DVD-Spieler: Film stoppt beim Abspielen?

Ich habe einen mit einem JVC-Camcorder aufgenommenen Film auf den
PC überspielt und dann im Format mpg2 auf eine DVD gebrannt.

Das Abspielen auf dem PC klappt einwandfrei. Beim Abspielen auf
meinem Philips-DVD-Spieler tritt jedoch folgender Fehler auf:

  • Der Film spielt eine Weile
  • dann stoppt er immer an der selben Stelle.

Ich habe den Film auf mehrere DVDs gebrannt. Immer das gleiche
Problem.

Der DVD-Spieler ist 1 Jahr alt, nicht verschmutzt.

Was kann die Fehlerursache sein?
Ich bin dankbar für alle Hilfe.
Günther

Hallo Günther

meinem Philips-DVD-Spieler tritt jedoch folgender Fehler auf:

  • Der Film spielt eine Weile
  • dann stoppt er immer an der selben Stelle.

Dann ist entweder die DVD zerkratzt, verschmutzt oder enthält einen Brennfehler. Letzteres tritt auf, wenn die Brenngeschwindigkeit zu hoch gewählt wurde.

der hinterwäldler

Moin,

das kann leider sehr viele mögliche Ursachen haben.

…und dann im Format mpg2 auf eine DVD gebrannt.

Welche Bitrate? Variabel oder konstant?

Das Abspielen auf dem PC klappt einwandfrei.

Das ist meistens so. PCs haben eine sehr gute Fehlerkorrektur, auf jeden Fall besser als bei den meisten DVD-Playern.

Ich habe den Film auf mehrere DVDs gebrannt. Immer das gleiche
Problem.

Du könntest probieren:
Verschiedene Bitraten beim Encodieren.
Verschiedene Brenngeschwindigkeiten beim Brennen (manche Leute empfehlen, die Hälfte der von der Software vorgeschlagenen Geschwindigkeit zu nehmen).
Verschiedene Rohlingstypen (nicht immer wieder welche aus derselben Spindel probieren, manche Spindeln sind einfach komplett und durchgängig schlecht, z.B. durch falsche Lagerung).
Verschiedene Brenner.

Naja, wie gesagt, das kann alles mögliche sein.
Ist die DVD voll bis zum Anschlag? Manche Player machen auch auf den äußeren Spuren schlapp.

Na dann, viel Spaß beim Probieren.

Olaf

Gerade bei Philips DVD playern gibt es immer wieder Probleme. Ich habe dieselbe DVD für 40 Leute gebrannt, die sie mit 40 verschiedenen Playern abgespielt haben. 6 Leute haben mir die DVD als nicht abspielbar zurück gegeben. Alle hatten einen Philips.

Die Lösung in meinem Fall: Die Daten mal auf eine DVD+R brennen. Und siehe da - nur noch 2 Leute hatten damit Probleme. Es sieht so aus, als ob Philips mit DVD+R wesentlich besser klar kommt.

Die Lösung in meinem Fall: Die Daten mal auf eine DVD+R
brennen. Und siehe da - nur noch 2 Leute hatten damit
Probleme. Es sieht so aus, als ob Philips mit DVD+R wesentlich
besser klar kommt.

Irgendwie scheint da ein Irrtum zu bestehen. Bei Nero steht in der Hilfe zu Booktype dies:

Vier Booktype Einstellungen stehen zur Verfügung:
Automatisch: Wählt automatisch den für diese DVD am besten geeigneten Booktype aus.
DVD-ROM: Setzt den Booktype auf DVD-ROM. Wählen Sie diese Einstellung, wenn die DVD auf vielen DVD-Playern abspielbar sein soll.
Physikalischer Disktyp: Wählt den Booktype, der auf der DVD angegeben ist.
Aktuelle Rekordereinstellung: Überlässt die Booktype-Einstellung dem Rekorder.

Das Besondere an Booktype DVD-ROM ist, das die DVD einen Eintrag erhält, welcher dem Player vorgaugelt, eine Kauf-DVD zu sein. Das Ergebnis ist die Meldung vor dem Kopieren, das diese DVD urheberrechtlich geschützt sei. Dies ist natürlich bedeutungslos für das Abspiel. Es gibt aber einige, seltene und wenige Player, die erkennen die Mogelei und lehnen ab. Das ist aber wie vieles andere auch, immer vom Chipsatz abhängig.

der hinterwäldler