DVD Player kaufen

Hallo zusammen

Die Migros hat gerade eine interessante Aktion mit einem preiswerten DVD-Player. Beim näheren prüfen stellte ich fest, dass es 5 Geräte derselben Marke in der gleichen Preisklasse sind…

Die Migros hat eine tolle Website die sogar den Vergleich der Produkte ganz einfach macht.
Hier der Vergleich der in Frage kommenden DVD Player
United DVD 4057 88.-
United DVD 4057 78.-
United DVD 5050M 88.-
United DVD 5054M 98.-
United DVD 5059M 88.-

http://www.m-electronics.ch/migros.cfm/s_level/10200…

bzw. als Bildschirmkopie hier
http://www.petergyger.ch.vu/dvd.jpg

Wenn auf dieser Webseite auf das Gerät United DVD 4057 für 78 Franken klickt, erfährt man zusätzlich:

  • Codefree mit Zahlencode und Fernbedienung
  • Mehrsprachige OSD-Menuführung
  • S-Video- und Scart-Anschluss

Kann mir jemand einen begründeten Rat, welchen DVD Player ich morgen Donnerstag kaufen soll? Als Windowsspezialist ist mir die Unterhaltungselektronik fremd geblieben :wink:

Vielen Dank und Grüsse
Peter
PS:
Noch zwei technische Fragen:
1.
Was ist der Unterschied von „Codefree mit Zahlencode“ und „Codefree umschaltbar“ ?
2.
Was ist der Unterschied von „DTS=ja“ und „DTS=out“ ?

Moin

Was ist der Unterschied von „Codefree mit Zahlencode“ und
„Codefree umschaltbar“ ?

Was ist der Unterschied von „DTS=ja“ und „DTS=out“ ?

Ich halte beides für „Tippfehler“ der Marketingabteilung.

cu

Auftrag Wissensvermittlung!! :frowning:
Salü pumpkin

Diese Community hat sich der Wissensvermittlung verschrieben…

Also wenn Du schon auf der Marketingabteilung herumhackst, dann wäre mindestens ein dürres „Warum“ Sätzchen Pflicht :wink:
„DTS=ja ist ein Marketingfehler, weil…“

Grüsse Peter

also ich kann lediglich sagen, das DTS für Digital Theater System steht. DTS ist ebenso wie Dolby Digital ein diskretes Mehrkanaltonformat. Es unterscheidet sich von Dolby Digital durch den Einsatz einer höheren Datenrate, wodurch potentiell ein Qualitätsgewinn möglich ist. Im Heimbereich wird DTS sowohl auf CD, Laserdisc und auf DVD eingesetzt. Um den Scheiben den 5.1-Sound zu entlocken, muss der Digitalausgang des CD-, Laserdisc- oder DTS-tauglichen DVD-Players mit einem DTS-Decoder, wie er heute in allen DENON-A/V-Receivern und –Verstärkern zu finden, verbunden werden.

Codefree zahlencode bedeutet dass Du den jeweiligen Ländercode durch einen Zahlencode eingeben musst und umschaltbar, dass Du den Ländercode am Gerät oder im Menü umschalten kannst.

Ich finde bei DVD-Playern sehr Wichtig, daß sie eigene Tonausgänge haben. Aber jedem das seine. Ausserdem sehen no name Produkte immer doof im Rack aus. Da habe ich mir ein schweine teures Gerät von Sony gekauft, welches nichtmal gebrannte cd-roms lesen konnte geschweige denn vcd´s…:frowning:

Naja nun spiele ich die DVD´s mit meiner x-boy ab.

So long

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Salü Cannabase

Codefree zahlencode bedeutet dass Du den jeweiligen Ländercode
durch einen Zahlencode eingeben musst und umschaltbar, dass Du
den Ländercode am Gerät oder im Menü umschalten kannst.

Danke

Ich finde bei DVD-Playern sehr Wichtig, daß sie eigene
Tonausgänge haben.

Wie erkenne ich das am Datenblatt des Players? Konkret am Bsp. der United Player?
Warum findest Du das wichtig? Was sind die Vorteile, bzw. die Nachteile wenn nicht?

Grüsse Peter

Weil ich fürs Musikhören und fürs DVD watchen unterschiedliche Verstärker habe. Meine Musik-Anlage hatte ich vorher schon und es gab keinen Reciever der die Boxen hätte nutzen können. ALso habe ich mir zum DVD-Player einen Reciever gekauft der allerdings keinen mir erkenntlichen anschluss hat mit dem ich den Player verbinden konnte. Sehr verwirrend, ich weiß…:smile:

Wodran man das ohne den player in der hand zu halten sehen kann, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich geh mir den Kram den ich mir kaufe immer erst bei Saturn ansehen udn kaufe es dann im Netz…:smile:

GzG Canna

Danke. Grüsse Peter
.

Moin

Also wenn Du schon auf der Marketingabteilung herumhackst, dann
wäre mindestens ein dürres „Warum“ Sätzchen Pflicht :wink:
„DTS=ja ist ein Marketingfehler, weil…“

DTS ist ein Sound-system. „out“ und „ja“ heist beides: der Player kann damit umgehen. Bei „ja“ könnte man auf die Idee kommen dass er’s nur intern kann und nach aussen stereo weitergibt… aber ich hoffe so blöd sind die nicht gewesen.

Das mit Codeumschalten macht jeder Hersteller anders. Umschaltbar: man kann ihn prinzipell ändern, mit Zahlencode: man kann ihn per Zahlencode ändern. Da hält sich aber kein Hersteller an eine durchgehende Bezeichung und 80% ist ein Zahlencode gemeint.

(Die generelle Meinung dass man die Unterhaltungselektronikkataloge in die Tonne tretten kann kommt nicht von ungefähr: Versuch mal einen neuen Fernseher und Tuner bei Sony, Philips, Denon, Toshiba oder Sabba zu bekommen. Da stehen Grausamkeiten drin, z.b. ein 16:9 Fernseher mit : 30 W, 70 A, 1.3 KG (Sony-Katalog, benelux))

cu

Danke
Salü pumpkin

Danke für die Erläuterungen.

(Die generelle Meinung dass man die
Unterhaltungselektronikkataloge in die Tonne tretten kann
kommt nicht von ungefähr: Versuch mal einen neuen Fernseher
und Tuner bei Sony, Philips, Denon, Toshiba oder Sabba zu
bekommen. Da stehen Grausamkeiten drin, z.b. ein 16:9
Fernseher mit : 30 W, 70 A, 1.3 KG (Sony-Katalog, benelux))

Mein Hintergrundwissen ist zu klein, um zu verstehen was diese Aussage für mich als Konsument bedeutet.

Ich glaube, ich werde ohnehin die DVD über eine PC abspielen. Das scheint mir einfacher und günstiger zu sein :smile:

Grüsse Peter