DVD-Rekorder

Hallo. Was kostet denn ein DVD-Rekorder (und zugleich DVD Player) der was „taugt“? Und was sind da so die Qualitätsunterschiede…Ich kenn mich mit hifi-Geräten nicht wirklich aus, ich weiß nur, dass meine Eltern einen billig DVD-Player gekauft haben, der anscheinend ne sehr schlechte Fehlerkorrektur hat und deswegen jede 3. DVD die auf anderen DVD Playern noch problemlos geht bei unserem ständig hängt *g* und sowas würd ich gern vermeiden :wink:

Hi
Zu sich selbst sind die Dinger immer kompatibel, aber ein falscher Rohling kann schon auf einem anderen Gerät nicht mehr laufen. Eine Garantie gibt es bei selbstgebrannten (immer noch) nicht!

DVDRecorder gibt es als Direkt-auf-DVD-Schreiber oder was ich empfehlen würde mit Festplatte, auf die man erst einmal die Daten schreibt und dann mit Menü seine DVD zusammenstellt. Hat den Vorteil, dass es sehr viel weniger Aussetzer und Hänger als beim Direktschreiber gibt. Hat den Nachteil, dass sie ca. das Doppelte kosten.
DVD-Direktrecorder so ab 250 Euro (Philips, Pansonic, Daewoo)
DVD-Recorder ab 500 Euro (Philips, Sony, Panasonic, Pioneer)
Es gibt DVD+R und -R-Recorder - heutzutage ist es eigentlich egal, welches Format man wählt.

Viel Erfolg bei der Suche

Pit

Also ich hatte eigentlich an einen Direkt-Rekorder gedacht, aber wenn die gebrannte DVD dann ständig hängenbleibt bringt mir das auch nicht besonders viel (und ich weiß wovon ich rede…wir ham nen DVD Player zuhause bei dem das ständig der Fall ist *g* wohl wegen der mangelhaften Fehlerkorrektur).

Mit „egal welches Format“ meinst du welche Marke/Firma, oder?

Achso moment, ich habs mir grad nochmal durchgelesen; ein DVDSchreiber mit Festplatte hat eine eigene Festplatte und ich muss den dann nicht an den PC anschließen?

Mal ne andere Frage: Ist es zu erwarten, dass die Dinger in einiger Zeit auch viel billiger werden als im Moment? Ist ja bei den meisten technischen Neuheiten der Fall und ich hab halt keine Ahnung wie lang diese Teile schon auf dem Markt sind…

Jedenfalls danke für die Hilfe!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…und ist es dann ratsam sich vorher noch einen normalen DVD-Player zu kaufen oder kann man so nen DVD Recorder auch wunderbar zum Abspielen verwenden? …n ganzes Stück weiter unten isn Posting in dem danach gefragt wurde und gesagt wurde, dass es schon besser is nochn extra DVD-Player zu haben. Siehst Du das auch so…?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ???

ich würde ein Gerät mit integrierter Festplatte vorziehen. Allein schon die Tatsache, dass die Daten dort quasi zwischengelagert werden.
Danach entscheidest du, ob du am Anfang oder Ende etwas wegschneiden möchtest, welche Filmchen du zusammen auf eine DVD bringen willst etc.
Natürlich brauchst du dann keinen PC mehr - und wenn du ein Gerät nimmts mit Firewireanschluss kannst du wenn nötig sogar die Daten auf einen PC zum Nachbearbeiten überspielen.
Mit „Format egal“ meine ich DVD+R oder DVD-R; je nach Hersteller gehören sie der einen oder anderen Fraktion an.
Fabrikate von Philips, Panasonic, Sony, Pioneer kannst du bedenkenlos kaufen. (Relativ) Günstig und empfehlenswert ist z.B. der Philips DVDR 725 H. Aber es darf auch billiger sein.
Wenn du einen Recorder hast spricht nichts dafür, dass du dir zusätzlich noch einen separaten DVDPlayer kaufen solltest. Warum auch? DVD lesen können die Dinger eigentlich auch alles, es sei denn du willst zusätzlich PhotoCD, MP3-Dateien, MusikCDs, VCD, SVCD usw. lesen - da unterscheiden sich die Geräte. Musst du dann beim Händler erfragen oder mal auf dei Website von www.vcdhelp.com gehen. Da gibt es irgendwo eine Rubrik für Geräte mit einer Auflistung all dessen, was sie können.

Ciao
Pit

„Hallo,
ich möchte mich meinem Vorredner anschliessen und habe auch die Erfahrung gemacht, dass mein Player bei vielen Medien kompatibler ist als mein Rekorder. Ein Player kann halt nur abspielen, dies kann er oft aber besser als ein Rekorder, bei dem in der Entwicklung das Hauptaugenmerk auf das Aufzeichnen gelegt wurde. Und natürlich würde ich das empfindliche Rekorderlaufwerk für das Aufnehmen schonen.“

Das steht weiter unten in nem Post…Das mit dem Rekorderlaufwerk schonen kann ich aber wohl vernachlässigen und mir wenn der Recorder beim abspielen Probleme bereitet immer noch nen neuen kaufen…?

Noch ne andere Frage: Wie „lang“ (also in Minuten oder Stunden) ist eigentlich der Speicherplatz einer DVD? Passt da nicht immens viel drauf? Und DVD-Rolinge sind auch eher billig oder?Thx

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

und mir wenn der Recorder beim abspielen Probleme bereitet
immer noch nen neuen kaufen…?

Eben - einfach ausprobieren.

Noch ne andere Frage: Wie „lang“ (also in Minuten oder
Stunden) ist eigentlich der Speicherplatz einer DVD? Passt da
nicht immens viel drauf? Und DVD-Rolinge sind auch eher billig
oder?Thx

Das muss man beim Beschreiben einstellen. Ich würde bei 2 Std. Schluss machen - darüber hinaus (je nach Gerät bis 6 Std. wird die Qualität zunehmend schlechter!) Nein, unendlich viel passt also nicht drauf. Bei Aldi kosten DVD+R z.b im 5er-Pach 3,99, also nicht gerade unbezahlbar! Im Fachhandel gibte das alles noch billiger als Spindelware - aber! erst testen, ob der Recoder damit klarkommt, bevor man 50 Stk. kauft!

Gruß
Pit