Dvd-recorder grundwissen

hallo,

ich spiele mit dem gedanken mir einen dvd-recorder zu kaufen, da die ja schon ab 250 euro zu haben sind. ist es ratsam schon jetzt zuzuschlagen oder sollte ich noch ein paar monate warten. was muss ich beachten ?? manche recorder haben eine eigene festplatte. ist es ratsam mir so einen zu kaufen ?? soll ich +R oder -R bevorzugen ??

vielen dank für tipps…michael

Hallo Michael,

offenbar hast Du ja einen PC, sonst wärest Du nicht im Internet.

Meine vorurteilsvolle Meinung zu den Dingern: Unnötig!

Ein PC mit gescheiter TV-Karte (ab etwa 80Euro) und ein DVD-Brenner (gute Geräte ab 90 Euro) tuns auch.
Der DVD-Recorder ist für meine Begriffe zu unflexibel und die meisten Geräte sind wegen des Gehäuselüfters mindestens so laut wie ein PC.

Zu dem Thema vom TV aufzeichnen mit PC gibt es sehr gute Internetseiten mit Anleitungen (falls Interesse, kann ich Dir einige nennen)
Ich selber zeichne mehrmals wöchentlich mit dem PC (auch zeitgesteuert nachts)Filme auf, schneide die Werbung raus und brenne eine DVD mit Kapitelmenü und allem drum und dran. Zeitaufwand zum Schneiden, Brennen, etc. etwa 45 Minuten.

Warum ein teures Standalone-Gerät kaufen, wenn man für weniger Geld eine viel flexibelere Lösung bekommen kann?
Nur für die Bequemlichkeit?
Mit dem PC kann ich Filme schneiden, mischen, Tonspur ändern, meine alten VHS-Bänder digitalisieren, Musik aufzeichnen, und, und…

Informationen zu DVD-Recordern findest Du auf den Internetseiten der einschlägigen Fachzeitschriften.
Erfahrungsberichte in den Verbraucherforen wie www.dooyoo.de (gute Quelle)oder www.yopi.de

Gruss
kumise

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich habe einen DVD-Recorder, allerdings von Aldi. Er funktioniert meistens gut, aber er ist auch schon 2 oder 3mal „abgestürzt“, dann ging gar nichts mehr, nur noch Stecker rausziehen, und die DVD, die drin war, war hin (nicht mehr abspielbar). Dass diese Geräte laut sind, kann ich nicht bestätigen, meiner macht gar kein Geräusch. Meine Meinung: Ein DVD-Recorder (zumindest ein billiger) ist sicher nicht sehr profimäßig, aber es ist total einfach, damit aufzunehmen, egal ob von Sat-Analage oder Videorecorder. Ich habe einfach keine Lust, mich in das Aufzeichnen mit dem PC einzuarbeiten. Das bietet mit Sicherheit viel mehr und bessere Möglichkeiten (z.B. Werbung rausschneiden), aber es kann auch viele Probleme geben und sehr lange dauern, bis es mal richtig funktioniert und bis man es kann.

Gruß
Nelly

Hi,

Der DVD-Recorder ist für meine Begriffe zu unflexibel und die
meisten Geräte sind wegen des Gehäuselüfters mindestens so
laut wie ein PC.

häh? Die Geräte, die ich kenne, haben genauso viele Lüfter wie VHS-Recorder oder Verstärker–>Keinen. Das lauteste Geräusch, das diese Dinger machen, ist der Aus- oder Einwurf der Scheiben.

Ich selber zeichne mehrmals wöchentlich mit dem PC (auch
zeitgesteuert nachts)Filme auf, schneide die Werbung raus und
brenne eine DVD mit Kapitelmenü und allem drum und dran.
Zeitaufwand zum Schneiden, Brennen, etc. etwa 45 Minuten.

Sei Dir alles unbenommen. Richtig bequem finde ich einen DVD-Abend im kleinen Kreis vor dem Monitor auch nicht. Mal abgesehen davon, daß dann wirklich die ganze Zeit ein Lüfter zu hören ist und die wenigsten Monitore einen Bilddurchmesser von 72 cm haben.

Gruß,
Christian

Hi,

da habe ich mich offenbar missverständlich ausgedrückt. Der DVD-Abend findet vor dem TV statt, der PC ist nur das Medium zu Aufzeichnen und Bearbeiten und DVD brennen.
Der PC hat 19dB -> sehr,sehr leise.
In Tests von DVD-Recordern in diversen PC-Zeitschriften wurde bei einigen Geräten das Lüftergeräusch beanstandet. Wohlgemerkt, wir reden hier von Recordern, die die Daten mit etwa 200° heissem Laser brennen, nicht von Playern.
Der Vorteil der PC-BilligLösung ist das Herausschneiden von Werbung.

Aber jetzt kommen wir nochmal zum OriginalPosting, schliesslich will unser Kollege ja Hilfestellung bekommen und keine Grundsatzdiskussionen, ob zuerst das Huhn oder das Ei da war.

Auf jeden Fall würde ich zu einem Festplattenrecorder raten. Die Dinger bringen mittlerweile so etwa 80GB Plattenplatz mit. So kann man den Film auf der Platte aufzeichnen und anschliessend nur das auf DVD brennen, was man aufheben möchte, bzw. die Werbeblöcke rausschneiden.
Die Marke des Gerätes dürfte im Allgemeinen keine allzugrosse Rolle spielen, weil es eh nur eine Handvoll Hersteller für DVD-Brenner gibt (NEC, LG…) und in den StandaloneDVDrecorder ein popliger 5,25 Zoll PC-DVD-Brenner eingebaut ist. Da klebt dann jeder Hersteller einfach SEIN Logo auf das Gerät drauf
Der häufigste Beanstandungsgrund im Test, den ich neulich las, war eine schlampige Verdrahtung im Geräteinnern, schlechte Firmware auf dem Brenner (ach ja, das poplige PC-Teil) und (Achtung!) das Betriebsgeräusch durch den Lüfter (bis zu 35dB).

Ich werde mich zu der Anfrage evtl. nochmal melden, wenn ich entsprechende Testartikel ausgegraben habe und auf die entsprechenden Internetseiten verweisen kann.

UND DER DVD-RECORDER-LÜFTER IST ZU LAUT!

Gruss
kumise

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

einen ganz guten Test gibts bei www.chip.de unter „Testcenter“ "DVD-Recorder.

Die anderen Testberichte reiche ich noch nach!(auch den mit den lauten Lüftern)

Gruss

kumise

Hallöchen,

einen ganz guten Test gibts bei www.chip.de unter „Testcenter“
"DVD-Recorder.

Die anderen Testberichte reiche ich noch nach!(auch den mit
den lauten Lüftern)

ich habe mit einer Devise bisher ganz gute Erfahrungen gemacht: Den eigenen Sinnen mehr vertrauen als irgendwelchen Testberichten. Die drei DVD-Recorder, die ich hier zum Testen zuhause hatte, hatten keine aktiven Lüfter und machten schlichtweg keine Geräusche, außer einem leisen Sirren beim Anlaufen und den üblichen Geräuschen beim Einzug bzw. Auswurf der Scheiben.

In den letzten 12 Monaten hat sich daran zumindest bei dem Panasonic-Gerät, das ich letztlich gekauft habe, nichts geändert.

Gruß,
Christian

Hallo,

ich spiele mit dem gedanken mir einen dvd-recorder zu kaufen,
da die ja schon ab 250 euro zu haben sind. ist es ratsam schon
jetzt zuzuschlagen oder sollte ich noch ein paar monate
warten.

als die ersten Geräte herauskamen, kosteten sie über 2000 DM, vor 12 Monaten lag der Preis für die erhältlichen Geräte zwischen 600 und 1000 Euro. Insofern hat sich da bereits viel getan. Wenn man den Tiefstpreis erwischen will, muß man bei technischen Geräten im Endeffekt ewig warten, denn billig und/oder besser werden sie immer.

was muss ich beachten ?? manche recorder haben eine
eigene festplatte. ist es ratsam mir so einen zu kaufen ??

Kann man machen, muß man nicht. Ich vermisse jedenfalls die Festplatte nicht.

soll ich +R oder -R bevorzugen ??

-R/RW ist ein Standard, der vom DVD-Forum stammt, also quasi offiziell ist, was aber nicht heißen muß, daß er sich durchsetzen wird. Nach dem, was man so hört, ist die Chance bei einer -R/RW-Scheibe höher, daß sie auch auf einem anderen Gerät abspielbar ist, aber auch da gibt es mitunter Probleme.

Ich würde - was das wiederbeschreibbare System angeht - auf DVD-RAM setzen, weil es da einige Probleme nicht gibt, die es bei beiden RW-Verfahren gibt. Dazu gehört u.a. ein besserer Schutz von versehentlichem Überschreiben. Bsp: Drei Sendungen sind aufgenommen, die mittlere wird dann irgendwann gelöscht. Soll der freie Platz wieder mit einer Aufnahme genutzt werden, konnte es zumindest bei den Geräten, die ich hier im Test hatte, dazu kommen, daß man die ursprünglich dritte Aufnahme versehentlich überschrieb. Das geht bei DVD-RAM nicht, weil das System nach Festplattenprinzip funktioniert.

Sehr billige Geräte von Noname-Hersteller sollen weiterhin oftmals durch mangelhafte und zusammengestümperte Menüs „glänzen“, insofern bietet sich eher ein Markengerät an.

In jedem Fall solltest Du versuchen, die infrage kommenden Geräte ein paar Tage zum Testen auszuleihen. Wenn man seinen Händler über Jahre hinweg mit Anschaffungen im T€-Bereich beglückt hat, klappt sowas. Wenn nicht, dann zumindest die Betriebsanleitungen ausleihen (das sollte beim Einzelhändler machbar sein) und gründlichst studieren. Das macht die Auswahl leichter. Und bitte dann auch bei dem Händler kaufen. Beim kleinen Einzelhändler beraten lassen und dann bei „ich bin blöd“-kaufen, ist unfair.

Gruß,
Christian

Hab’ den DVDR 70 von Phillips: Im Februar für 399€ beim Blöd-Markt im Angebot gekauft, jetzt dort 349. Bis jetzt hat er jeden vorgesetzten +R Rohling bespielt, auch die billigsten. Aufnahmequalität je nach Einstellung gut bis fantastisch, Geräusch nur beim Finalisieren. Manchmal klappt die Aufnahme per VPS nicht, das kann aber auch am TV-Signal liegen. Macht der VHS-Rekorder genauso oft. Vorher hatte ich den Aldi-Rekorder (mit anderem Label bei Tschibo gekauft), bei dem ging nichts richtig. Aufnahmequalität miserabel, Timer ging nie richtig, DVDs waren nirgendwo anders lesbar.
MFG Peter

Hallo Michael,

mal abgesehen davon dass ich DVD-Recorder (mit oder ohne Festplatte) überflüssig finde, schließlich bekommt man für weniger Geld einen DVD-Brenner und ne TV-Karte noch dazu, kann ich Dir nur dazu raten, ein Gerät zu kaufen welches sowohl DVD+R als auch DVD-R be- und abspielt.

Meine Freundin hat zu Weihnachten einen Panasonic DVD Recodrer bekommen. Der Macht nur DVD-R und liest nicht mal DVD+R.
Da im Bekanntenkreis mehr DVD+R als -R gebrant werden ist Sie nun ein bisschen außen vor…

Bedenke, dass Du DVD`s aus der Videothek nicht auf die Festplatte bzw. nachher wieder gebrannt bekommst. Der Kopierschutz und die unterschiedliche Kapazität machen Dir da einen Strick durch die Rechnung.

Du kannst das Ding wirklich nur für den Fernseher brauchen. Für sonst nix…

Gruß
Achim

Hi,

der Testbericht auf dem mein Vorurteil gründet, stammt aus PC-Praxis 12/03. Dort wurde das Betriebsgeräusch mehrerer Geräte beanstandet.
Aber sei’s drum, aus eigener Anschauung kann ich das Ganze nicht beurteilen.
Meine Erfahrung bisher zeigt, dass die Informationssuche über mehrere Vergleichstests ganz gute Vorergebnisse bringt. Die Wahrheit liegt meistens dann doch irgendwie in der Mitte. Als weiteres Kriterium dienen Erfahrungsberichte aus einschlägigen Boards. Als letztes Kriterium dient dann der eigene Eindruck.

Gruss
kumise

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]