ich habe mir zum Ziel gesetzt, eine DVD eines Films zu erstellen, von dem ich mehrere Schnittfassungen besitze.
Jetzt frage ich mich, wie so etwas denn zu bewerkstelligen ist, denn bei der Collectors Edition von Avatar konnte man ja auch 3 verschiedene Fassungen auswählen.
Ich hab googletechnisch mich schon versucht zu erkundigen, aber mir fehlt das entsprechende Stichwort für solche „Multi-Filmfassungs-DVDs“.
hallo
speziell bei avatar gehe ich auch von drei discs aus; eine pro fassung.
wenn du also die einfache variante willst, brenne den film drei mal auf eine scheibe - das hängt jetzt eben von der länge ab ob das sinn macht.
ansonsten: eine aufwändige methode (frag mich nicht welches authoring-programm das anbietet) wäre „seamless branching“.
vielleicht hilft dir das zum weitergoogeln http://de.wikipedia.org/wiki/Seamless_Branching
allerdings wirst du dafür eben deine „verschiedenen“ fassungen aufwändig in einzelteile zerlegen, bzw alles irgendwie zusammenschneiden müssen; denn das prinzip nutzt quasi einen langen film, von dem dann (wie bei einer kapitel-track-liste) nur die jeweils entsprechenden kapitel abgespielt werden.
also zb film A: kapitel 1+2+3+6+7
film B: kapitel 1+2+4+6+7
film C: kapitel 1+2+5+6+7
also in allen fällen derselbe anfang, dasselbe ende - aber ein unterschiedlicher mittelteil.
und das ganze . . . nahtlos !!
viel spass bei schnittfassungen die in einem 2-stunden film an zb 20 verschiedenen stellen unterschiede haben . . .
hallo joni372,
das kann mittlerweile fast jedes videoschnittprogramm. unter der rubrik autoring wird das erstellt. du spielst alle 3 filme in dein videoschnittprogramm hintereinander (vorausgesetzt, dass sie alle drei drauf passen). dann setzt du vor jeden film einen soganannten marker. bei der schlussbearbeitung - also der sogenannten dvd menüerstellung - erscheinen dann alle drei filme die du einzeln auswählen kannst.
das studium der anleitung ist bei so einem projekt sehr hilfreich…
Seamless Branching ist genau das Stichwort, was ich gesucht habe
Bei Avatar sind die 3 Fassungen nur auf 2 Scheiben (alle Fassungen sind in der Mitte gesplittet). Wäre ja auch unsinnig, drei Scheiben zu verwenden für drei fast gleiche Fassungen, wäre ja auch sonst ein zu großer Qualitätsverlust.
Folgendermaßen:
Du drehst den Film… und erstellst die Kapitel. Die Geänderten Szenen sind auch im Film… und haben auch Kapitelmarken.
Im DVD Authoringprogramm erstellst du (weis nicht wie das heißt, und mache sowas auch nicht mehr), Kapitelboxen… in diesen Kapitelboxen erstellst du deinen Film anhand der Kapitelmarken:
Film 1 Kapitel: 1,2,3,4,7,8,9,11,12
Film 2 Kapitel: 1,2,3,5,6,7,8,10,12
usw.
Über die Menübuttons wählt man dann nicht direkt den Film an, sondern die Kapitelbox und der Player spielt den Film wie gewünscht ab, bzw springt die kapitel wie gewünscht an. Man legt auch fest was nach dem Ende der Kapitelbox passieren soll, meistens wohl „springe ins Hauptmenü“.
Sowas macht man mit einem DVD Authoringprogramm wie z.B. Mediachance DVDLab oder Adobe Encore.