DVD's ruckeln

Hallo miteinander,

Woran liegt es, das sogut wie alle gebrannten DVD’s nach einer gewissen Spielzeit plötzlich anfangen zu ruckeln, immer mehr ruckeln und schließlich ganz stehen bleiben.

Allgemeiner Ablauf:
1.DVD mit dvdshrink re-authoren (Menüs, ungenutzte Sprachen, Untertitel, Extras kommt alles weg)
Manchmal muß der Hauptfilm doch noch etwas zusammengestaucht werden, aber meißt, bleibt er zu 100% erhalten. --> dann rechnet er erst mal ne Weile.
2. Nach Abschluß hab ich auf der Platte alle DVD-Daten. Wenn ich mir das im Player ansehe, sieht alles gut aus.
3. Brennen mit Nero. Dauert zwar auch seine Zeit, aber keine Probleme.
4. Irgendwann steck ich die gebrannte DVD in meinen Player (Grundig) und hab einige Zeit (30-60 Minuten) ein wunderbares Filmerlebnis. Und dann gehts los. Nur noch Geruckel! Das nervt total.

Wenn ich die gebrannte DVD im PC ansehe, hab ich fast keine Probleme.

Woran kanns liegen und wie kann ich es verhindern?
Helft mir bitte…

Draufi

Moin

  1. Irgendwann steck ich die gebrannte DVD in meinen Player
    (Grundig) und hab einige Zeit (30-60 Minuten) ein wunderbares
    Filmerlebnis. Und dann gehts los.

Die Daten der ersten ±halben Stunde wurden korrekt gebrannt, danach nahm die Fehlerrate zu. Ist normal, ist schliesslich DVD und keine ausgereifte oder funktionierende Technik. Könntest versuchen mit neuer Firmware und anderen Rohlingen zu arbeiten.

Wenn ich die gebrannte DVD im PC ansehe, hab ich fast keine
Probleme.

Da ist ein „besseres“ DVD-LW verbaut das auch gröbere Fehler wegrechnen kann.

cu

Manche DVD Player kommen mit gebrannten Rohlingen ganz einfach nicht klar. Mein alter AIWA XD-DV370 hatte ähnliche Probleme, wie Du sie beschrieben hast. Nach einer Weile merkte ich, daß es von Rohling zu Rohling auch Unterschiede gibt. Fabrikate bestimmter Hersteller liefen einwandfrei, andere fast gar nicht. der Rest bewegte sich irgendwo dazwischen. Vielleicht mußt Du einfach nur verschiedene Sorten durchprobieren. Mit etwas Glück ist eine gute dabei.
Übrigens: mein neuer YAMAHA DVD-S550 macht keinerlei derartige Probleme mit Rohlingen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Pintcat

Manche DVD Player kommen mit gebrannten Rohlingen ganz einfach
nicht klar.

Aber warum werben dann die Hersteller (in meinem Fall Grundig) dann damit, das
DVD-Video, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW … gelesen werden können?
Das nervt einfach!
Ich hatte ursprünglich eine Komplett-Anlage (SEG) vom Mediamarkt. Die hat im April’03 220,-€ gekostet. OK. Hier ist klar, das nicht alles drauf läuft. Ärgerlich, aber verständlich.
Seit Weihnachten hab ich nun einen Grundig Livance GDP 2400, der ja nun nicht solche Probleme machen sollte. Aber er tut es trotzdem.
Und ich kann (momentan) die Probleme auch nicht an bestimmten Rohlingen festmachen. Da sind sowohl DVD+R als auch DVD-R dabei und die auch von verschiedenen Herstellern.

Könnte es auch am Brenner liegen?
Gibts sowas wie „Kompatibilitätslisten“?

Gruß, Draufi

Moin

Aber warum werben dann die Hersteller (in meinem Fall Grundig)
dann damit, das
DVD-Video, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW … gelesen werden
können?

Weil sie das Ding sonst nicht verkaufen könnten ?

Könnte es auch am Brenner liegen?

Ja.

Gibts sowas wie „Kompatibilitätslisten“?

Es gibt Listen von Rohlingen die bestimmte Brenner mit bestimmten Firmwareversionen vertragen. Die findet man beim Hersteller des Brenner.

Aber nochmal: DVD brennen ist keine ausgereifte Technik. Fehler und Abspielprobleme sind normal und werden von den Produzenten (Brenner, LW und Rohlinge) billigend in Kauf genommen. Wenn du dir den Stand der Dinge ankucken willst: such in der ct nach DVD-Brennertests. Da fallen regelmässig alle Geräte in punkto Fehlerfreiheit durch. Die von der ct sind die einzigen die sich echte Tests ohne gekaufte Resultate noch trauen.

cu

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit einem Medion DVD-Player. Nach Firmwareupdate läuft er jetzt ohne Probleme.

Vielleicht mal bei Grundig nach neuer Firmware erkundigen.

Viele Grüße
Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]