Moin
also meines wissens (und korrigiert mich, falls ich falsch
liege) ist es docher erlaubt eine eigene dvd oder auch cd zur
sicherung zu kopieren…
(vereinfacht) Es gibt 2 Regeln:
-
Man darf Kopien für den „Privaten Gebrauch“ herstellen.
-
Man darf NICHT den Kopiershcutz brechen.
Man muss sich an beide halten, d.h. beim Erstellen der Privatkopie darf man keine Kopierschutzsysteme brechen/überlisten.
D.h. eine DVD per VHS-Recorder aufnehmen ist immer OK. Eine mit CSS geschützte DVD per Ripper auf den PC kopieren ist nicht OK. Eine 1:1 Kopie einer CSS-DVD auf einen DVD-DL-Rohling machen ist OK (weil da der Kopierschutz nicht gebrochen, sondern mitkopiert wird)
Eine Audio-CD per Line-In oder Mirko (für private Zwecke) zu kopieren ist immer OK. Eine Audio-CD ohne Schutz auf den PC rippen ist auch OK. Aber eine CD mit Schutz rippen ist NICHT OK. (Der Schutz von Audio-CD’s ist meist so schlecht dass man gar nicht merkt dass da überhaupt einer ist)
warum kann ich das dann nicht mit „legaler“ software wie nero
etc…
Nero kann keine CSS-DVD rippen. D.h. das was nero in Punkto DVD’s kann ist legal. (Nero knackt unabsichlich einige CD-Schutzsysteme, da müsste man also wieder aufpassen…)
ich steh jetzt nämlich genau vor dem problem, dass ich eine
dvd kopieren möchte (welche mein eigentum ist und ich auch die
urheberrechtsgebühr bezahlt habe) und kann es einfach nicht…
Wenn das Ding CSS geschützt ist und keine 1:1 Kopie möglich ist (weil kein DVD-DL-Brenner vorhanden): Pech gehabt. Da bleibt nur der umständliche Weg den Film über eine TV-Karte neu zu digitalisiern.
Aber es wird an einem 2. Packet zu dem Thema gearbeitet, mal kucken welche bescheuerten Regeln bismal rauskommen… bin ich froh dass ich aus Deutschland weg bin.
cu