DVDs bekleben?

Hallo,

kann/darf man DVDs mit einem selbstklebenden Aufkleber zwecks Beschriftung bekleben?
Könnte sich da im Player was lösen und diesen funktionsuntüchtig machen?

Danke
Laika

Hallo

kann/darf man DVDs mit einem selbstklebenden Aufkleber zwecks
Beschriftung bekleben?
Könnte sich da im Player was lösen und diesen
funktionsuntüchtig machen?

Nicht zu empfehlen. Es entsteht in den meisten Fällen eine Unwucht, die im Extremfall (der aber durchaus schon vorgekommen ist) zu einer Beschädigung des Laufwerks oder einer Zerlegung der DVD führen kann. Ausserdem traue ich den Versprechungen nicht, das der Klebstoff des Aufklebers den Kunststoff der DVD nicht langfristig angreift.

Gruß, DW.

Hallo,

kann/darf man DVDs mit einem selbstklebenden Aufkleber zwecks
Beschriftung bekleben?

Was für einen Aufkleber meinst Du? Ein x-beliebiges Klebeetikett oder ein spezielles, vollflächiges CD/DVD-Etikett, welches mit einem passenden Gerät exakt zentriert wird? Erstere Lösung kann recht schnell zur Zerstörung von Abspieler und DVD führen, weil es der Scheibe eine Unwucht verpasst, die schlimmstenfalls dazu führt, dass die Scheibe zerbricht und die Trümmer dann das ganze Laufwerk zerbröseln. Letztere wurden früher ganz erfolgreich bei den noch langsameren CD-Laufwerken verwendet, sind heute aber bei den wahnsinnig schnellen Laufwerken in PCs auch nicht mehr so ganz ungefährlich (werden aber weiterhin verkauft).

Gruß vom Wiz, der auch noch irgendwo so ein Zentriergerät rumliegen hat, es aber schon seit Jahren nicht mehr verwendet hat

Andere Gefahr

kann/darf man DVDs mit einem selbstklebenden Aufkleber zwecks
Beschriftung bekleben?

Grundsätzlich ja, es sollten aber nur die dafür gedachten Aufklebers genutzt werden.

Könnte sich da im Player was lösen und diesen
funktionsuntüchtig machen?

Die Hauptgefahr ist, dass der Klebstoff die feine Lackschicht, die auf der Oberseite die Daten schützt zerstört => Totalschaden.

Im Jahr 2007 würde ich daher bedruckbare DVDs nutzen.

Gruß

Stefan

Danke an Euch, weitere Frage: Beschriftung …
… mit Filzstuften soll ja auch fragwürdig sein. Was ist da dran?

Danke
Laika

… mit Filzstuften soll ja auch fragwürdig sein. Was ist da
dran?

Danke
Laika

Hi,
normale Filzstifte sind wasserlöslich und halten nicht auf den Scheiben. Nimm am besten einen dieser Stifte, die speziell für die DVD-, CD-, etc. Beschriftung gedacht sind.
Ein anderer nicht-wasserlöslicher Stift tut´s bestimmt auch - allerdings habe ich da keine Langzeitstudie zur Hand.

LG
Sabine

Hallo,

Grundsätzlich ja, es sollten aber nur die dafür gedachten
Aufklebers genutzt werden.

das muss man durchaus differenziert sehen: vgl. etwa c’t 9/04, Seite 134 „Auf Kleben und Tod: So beeinflussen Etiketten die Datensicherheit von CDs und DVDs“: „der mechanische Verzug, der durch die zusätzliche Klebeschicht entsteht […] [ist bei] Papieretiketten […] deutlich stärker als bei Plastikfolien […] So eignet sich für DVDs […] allenfalls die Inkjet Silberfolie.“

Die Hauptgefahr ist, dass der Klebstoff die feine Lackschicht,
die auf der Oberseite die Daten schützt zerstört =>
Totalschaden.

Nur bei CDs liegt zwischen dem Klebstoff und der Daten- bzw. Reflexionsschicht lediglich eine feine Lackschicht. Bei DVDs liegt eine 0,6mm Dicke Schicht aus Polycarbonat dazwischen, da die Reflexionsschicht in der Mitte der Scheibe ist. Der Klebstoff müsste also schon sehr aggressiv sein, um chemisch den Daten Schaden zuzufügen.


Philipp

Hi

… mit Filzstuften soll ja auch fragwürdig sein. Was ist da
dran?

Jeder stinknormale wasserfeste Edding tut’s. Hab so an die 200 CD/DVDs die auf Spindeln gestapelt so beschriftet sind. Da wäre es z.B. kritisch wenn die Beschriftung von einer DVD auf die Unterseite der draufliegenden DVD geht. Aber ist bisher nie passiert.

Gibt extra Stifte die mit einem Löschstift kommen (wie früher der Tintenkiller).
Die nehm ich für meine wiederbeschreibbaren CD/DVDs.

MfG
Lilly

Hi,

das Thema kam schon mal auf.
Ich hatte damals einen etwas längeren Beitrag zu dem Thema verfasst:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Vielleicht hilft er dir ja weiter.

Gruß

Christian

Hallo nochmal,

… mit Filzstuften soll ja auch fragwürdig sein. Was ist da
dran?

Ich nehme für unwichtige Dinge immer Folienschreiber, wie man sie für Overhead-Projektoren verwendet. Der aktuelle Satz entsprechender Stifte auf meinem Schreibtisch (Faber-Castell Multimark) trägt inzwischen sogar ganz offiziell die Aufschrift OHP, CD, … Ich habe aber auch mit älteren OHP-Stiften nie Probleme gehabt.

Gruß vom Wiz

Schau dich mal um, von AVERY Zweckform gibts ein Paket das heißt: „after Burner“ ist mit Labels und software namens „Click´N Design“ und einer Zentrierhilfe, für das Aufkleben der Labels. Preis weiß ich nicht mehr, war aber nicht teuer. Artnr.: AL7676A-50. EAN Code: 4004182235720.
Die Labels sind mit extra Schnipseln dran, die hinterher abgezogen werden, damit und mit der Zentrierhilfe ist es ein Kinderspiel die Labels paßgenau aufzukleben. Unwuchtprobleme konnte ich bisher auf meinen beiden Laufwerken nicht vernehmen, gelöst hat sich bisher auch noch nix :smile:
Grüße von der Jagdelster

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]