauen. Hier ein Link zur Herstellerseite: http://www.virtualcd-online.de/
Allerdings gibt es das Programm häufig auch auf beigelegten CDs/DVDs in Computerzeitschriften. Frage einfach mal im Freundeskreis nach. Eventuell hat auch jemand einen legalen Link für eine abgespeckte Version.
Mir ist nicht bekannt, dass mit dem Programm unerlaubt ein Kopierschutz umgangen wird. Sonst dürfte die Firma mit einer de-Adresse schon Probleme bekommen haben.
Grüße
Ulf

Hi Ulf,

du hast eins übersehen:

Virtual CD verweigert bei den in Deutschland verbotenen Vorgängen, also beim Erstellen von Images aus kopiergeschützten Film-DVDs und Audio-CDs, jegliche Funktion.

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke!
Ist das wirklich so?
Ich habe gelesen, dass man Msuik CD’s kopieren darf für den eigenen Verbrauch.
Ausserdem ist es doch offiziell,
dass CD’s und DVD’s nur ca. 5 Jahre halten??

Grüße
OLiver

Hallo,

wir haben für die Kinder eine ‚Was ist Was‘ DVD gekauft,
die sie sich auch alleine ohne uns anschauen können und
sollen.
Da bei denKindern immer mal wieder was kaputt gehen kann und
auch kaputt geht, wollte ich mit unserem Roxio Programm eien
Sicherheitskopie erstellen,
mit der die kleinen dann 'spielen/umgehen sollen.
Aber die DVD ist kopiergeschützt.
Dafür habe ich Verständnis, aber darf ich das wirklich nicht
für den gleichen Haushalt?

Falls ich das doch darf, kann mir bitte jemand sagen, wie ich
das tun muss?
Die DVD zeigt an, dass sie lediglich 1,07 GB enthält, und
müsste wohl bequem auf eine normale DVD passen.

Danke für Hilfe!

Oliver

Hi Oliver,

Tips darf dir hier keiner geben,Kopierschutz aushebeln ist in
Deutschland verboten , auch für den Eigenbedarf.

Gruß Ann-Kathrin

Virtual CD verweigert bei den in Deutschland verbotenen
Vorgängen, also beim Erstellen von Images aus
kopiergeschützten Film-DVDs und Audio-CDs, jegliche Funktion.

Hallo Ann-Kathrin,
und man macht sich strafbar, wenn man noch CDs aus Computerzeitschriften besitzt, die das noch können, weil sie etwas älter sind.
Grüße
Ulf

Ich habe gelesen, dass man Msuik CD’s kopieren darf für den
eigenen Verbrauch.

Hallo Oliver,
wenn du keinen Kopierschutz aushebelst. Die meisten Musik-CDs haben keinen Kopierschutz. Wenn, sollte das auch auf der Verpackung stehen.
Grüße
Ulf

Danke!
Ist das wirklich so?
Ich habe gelesen, dass man Msuik CD’s kopieren darf für den
eigenen Verbrauch.

sofern man den Kopierschutz nicht umgeht!

Ausserdem ist es doch offiziell,
dass CD’s und DVD’s nur ca. 5 Jahre halten??

korrekt!!

Gruß Ann-Kathrin

Grüße
OLiver

Hallo,

wir haben für die Kinder eine ‚Was ist Was‘ DVD gekauft,
die sie sich auch alleine ohne uns anschauen können und
sollen.
Da bei denKindern immer mal wieder was kaputt gehen kann und
auch kaputt geht, wollte ich mit unserem Roxio Programm eien
Sicherheitskopie erstellen,
mit der die kleinen dann 'spielen/umgehen sollen.
Aber die DVD ist kopiergeschützt.
Dafür habe ich Verständnis, aber darf ich das wirklich nicht
für den gleichen Haushalt?

Falls ich das doch darf, kann mir bitte jemand sagen, wie ich
das tun muss?
Die DVD zeigt an, dass sie lediglich 1,07 GB enthält, und
müsste wohl bequem auf eine normale DVD passen.

Danke für Hilfe!

Oliver

Hi Oliver,

Tips darf dir hier keiner geben,Kopierschutz aushebeln ist in
Deutschland verboten , auch für den Eigenbedarf.

Gruß Ann-Kathrin

Hi Ulf,

natürlich, es spielt doch keine Rolle wie alt oder neu eine Software ist( verboten bleibt verboten). Fakt ist, es darf kein Kopierschutz ausgehebelt werden.Übrigens,ich brauche keine ältere Software um den Kopierschutz auszuhebeln, es gibt neue und bessere.( Trotzdem verboten!!! )

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

natürlich, es spielt doch keine Rolle wie alt oder neu eine
Software ist( verboten bleibt verboten). Fakt ist, es darf
kein Kopierschutz ausgehebelt werden.

Hallo Ann-Kathrin,
und was sagst du zu dem letzten Absatz: http://www.internet-magazin.de/praxis/cm/page/page.p…
Dem Fragesteller ging es um Software (PC-Spiel).
Grüße
Ulf

Hi Ulf,

sehr interessant, nun habe ich wieder dazugelernt, man lernt eben nie aus.Nur gilt das für die User, die sich mit dem Umgehen des Kopierschutzes auskennen.Trotz alledem bleibt es eine unsichere Angelegenheit.

Danke!!

Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Tips darf dir hier keiner geben,Kopierschutz aushebeln ist in
Deutschland verboten , auch für den Eigenbedarf.

Tipps geben ist nicht verboten. Man darf noch sagen was man denkt. Software benutzen die Kopierschutz entfernt schon.
Eine Möglichkeit ist abspielen und aufnehmen.
Ne andere legale fällt mir nicht ein.

MfG
Lilly

sehr interessant, nun habe ich wieder dazugelernt, man lernt
eben nie aus.

Hallo Ann-Kathrin,
das Virtual CD nun solche Zicken macht, habe ich nicht gewusst. Das war eher in den Presseberichten als in der Herstellerseite zu finden. So hat die Diskussion uns beiden etwas gebracht.
Grüße
Ulf

Tipps geben ist nicht verboten. Man darf noch sagen was man
denkt.

Stimmt nicht ganz, man darf keine Hinweise ( Link ) geben, mit der man einen Kopierschutz entfernen kann.Es wurden schon viele User abgemahnt die auf entsprechende Links verwiesen haben.

Ne andere legale fällt mir nicht ein.

mir auch nicht!!

Gruß Ann-Kathrin

Hallo,

Auch Hallo,

ja so ist das mit den Gesetzen. Da musst Du eine Kopierabgabe für jeden Rohling bezahlen, und die steckt die Industrie gerne ein.

Gleichzeitig wird dir das Kopieren für den privaten Gebrauch erlaubt; aber auch gleichzeitig verboten, einen Kopierschutz zu umgehen, sprich auszuhebeln.
Tolle Gesetze…

Nur mal angenommen, ich wäre ein Gesetzesbrecher, aber wie gesagt, nur mal angenommen; dann würde ich mit einem kostenlosen und kleinem Programm wie z.B. DVD43
eine Sicherheitskopie für die Kinder erstellen und gut ist.

Aber wie gesagt, nur wenn ich mich nicht an die Gesetze halten würde, weil mir z.B. diese widersprüchliche Gesetzgebung irgendwie ad absurdum erscheint.

Danke für Hilfe!

Oliver

Ich konnte Dir doch gar nicht helfen…

Jürgen

Hi

Tipps geben ist nicht verboten. Man darf noch sagen was man
denkt.

Stimmt nicht ganz, man darf keine Hinweise ( Link ) geben, mit
der man einen Kopierschutz entfernen kann.Es wurden schon
viele User abgemahnt die auf entsprechende Links verwiesen
haben.

Nen Tipp muss kein Link sein :wink:
Könnte sagen das es ne Version von DVDShrink gibt die sich nix aus Kopierschutz macht und für besonders schwere Fälle geht RipIt4Me und das wäre nicht verboten. Denn viele dt. PC Zeitschriften schreiben das auch.

MfG
Lilly

Hi Lilly,

DVD Shrink beseitigt alleine keinen Kopierschutz, das ging nur mit der älteren Version.Wir können uns hier stundenlang über Sinn und Unsinn des Urheberrechts unterhalten.Fakt ist, das ich keinen Kopierschutz aushebeln darf.Ich darf sämtliche Knacksoftware besitzen, nur benutzen darf ich sie nicht!!( Deutsches Recht ? )

Lassen wir es gut sein!!

Jeder muss für sich selbst verantworten, wie er mit dem Urheberrecht umgeht.

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dane euch allen,
für die Gedanken die ihr euch alle gemacht habt.
Ich habe auch einiges gelernt und festgestellt,
dass ich wohl ein Kleinkrimineller bin…

Schönes WE
Oliver

Hi Oliver,

jeder der einen Pc besitzt ist in den Augen der Musikindustrie ein krimineller.Dafür brauchst du dich nicht zu entschuldigen.Wir dürfen alles kaufen, nur benutzen sollen wir es nicht.

einen schönen Sonntag wünscht

Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]