DVD - Videos auf TV

Hallo zusammen

Wir nehmen einen Billig-PC um über S-Videokabel Filme vom DVD-Drive auf den TV zu senden.

Wir haben uns dafür verschiedene Grafikkarten angeschaut, um den eingebauten Minimalchipsatz zu ersetzen.

Was muss die Karte „haben“, damit man ab DVD - Laufwerk das Signal zu einem TV (mit Scart / S-Video Adapter) gesendet werden kann?

Die ATI Karten erzielten in den letzten Monaten sehr gute Resultate.
Von welcher Karte würde eine DVD Wiedergabe am TV am meisten profitieren?

*** Radeon 7000 32MB DDR AGP
—> 32MB DDR-SDRAM, AGP, TV-out

*** Radeon 7000 PCI, 64MB DDR, TwinView, TV-out, DVI
—> Radeon VE, 64MB DDRDRAM, HW DVD, TwinView, TV-out, DVI-I

*** Asus A9600SE/TD/128M, Radeon 9600SE, 128MB, TV, DVI
—> Radeon 9600 SE Chip mit 325MHz, 128MB DDR Memory 64Bit mit 400MHz, AGP 8X support, DirectX 9 and OpenGL2.0 support, Smartshader 2.1, Smoothvision 2.1, VGA D-Sub 15pin, DVI-I output, S-Video out, unterstützt Dual Monitor

*** Asus A9600XT/TVD/128M, Radeon 9600XT, 128MB, TV, DVI
—> Radeon 9600 XT Chip mit 500MHz, 128MB DDR Memory 128Bit mit 600MHz, AGP 8X support, DirectX 9 and OpenGL2.0 support, Smartshader 2.1, Smoothvision 2.1, VGA D-Sub 15pin, DVI-I output, S-Video in/out, unterstützt Dual Monitor

*** Asus A9800XT/TVD/256M, Radeon 9800XT, 256MB, TV, DVI
—> Radeon 9800 XT Chip mit 412MHz, 256MB DDR Memory 256Bit mit 730MHz, AGP 8X support, DirectX 9 and OpenGL2.0 support, Smartshader 2.1, Smoothvision 2.1, VGA D-Sub 15pin, DVI-I output, S-Video in/out, unterstützt Dual Monitor

Vielen Dank im Voraus für alle Argumente und Hinweise!

Grüsse Peter

Wir nehmen einen Billig-PC um über S-Videokabel Filme vom
DVD-Drive auf den TV zu senden.

Der Computer inkl. Abspielsoftware wird auch noch gebraucht :wink:

Wir haben uns dafür verschiedene Grafikkarten angeschaut, um
den eingebauten Minimalchipsatz zu ersetzen.

Was muss die Karte „haben“, damit man ab DVD - Laufwerk das
Signal zu einem TV (mit Scart / S-Video Adapter) gesendet
werden kann?

Die ATI Karten erzielten in den letzten Monaten sehr gute
Resultate.

Und besitzen sowohl MC und iDCZ zum Beschleunigen der MPEG-Dekodierung.

Von welcher Karte würde eine DVD Wiedergabe am TV am meisten
profitieren?

*** Radeon 7000 32MB DDR AGP
—> 32MB DDR-SDRAM, AGP, TV-out

*** Radeon 7000 PCI, 64MB DDR, TwinView, TV-out, DVI
—> Radeon VE, 64MB DDRDRAM, HW DVD, TwinView, TV-out,
DVI-I

*** Asus A9600SE/TD/128M, Radeon 9600SE, 128MB, TV, DVI
—> Radeon 9600 SE Chip mit 325MHz, 128MB DDR Memory 64Bit
mit 400MHz, AGP 8X support, DirectX 9 and OpenGL2.0 support,
Smartshader 2.1, Smoothvision 2.1, VGA D-Sub 15pin, DVI-I
output, S-Video out, unterstützt Dual Monitor

*** Asus A9600XT/TVD/128M, Radeon 9600XT, 128MB, TV, DVI
—> Radeon 9600 XT Chip mit 500MHz, 128MB DDR Memory
128Bit mit 600MHz, AGP 8X support, DirectX 9 and OpenGL2.0
support, Smartshader 2.1, Smoothvision 2.1, VGA D-Sub 15pin,
DVI-I output, S-Video in/out, unterstützt Dual Monitor

*** Asus A9800XT/TVD/256M, Radeon 9800XT, 256MB, TV, DVI
—> Radeon 9800 XT Chip mit 412MHz, 256MB DDR Memory
256Bit mit 730MHz, AGP 8X support, DirectX 9 and OpenGL2.0
support, Smartshader 2.1, Smoothvision 2.1, VGA D-Sub 15pin,
DVI-I output, S-Video in/out, unterstützt Dual Monitor

An sich sind die Karten der totale Overkill fürs reine DVD-Gucken. Da reicht im Prinzip eine uralte Rage Pro; die Direct X Pixel-Shader, T&L-Engines und Multi-Texturing Einheiten nutzen dabei gar nichts.
Mich würde ja insbesonder der laute Lüfter der High-End-Karten beim DVD-Gucken stören.
Ausserdem sind selbst bei High-End-Karten mittlerweile die TV-Ausgänge unbrauchbar (verwaschenes Bild, Fischgrät, Zittern).

Im Forum von http://tvtool.info wird über die Qualität von TV-Ausgängen der verschiedene Karten diskutiert - da würde ich mich 'mal orientieren.

Danke
Salü Andre

Wir nehmen einen Billig-PC um über S-Videokabel Filme vom
DVD-Drive auf den TV zu senden.

Der Computer inkl. Abspielsoftware wird auch noch gebraucht
:wink:

Bitte Scherz erläutern…

Und besitzen sowohl MC und iDCZ zum Beschleunigen der
MPEG-Dekodierung.

Aha - danke.

Von welcher Karte würde eine DVD Wiedergabe am TV am meisten
profitieren?

An sich sind die Karten der totale Overkill fürs reine
DVD-Gucken. Da reicht im Prinzip eine uralte Rage Pro; die
Direct X Pixel-Shader, T&L-Engines und Multi-Texturing
Einheiten nutzen dabei gar nichts.
Mich würde ja insbesonder der laute Lüfter der High-End-Karten
beim DVD-Gucken stören.
Ausserdem sind selbst bei High-End-Karten mittlerweile die
TV-Ausgänge unbrauchbar (verwaschenes Bild, Fischgrät,
Zittern).

Im Forum von http://tvtool.info wird über die Qualität von
TV-Ausgängen der verschiedene Karten diskutiert - da würde ich
mich 'mal orientieren.

Das ist sehr interessant. D.h. die TV-Ausgänge der alten Grafikkarten waren generell viel besser?

Zweitens sind wir inzwischen soweit, dass wir uns solche Geräte näher anschauen:
http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=pin-tv…

Grüsse Peter

Salü Andre

Wir nehmen einen Billig-PC um über S-Videokabel Filme vom
DVD-Drive auf den TV zu senden.

Der Computer inkl. Abspielsoftware wird auch noch gebraucht
:wink:

Bitte Scherz erläutern…

Das DVD-Laufwerk liefert nur Daten von DVD, der PC dekodiert diese Daten mittels der Abspielsoftware (z.B. WinDVD oder PowerDVD) in Grafik und Sound.

Und besitzen sowohl MC und iDCZ zum Beschleunigen der
MPEG-Dekodierung.

Aha - danke.

Typo: iDCT (inverse diskrete Cosinus Transformation ist eine Rechenoperation, die benötigt wird, um MPEG2-Ströme zu dekodieren) und MC (Motion Compensation) werden von der GraKa ausgeführt, so dass der Prozessor entlastet wird (ein PII 300 MHz reicht dann, sonst muss man eine stärkere CPU haben).

Von welcher Karte würde eine DVD Wiedergabe am TV am meisten
profitieren?

An sich sind die Karten der totale Overkill fürs reine
DVD-Gucken. Da reicht im Prinzip eine uralte Rage Pro; die
Direct X Pixel-Shader, T&L-Engines und Multi-Texturing
Einheiten nutzen dabei gar nichts.
Mich würde ja insbesonder der laute Lüfter der High-End-Karten
beim DVD-Gucken stören.
Ausserdem sind selbst bei High-End-Karten mittlerweile die
TV-Ausgänge unbrauchbar (verwaschenes Bild, Fischgrät,
Zittern).

Im Forum von http://tvtool.info wird über die Qualität von
TV-Ausgängen der verschiedene Karten diskutiert - da würde ich
mich 'mal orientieren.

Das ist sehr interessant. D.h. die TV-Ausgänge der alten
Grafikkarten waren generell viel besser?

Kommt auf den Typ der Karte an, die NoName-Nvideas z.B. nutzen heutzutage den internen TV-Chip (seit GF4) der GPU, der häufig nicht so gute Ergebnisse liefert.
Das Problem ist m.E., dass alle Karten marketingtechnisch einen TV-Out haben müssen, aber kaum ein Kunde den dann wirklich richtig nutzt. Es gibt kaum Test- und Erfahrungsberichte über die TV-Ausgänge - die meisten Magazine messen eh nur die FPS bei Unreal Tournament und die Features der mitgelieferten Overclocking-Tools.

Zweitens sind wir inzwischen soweit, dass wir uns solche
Geräte näher anschauen:
http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=pin-tv…

Grüsse Peter

Das Ding ist AFAIK mehr als Videorecorder-Ersatz gedacht, Video-DVDs darüber abspielen geht nicht, da es keinen TV-Out besitzt.