DVD Recorder LG DRT 389

Hallo.

Wie konfiguriert man den Aufnahme Timer ohne DVBT Signal. Ich emfange per Satelit (digital) und kann prächtig TV schauen und auch manuel aufnehmen. Nur bei der Timer Konfigurierung sprich mein Gerät zu mir und sagt: Bitte erst einen Kanal wählen. Den ich ja nicht per DVBT sondern per Satelit habe.

Kennt sich da einer aus

Schönen guten Morgen!

Das Gerät ist eigentlich technisch und aus Sicht seiner Bedienung ein klasse Gerät. Von diesem Recorder ist mir lediglich bekannt das er mit der sogenannten ,4 Std. Aufnahme" ein paar Schwachstellen aufzuweisen hätte". So weit mir bekannt ist, vergewissern Sie sich zunächst das alle Anschlusskabel in Bezug auf Sat- und Recorder so eingestellt sind das eine grundsätzliche Aufnahme auf einem ,AV-Kanal" möglich ist. Anders als bei einem herkömmlichen Sat-Receiver, über ein EPG die beispielsweise 8-Timer einzufügen oder Sie zu ,buchen" muss man bei Ihnen, besser gesagt in Ihrem Menü des Gerätes auf ,Timer-Aufnahmen" oder so ähnlich gehen, sollten sich dort nicht Möglichkeiten finden dort den AV-Kanal zu reservieren oder Ihn für mögliche Aufnahmen einzubinden? So etwas wie aufzunehmender Kanal AV1 oder so? Bedienanleitung im Netz nur durch intensive Suche möglich. :frowning:

Ja guten Tag, lieber peso,
als erstens ich kenne den LG DRT 389 nicht, habe aber schnell auf shopping.com das Gerät angeschaut. Ist ein sehr gutes und preiswertes Gerät (ca. 150 CHF ) gut.
Nun zu Deiner Frage, idee, einen anderen Eingang wählen, oder vielleicht lässt sich am Terr. Receiver ein Signal aktivieren, das den DVD Rec. einschaltet.
Was auch eine Möglichkeit wäre auf Shopping.com über dieses Gerät die besagte Frage stellen.
Sorry dass ich nicht bessere Antworten habe, aber viel Glück und liebe Grüsse

Harry

DVD-Recorder, die an einen externen Receiver angeschlossen sind, nehmen grundsätzlich über den AV-Eingang (meist als Scart-Buchse vorhanden) auf.
Sie müssen also bei Abfrage des Kanals die AV-Taste drücken und dabei den AV-Eingang wählen, an den der Receiver angeschlossen ist.
Beispiel:
Der Sat-Receiver ist auf der Rückseite des DVD-Recorders an die Scart-Buchse AV2 angeschlossen.
Bei Programmieren des Timers müssen sie nun die AV-Taste (bei LG kann sie auch anders heißen) so oft drücken, bis AV2 angezeigt wird. Damit weiß der DVD-Recorder, von wo das aufzunehmende Signal kommt.

Am Sat-Receiver muss dann noch das Programm eingestellt werden, was man aufnehmen will z.B. ZDF.
Für ein zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten des Sat-Receivers müssen sie in dessen Menü ebenfalls die Start- und Stopzeiten eingeben. Ist dies nicht möglich, muss der Sat-Receiver eingeschaltet bleiben und auf das Programm gestellt sein, was aufgenommen werden soll.