Hallo Lillian
Aber DivX halte ich für unwahrscheinlich.
DivX in ner VOB… idiotisch… folgt keinem Video DVD
Standard!
DivX6 besitzt auch VOB Eigenschaften. Warum also machen?
Nein, DivX6 selbst besitzt nur ein äußerst rudimentäres Menüsystem im Textmodus. Achtung: Es gibt überhaupt keinen einheitlichen Standart zu MPEG-4. Zu allem Überdruß macht DivX6 zum Beispiel aus drei verschiedenen Movies eines, wobei sich die drei nur ähnlich einer Kapitelauswahl anwählen lassen.
Angefangen von M$ bis zu Nero hat jeder Hersteller versucht, sein eigenes MPEG-4-Süppchen zu kochen. Was bei Doom9 mit DivX http://forum.gleitz.info/showthread.php?t=26417 experimentiert wird, hat gerade annähernd etwas mit einer Auswahl im animierten Menü mit Vorschau zu tun und ist jedoch mit sehr viel Handarbeit verbunden. Auch bei http://userxp.tripod.com/mb.htm scheint sich außer einer vernünftigen Kapitelauswahl und Untertitel nichts weiter abzuzeichnen.
Zu allem Überdruß trat bei mir noch folgendes ein: Mein bisheriger eMax-DVD-Player unterstützte DivX nur bis zur Version 5.1 direkt. Wurde aber das Movie mit AutoGK und DivX6 in eine AVI gepackt, konnte er sie auf einmal lesen. Ihn störte also lediglich der Dateiheader und konnte ihn nicht interpretieren. Meine DivX-Registrierung war zwar Anfang des Jahres mal kostenlos, aber in dieser Form nicht berwertbar.
Auch neue Firmware änderte nichts am Verhalten des Players. Zu allem Überdruss konnte er, falls sich mehr als 1 Video auf der DVD befanden, keine Auswahl mehr anbieten. Bei JPEG und MP3s funktionierte das aber problemlos.
Ja ich kann auch Softsubs in ne AVI zwingen, kann auch nen
WMV9 Video in eine AVI packen… aber dafür is AVI net gedacht
(auch wenn es geht).
Ganz unrecht hast du nicht, aber AVI ist eben kein selbstständiges Format. In den Container AVI kann ich praktisch alles packen, sogar DivX6 und XviD 1.1. Dies wird mit AutoGK hervorragend praktiziert. Es besteht jedoch immer die Problematik mit der einfachen Erstellung von Menüs und wird meines Wissens nur in den modernen kombinierten Festplatten/DVD-Recordern von Samsung hervorragend gelöst.
Oder lies das mal anders:
Samsung hat kein eigenes MPEG-4 kreiert, sondern sie benutzen das Format, dem sie die größte Chance einräumen.
Beim Samsung HR73x erhält das System umfassende DivX-Unterstützung durch spezielle Hardware. Es sind verschiedene Ratio möglich. Zusätzlich lassen sich noch Werbung mit Hilfe einer Schnittfunktion beseitigen und träg so auch zur Reduzierung des Umfanges bei. Auf der Festplatte von 160GByte haben bis zu 272 Stunden Film Platz. Das kann man sich aber, so wie bei DivX mit diesem Ratio üblich, kaum noch ansehen.
Aus diesen Movies auf der Festplatte kann ich nun problemlos stinknormale DVD-VOBs erstellen, die von fast allen standalone-Playern gelesen werden und sie mit animierten Menüs und Vorschaufunktion ausstatten. Zum Beispiel gehen drei abendfüllende Spielfilme in ausgewogener HomeTheater Qualität auf eine normale 4,7-DVD. Menüs erstellt er übrigen automatisch, sobald ich mehr als ein Movie auf DVD kopieren will. Guckst du dir jetzt den Header der VOBs an, steht unverwechselbar DivX drin
))
Der Recorder ist zwar mit 300€ (vorher 470) nicht gerade besonders preiswert, aber meines Wissens die einzige Lößung, die vom PC und Player gleichermaßen unterstützt wird und besitzt damit eine echte Chance in diesem Marktsegment.
der hinterwäldler