DVD +R/RW formatieren/wiederbeschreiben

Hallo Gemeinde,

  1. mein Nero Express weigert sich, eine zum Teil beschriebene DVD +R/RW (LIDL) zu löschen/formatieren.

  2. Darauf gekommen bin ich, weil ich ein Backup meines Fotoordners mit Nero Back-it-up machen wollte.

In meiner „kindlichen“ Naivität, dachte ich, wenn die DVD ja angeblich wiederbeschreibbar sein soll, mach ich zuerst eine Komplettsicherung und dann eben jede Woche eine differenzielle Sicherung auf derselben DVD.
Funktioniert aber nicht. Auf der DVD sind offensichtlich nur die Dateien der Ursprungssicherung. Die neueren Dateien werden nicht wieder hergestellt.
Denke ich falsch und brauche dafür eine DVD-RAM? Wie gehe ich sinnvollerweise vor?

Gruß bobesch

  1. mein Nero Express weigert sich, eine zum Teil beschriebene
    DVD +R/RW (LIDL) zu löschen/formatieren.

Was ist es denn nun, eine DVD+R oder eine DVD+RW? In ersterem Fall ist es nachvollziehbar, wenn ein löschen nicht gelingt.

  1. Darauf gekommen bin ich, weil ich ein Backup meines
    Fotoordners mit Nero Back-it-up machen wollte.

Back-it-up kenne ich leider nicht.

In meiner „kindlichen“ Naivität, dachte ich, wenn die DVD ja
angeblich wiederbeschreibbar sein soll, mach ich zuerst eine
Komplettsicherung und dann eben jede Woche eine differenzielle
Sicherung auf derselben DVD.

Sollte eigentlich auch kein Problem sein. Wenn du die Session offen lässt und das Medium nach dem schreiben nicht abschließt, solltest du dem Medium später weitere Tracks hinzufügen können, egal ob es eine CD+/-R, CD+/-RW, DVD+/-R, DVD+/-RW oder DVD-RAM ist.

Funktioniert aber nicht. Auf der DVD sind offensichtlich nur
die Dateien der Ursprungssicherung. Die neueren Dateien werden
nicht wieder hergestellt.

Möglicherweise hast du die Aufzeichnungen mit verschiedenen Brennprogrammen vorgenommen, die nicht kompatibel sind. Oder du versuchst auf einem Stand Alone - DVD-Player auf die Bilder zuzugreifen, diese können oft nur die erste Session lesen.

Beim brennen der angehängten Datentracks sind keine Fehlermeldungen aufgetreten? Vielleicht ist auch das Medium beschädigt/ verkratzt oder es ist ein Problem beim brennen aufgetreten. Du könntest die Wiederherstellung der Daten mit dem Programm IsoBuster versuchen.

Noch eine ganz blöde Frage: Bist du sicher, dass dieses Back-up-Programm die Daten wirklich auf die DVD gebrannt hat?

Denke ich falsch und brauche dafür eine DVD-RAM?

Eigentlich weder noch.

LG Jesse

Hi Jesse,

Was ist es denn nun, eine DVD+R oder eine DVD+RW? In ersterem
Fall ist es nachvollziehbar, wenn ein löschen nicht gelingt.

Good point! Eigentlich ging ich davon aus, dass das auf der Disk lesbare „RW“ für eine wiederbeschreibbare DVD+RW steht! Auf der Packung steht nur DVD+R. Watt denn nuu?

In meiner „kindlichen“ Naivität, dachte ich, wenn die DVD ja
angeblich wiederbeschreibbar sein soll, mach ich zuerst eine
Komplettsicherung und dann eben jede Woche eine differenzielle
Sicherung auf derselben DVD.

Sollte eigentlich auch kein Problem sein. Wenn du die Session
offen lässt und das Medium nach dem schreiben nicht
abschließt, solltest du dem Medium später weitere Tracks
hinzufügen können, egal ob es eine CD+/-R, CD+/-RW, DVD+/-R,
DVD+/-RW oder DVD-RAM ist.

Werd ich checken …

Möglicherweise hast du die Aufzeichnungen mit verschiedenen
Brennprogrammen vorgenommen, die nicht kompatibel sind.

Nein ich habe das ganze in einem Rutsch getestet, indem ich eine Originalsicherung, und dann eine Differnezsicherung gemacht habe.

Oder
du versuchst auf einem Stand Alone - DVD-Player auf die Bilder
zuzugreifen, diese können oft nur die erste Session lesen.

Nö.

Beim brennen der angehängten Datentracks sind keine
Fehlermeldungen aufgetreten? Vielleicht ist auch das Medium
beschädigt/ verkratzt oder es ist ein Problem beim brennen
aufgetreten. Du könntest die Wiederherstellung der Daten mit
dem Programm IsoBuster versuchen.

Wie gesagt ich habe den ganzen Vorgang erstmal mit nem kleinen Ordner getestet.

Noch eine ganz blöde Frage: Bist du sicher, dass dieses
Back-up-Programm die Daten wirklich auf die DVD gebrannt hat?

Ja, wieder herstellen konnte ich ja den ersten Komplettbackup.
Nur die Differenzdateien fehlten, die sind offenbar nicht auf der DVD gelandet?!

Gruß bobesch

Ja, wieder herstellen konnte ich ja den ersten Komplettbackup.
Nur die Differenzdateien fehlten, die sind offenbar nicht auf
der DVD gelandet?!

Langsam beginne ich es zu kapieren. Besser gesagt, ich habe eine vage Theorie. Das Programm scheint für die Festplattensicherung geschrieben zu sein und versucht die bereits geschriebenen Daten zu editieren… Das geht natürlich auf einer CD+/-RW nicht, da werden zusätzliche Daten immer nur als neuer, in sich geschlossener Track hinten angehängt, ein bereits geschriebener Track kann nicht editiert werden. Gelöscht werden kann nur das komplette Medium.

Warum sicherst du deine Fotos nicht mit einem normalen Brennprogramm?

LG Jesse

Hallo,

Eigentlich ging ich davon aus, dass das auf der
Disk lesbare „RW“ für eine wiederbeschreibbare DVD+RW steht!
Auf der Packung steht nur DVD+R. Watt denn nuu?

laß mich raten:

Es sind Rohlinge des Herstellers SK, (http://sk-cd.de) die unter anderem unter der Marke „Gut und Billig“ verkauft werden ?

Über diesen irreführenden Aufdruck habe ich mich auch schon geärgert, und eine emailanfrage an den Hersteller geschicktt, was das soll. Mal sehen, was die antworten.

Gruß,
Klaus

1 Like

Hi Klaus,

Es sind Rohlinge des Herstellers SK, (http://sk-cd.de) die
unter anderem unter der Marke „Gut und Billig“ verkauft werden

Nein. Wie schon gesagt, es handelt sich um Octron DVD+R mit 4,7 GB, die aber den zusätzlichen Aufdruck „RW“ haben. Gekauft bei LIDL.
Ich glaube langsam, die sind gar nicht Rewritable.
Aber was soll dann dieses „RW“?

Gruß bobesch

Hallo nochmal,
ich hab jetzt nochmal mit Nero nachgeschaut, welcher Disktyp das ist.
Und: es ist vom Hersteller Ritek und ist nur DVD+R.

Also ist jetzt zumindest klar, warum sie nicht wieder zu löschen ist.

Warum diese §""%$&%/&$% von Ritek/Octron aber „RW“ drauf schreiben dürfen, ist mir schleierhaft.

Jetzt muss ich nur noch das Nero Backitup kapieren, das durchaus zum Brennen von Sicherungen gemacht wurde :wink:

Danke nochmal, bobesch.


Aber was soll dann dieses „RW“?

Gruß bobesch

Das RW das meistens unterhalb der bezeichnung für den DVD-Typ steht, bedeutet das der hersteller dieser DVD mitglied der DVD + RW Alliance ist, siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD%2BRW_Alliance

und hier:

http://www.dvdrw.com/alliance/alliancestructure.htm

das geschwungene logo RW unterhalb der typenbezeichnung der DVD, ist also einfach nur ein, wenn mann so will ‚firmenname‘, mehr ned’ …

bye vom cristal

Die Rohline sind nicht wiederbeschreibbar.

Antwort des Herstellers:

vielen Dank für Ihre E-Mail.
Das Logo „RW“, welches sowohl für DVD+R als auch DVD+RW gilt, müssen wir aus
lizenztechnischen Gründen aufdrucken.
Wenn Sie sich Produkte anderer Mitbewerber von uns angucken, wird Ihnen
ebenfalls auffallen, dass das RW-Logo ebenfalls auf DVD+R aufgedruckt ist.
Philips hatte ursprünglich zuerst die DVD+RW entwickelt und schützen lassen.
Erst später folgte die DVD+R als Alternative zur DVD-R von Pioneer.
Was Philips bewegt hatte das gleiche Logo zu verwenden, ist uns leider nicht
bekannt.

Mit freundlichen Grüßen

SK Kassetten GmbH & Co. KG

an alle. Hab ich wieder was gelernt.

Die Welt ist ja so kompliziert …

Gruß bobesch