DVD's mit DVD-Rekorder kopieren?

Hi Experten*g*

Also ich plane die Anschaffung DVD-Rekorders mit Festplattenspeicher.
Nun meine Frage: Ist es bei manchen oder sogar bei allen aktuellen Geräten möglich DVD’s zu kopieren (z.b. Sicherheitskopie oder ähnliches)?
Halt so das ich eine DVD (Orginal DVD oder Bilder Cd oder was auch immer) einlege, komplett auf die Festplatte kopiere und dann wieder auf DVD brennen kann?
So wie beim DVD-Brenner im Computer.

Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
Mfg Gott *g*

Das dürfte vermutlich nicht gehen, da wohl kein Recorder den DVD-Kopierschutz knacken möchte.

Hi Experten*g*

Also ich plane die Anschaffung DVD-Rekorders mit
Festplattenspeicher.
Nun meine Frage: Ist es bei manchen oder sogar bei allen
aktuellen Geräten möglich DVD’s zu kopieren (z.b.
Sicherheitskopie oder ähnliches)?

Hallo,

also mein Recorder (Pioneer, ca. 1/2 Jahr alt) kopiert
nur DVDs, die nicht kopiergeschützt sind.
Grüße
Christian

Cool, danke schon mal für die Antworten.
Hab aber noch 2 Fragen…
Werden dann bei der DVD nur der Film kopiert oder auch mit Menü, Kapitel usw…??
Und läuft das in Echtzeit ab, das man den Film beim Kopieren schauen muss oder nicht?

Mfg

Cool, danke schon mal für die Antworten.
Hab aber noch 2 Fragen…

Die Fragen dürften sich erübrigen, da afaik alle Filme die man so kaufen kann, kopiergeschützt sind.
Oder liege ich falsch?

Cool, danke schon mal für die Antworten.
Hab aber noch 2 Fragen…

Die Fragen dürften sich erübrigen, da afaik alle Filme die man
so kaufen kann, kopiergeschützt sind.
Oder liege ich falsch?

Naja nicht unbedingt… gibt schon ein paar (vor allem ältere) ohne kopierschutz. Ich mein ja auch nicht nur DVDs sondern auch z.b. selber aufgenommene Videos die auf DVD gebrannt sind…

Hallo,
also bei meinem Gerät wird nur der Film kopiert, ohne Menüs,
die Kapitel bleiben aber erhalten, d.h. du kannst z.B. vorspringen.
Der Film kann dann wie eine TV-Aufnahme auch „zerlegt“ werden in
mehrere Teile. Die Aufnahme läuft in Echtzeit ab.
Filme ohne Kopierschutz findet man oft als Beilage in Zeitschriften
oder auch „hinter dem Vorhang“ in der Videothek.
Grüße
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]