DVD-Rekorder: Problem oder nicht?

Liebe Experten,

ich habe mir vergangene Woche einen DVD-Rekorder gekauft. Es gibt da so zwei „Probleme“, zu denen ich mal euren Rat braucht.

Also: ich habe z.B. einen Film incl. Werbung auf die Festplatte überspielt, habe diesen dann anschließend so aufgeteilt, dass die Werbung raus ist und die Einzelteile anschließend wieder verbunden.
So weit so gut.

Beim Überspielen auf eine DVD funktioniert dann allerdings kein High-Speed-Dubbing. Lt. Hotline des Herstellers deshalb nicht, weil der Datensatz verändert wurde. Nur unveränderte Datensätze könnten mir mehrfacher Geschwindigkeit gebrannt werden.

Außerdem fehlen mir zwischen den Teilen immer mehrere Sekunden, d.h. ein bildgenaues „Zuschneiden“ des Films ist nicht möglich. Auch das sei -lt. Hotline- bei DVD-Rekordern so üblich.

Nun meine Frage: ist das wirklich so? Wenn diese „Probleme“ bei DVD-Rekordern einfach so sind, kann ich damit leben. Oder liegt das an meinem Gerät bzw. an meinem Hersteller??

Für eure Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar!!

Viele Grüße,
Traveller

Moin

Außerdem fehlen mir zwischen den Teilen immer mehrere
Sekunden, d.h. ein bildgenaues „Zuschneiden“ des Films ist
nicht möglich. Auch das sei -lt. Hotline- bei DVD-Rekordern so
üblich.

Das ist ein Problem das bei allen nicht-recodierenden MPEG-schneidern auftritt. Die Daten sind Blockweise gespeichert. D.h. 4-5 sek. pro Block. Deshalb ist das Schneiden ungenau (Man kann keine halben Blöcke kopieren, also ganz oder gar nicht). Wenn der Recorder seinen internen MPEG-Chip clever einsetzen würde, wärs möglich. In der behobenen Preisklasse wird das auch durchaus gemacht.

cu