DVD-Player an alten TV

Hallo.

ich will mir jetzt den Lidl DVD-Player von Targa kaufen!
Ich habe zuhause einen rel. alten Fernseher stehen der nur einen normalen Chinch anschluss hat.
Derweil führt der Telekabelanschluss in meinen Videorekorder und über Chinch vom Videorecorder zum Fernseher!
Da ich bei dem DVD-Player keine Chinch Anschlüsse sehe sondern nur Scart ist meine Frage ob ich den eigentlich einfach an den Videorecorder anschließen kann?
Also einfach den Scart vom DVD-Player zu dem Videorecorder und das normale Chinch vom Videorecorder wieder zum fernseher…
Geht das?

Danke mfg Daniel

Für die alten Nintendos (SNES) und auch Playstatino gibt’s solche Adapter.

Die kann man im MediaMarkt etc. sicherlich auch einzeln kaufen

Sorry falsch, hiernochmal richtig…
Hallo nochmals!
Roger danke schonmal für deine Antwort aber habe mich leider verschrieben, ich meinte nicht chinch sondern den Koax Stecker, den standartstecker für telekabel.
Der ist an meinem Fernseher, am DVD-Player aber nicht, sondern nur Scart und die Farbigen Chinch.

sorry aber danke :smile:

PS: Weitere Meldungen natürlich erwünscht

Hallo Daniel,
leider weiß ich nicht, ob ein Videorekorder von der Scartbuchse zum Koax-Ausgang durchschleift, ist vielleicht sogar von Modell zu Modell unterschiedlich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Aber:
Auch Uralt-Fernseher haben meist noch einen, wo auch immer versteckten, AV-Eingang. Der war früher rund mit 5 oder 6 Kontaktlöchern im Kreis. Dafür gibts noch Adapter. Habe, glaube ich, sogar noch so einen in meiner Krutschkiste. Oder:
Bei Conrad habe ich auch schon Umwandler von Scart auf UHF-Koax gesehen, sind aber unverhältnismäßig teuer gewesen.
Gruß Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

leider weiß ich nicht, ob ein Videorekorder von der
Scartbuchse zum Koax-Ausgang durchschleift, ist vielleicht
sogar von Modell zu Modell unterschiedlich, aber nicht sehr
wahrscheinlich.

Meine beiden Videorecorder machen das. Dazu werden sie mit der normalen Kanaleinstellung auf AV eingestellt und schon ist am HF-Ausgang das modulierte Signal.

Auch Uralt-Fernseher haben meist noch einen, wo auch immer
versteckten, AV-Eingang.

Echt? Ich hab’ noch ein, zwei alte Geräte, aber einen AV-Eingang konnte ich noch nicht finden.

Bei Conrad habe ich auch schon Umwandler von Scart auf
UHF-Koax gesehen, sind aber unverhältnismäßig teuer gewesen.

Joh. Nennt sich HF-Modulator, manchmal auch TV-Modulator. Wer sowas preiswert selbst basteln will, kann einen verbrauchten Videorecorder vom Sperrmüll ausschlachten oder aber vom Flohmarkt einen C64 kaufen und ausschlachten - allerdings sind die Preise für den C64 inzwischen wieder leicht steigend.

Reichelt hat gleich mehrere geeignete Geräte im Angebot:

Best.-Nr. AVM1: Axing Audio-/Video-Modulator für € 54,90
Best.-Nr. TV MOD 82: Profi HF-Modulator für € 117,-
Best.-Nr. UHF Modulator: € 10,70 (ist allerdings nur der Baustein, dazu käme noch ein Stück Platine, ein paar Buchsen (oder eine SCART-Buchse) und eine Spannungsversorgung. Das ist ziemlich genau das Teil, daß bei der Ausschlachtvariante zu finden ist. Wer also ein wenig basteln kann und will, kommt mit vielleicht € 20,- hin.

Munter bleiben… TRICHTEX

AV-Eingang ‚Alt-Fernseher‘
Hallo Gunther,
oft ist er auch auf der Vorderseite des Fernsehers hinter einer wie auch immer gearteten (aufklappbaren) Blende versteckt.
Gruß Andreas

Echt? Ich hab’ noch ein, zwei alte Geräte, aber einen
AV-Eingang konnte ich noch nicht finden.

Moin!

oft ist er auch auf der Vorderseite des Fernsehers hinter
einer wie auch immer gearteten (aufklappbaren) Blende
versteckt.

Bei meinen leider nicht. Da wurde einfach an den zusätzlichen Buchsen gespart. Ich wollte einen davon schonmal umrüsten, nur ließe er sich dann nicht per Fernbedienung zwischen TV- und AV-Betrieb umschalten. Glücklicherweise geben meine VCR das AV-Signal moduliert aus…

Munter bleiben… TRICHTEX