Dvdlab: kein ton

hallo,

ich möchte gern eine dvd erstellen mit dvdlab. Dazu lade ich mir ein mpg-film + wave-datei in das projekt. Alles scheint nach dem Erstellen der dvd zu funktionieren.

Spiele ich diese dvd jedoch in einem gewöhnlichen dvd-player ab, so höre ich keinen ton. So als wenn dvdLab einen codex verwendet, der zwar auf meinem computer vorhanden ist, jedoch nicht in einem normalen dvdplayer.

oder könnte es noch eine andere Fehlerquelle sein?

patrick

hallo
ein bisschen knappe, bzw ungenaue infos um genaueres zu sagen.
ausserdem habe ich lab länger nicht benutzt und wenn dann nie mit deinen dateiformaten . . .
aber dennoch versuche ich es mal:

zum einen: in das projekt laden heisst ja im ersten schritt nur importieren - damit sind die dateien dann zwar „verfügbar“ aber eben noch nicht in einen „movie“ hineingezogen . . .

zum anderen: meine ich mich zu erinnern dass lab gar kein wav frisst (???) - vielleicht wandelt ers auch beim importieren, keine ahnung, ich hab ihm immer mp2 gegeben.

zum dritten: was für ein mpg ??
in einem mpg sind in der regel bild UND ton.
wieder meine ich mich zu erinnern dass lab dann beides beim importieren trennt (demultiplex) und daraus „elemantary streams“ macht, die dann bei mir „m2v“ für bild und „mp2“ für den ton sind.
wenn dein mpg zwar technisch bild und ton hat - inhaltlich die tonspur aber leer ist . . . dann hörst du auch nix - aber egal was passiert ist: DU musst bei lab die zur verfügung stehenden dateien in ein leeres „movie“ in einem „vts“ deines projektes ziehen . . . vielleicht hast du dabei die wav (oder in was auch immer die evtl gewandelt wurde) nicht mit hineingezogen ???

sach doch mal bescheid

ach so, schaue dir die von lab erstellten dateien doch mal mit einem software-player direkt auf deinem rechner an, bevor du brennst.

und das mit dem codec glaube ich nicht, dvdlab erstellt eigentlich konforme dvd-strukturen die überall laufen wo auch das dvd-video-logo drauf ist . . .
mal verallgemeinert gesagt

grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

natürlich hab ich mir zuvor die von dvdlab fertig gestellten Daten in powerDVD angeschaut - und alles war perfekt auch mit ton wahrzunehmen.

-> hab auch den ton immer zum passenden movie hinzugefügt.

  • wave-dateien kann ich problemlos importieren - dvdlab wandelt diese auch nicht um; wenn man die vobs wieder zurückwandelt, sehe ich die wav-datei.

  • mpg ist ja erstmal nur ein container - von daher deine frage berechtigt… hmm im mpg ist bei mir nur das video mpv drinnen.

ok… es muss irgendein verzwicktes problem sein; fakt ist, dass ich die fertige dvd gerade mit dem vlc-player abgespielt habe. und zwar die einzelnen vob-files. teilweise war innerhalb eines vob-files ton vorhanden und teilweise nicht…

die dvd besteht aus mehreren filmen und wenn ein neuer film anfängt, so ist in den meisten fällen erstmal kein ton vorhanden… geht der film über zwei vob-files hinweg, ist im zweiten vob-file der film mit ton zu hören.

weiß grad im moment nicht wo ich suchen soll nach dem fehler.

patrick

hab noch ein bißchen getestet.

ich schiebe in dvdlab tonmäßig zwei mal wave-dateien rein, einmal mp2
und einmal ac3. Wenn ich mir das ganze anschließend im MAC DVD-Player
anschaue höre ich nur die beiden wave-dateien die anderen nicht. Spiele
ich die dvd im vlc-player ab, höre ich überall den sound - das gleiche
ist, wenn ich mir die dvd mit powerDVD anhöre.

das die dvd mit dem dvdplayer vom MAC nicht funktioniert, stört mich
nicht, aber leider läuft er auch nicht in einem normalen dvdplayer
(also einem der nicht an einem pc angeschlossen ist).

hat irgendwer eine idee? in der ac3-datei befinden sich auch nur zwei
tonspuren (links und rechts) - also kein mehrkanalton.

patrick

hallo patrick,

also ich sehe schon, einige meiner vermutungen hätte ich mir sparen können, da bist du mit dem wissen wie mit dem experimentieren weit genug.

du kannst also wahrscheinlich auch aussschliessen dass dein mpg beim ins „movie“ ziehen schon den ton 1 belegt und dein eigens hinzugefügter ton auf der spur zwei liegt ???
oder wierum auch immer, du einen ton mit inhalt und einen ohne hast aber der ohne inhalt jene spur ist die als „default“ angegeben ist. kannst ja nochmal im lab checken, oder beim abspielen schauen ob du spuren wechseln kannst.
dass auch ein stereo-file im lab-fenster nur eine „spur“ belegt, ist dir klar denke ich . . . nur um doch sowas auszuschliessen.
ich weiss dass das gar nicht erklärt warum vob_1 keinen ton hat und vob_2 schon.

dann würde ich nochmals den delay prüfen, bzw die längen. ich weiss nicht was lab macht wenn deine längen des tons nicht zum bild stimmen.
(ist zwar auch keine erklärung warum ein abspieler den sound hat und ein anderer nicht, aber dein problem erscheint mir auch nicht wirklich einfach).

viel mehr weiss ich jetzt auch nicht mehr, muss erst nochmal dein zweites posting nochmals durchlesen . . .

sorry, aber mir ist dein problem auch nicht gerade eindeutig . . .

grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hmmm

prüfe doch mal deine ursprungsdateien bezüglich 48khz bzw 41.1khz sowie auch die datenrate.
ich weiss nicht ob das mischen innerhalb eines projektes probleme bereiten kann . . .

du kannst ja mal testweise ALLE deine sounddateien wandeln in mp2 48 Khz 192kbps. zumindest ist das immer der standart den ich mit tmpenc mir immer erstelle. (mal als ganzes mpg welches ich später demultiplexe, mal einzeln aus einem wav).
dass ich hier in alten projekten mp2 sowie auch mp3 finde verstehe ich zwar nicht ganz aber geklappt hatts dennoch immer (??)

wenn dem lab etwas darin nicht passt hätte er gemeckert denke ich - aber vielleicht kommen da in der tat nur die abspieler durcheinander wenn da etwas nicht stimmt.

wieder nur vermutungen von mir . . .
vielleicht stösst dich das etwas an . . . . viel glück erstmal weiterhin

grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hat mich nicht ganz kalt gelassen und ich hab ein bisschen gegoogelt -
jetzt habe ich vielleicht etwas gefunden
http://forum.gleitz.info/showthread.php?t=27011

les doch mal in ruhe alles durch, da hat einer dasselbe bzw ein ähnliches problem.
interessant fand ich eine aussage eines users (post #5):
„denn wenn Du verschiedene AudioFormate in einem VTS nutzt, geht es schief. DVDLab macht es, dies ist aber 100% FALSCH“

auch wenns nicht begründet ist, verstehe ich das jetzt so das verschiedene movies in EINEM vts nicht unterschiedliche formate haben dürfen. also entweder alles wandeln oder für jeden film ein neues vts erstellen.
zum besseren navigieren brauchst du dann aber meist ein vmg und umwege über „commands“ - direktverlinkungen sind vts-übergfreifend auf jeden fall schwerer.

auf jeden fall könnte die aussage vielleicht erklären dass ein abspieler mit verschiedenen formaten erst hakt - beim zweiten vob dann aber die kurve kriegt - oder so . . .

probier doch mal aus alles zu wandeln . . .

grüsse

hi

vielen dank für deine bemühungen.

>ich weiss nicht was lab macht wenn deine längen des tons nicht zum
>bild stimmen.

hab ich früher schon mal getestet: wenn der ton zu lang ist, wird er abgeschnitten… musste dann immer black-Video dranhängen um den ganzen ton zu bekommen.

les doch mal in ruhe alles durch, da hat einer dasselbe bzw
ein ähnliches problem.
interessant fand ich eine aussage eines users (post #5):
„denn wenn Du verschiedene AudioFormate in einem VTS nutzt,
geht es schief. DVDLab macht es, dies ist aber 100% FALSCH“

das ist ziemlich interessant - hab es gestern ebenfalls probiert, dass alle audioformate wave-files sind… allerdings komm ich erst heute abend dazu, eine dvd davon zu brennen… das einzige was nicht ganz einleuchtend ist (muss aber noch deinen link durchlesen) warum es bei mir auf dem computer läuft bzw. auch im vlc und in anderen spielern nicht spielt… naja mal brennen und schauen was passiert.

gib dir heute abend noch mal bescheid, obs funktioniert hat.

gruß
patrick

dvdlab: jetzt ist ton da
hi vertigo,

also wenn ich alle tonspuren in wave umwandle und mit dvdlab die dvd erstelle - funktioniert es… hab zwar keinen standalone player hier, aber zumind. im dvd-player vom MAC läuft es jetzt auch mit ton ab.

allerdings ist der fehler ziemlich crazy… naja mal einen bug-report zu der company von dvdlab schicken.

patrick

hallo patrick,
fein - dann klappt es also so.
hast du denn auch probiert die filme mit verschiedenen tondateien in verschiedenen vts zu erstellen ?
so müsste es ja schliesslich auch klappen wie ich das jetzt verstehe.

die frage wäre ja wo genau der bug liegt, wenn ichs richtig verstehe dann ja nur darin das lab diese vorgehensweise ERLAUBT. oder wie verstehst du dass ?

grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

die frage wäre ja wo genau der bug liegt, wenn ichs richtig
verstehe dann ja nur darin das lab diese vorgehensweise
ERLAUBT. oder wie verstehst du dass ?

noch nicht - weil dieses projekt eilig war, und das erstmal die sicherste lösung dargestellt hat. Allerdings ist es auch interessant, dass manche Player die filme mit ton abspielen können (wenn in einer vst verschiedenen ton-medien (ac3, wav etc.) vorhanden sind und andere wiederum nicht…

patrick