Hallo Leute,
gibt es eine legale Möglichkeit, DVDs, die ich zuhause habe, so einzulesen, dass ich sie auf meinen Samsung Q2-Player überspielen kann? Würde einige Filme gerne unterwegs im Zug anschauen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Robert
Hallo Leute,
gibt es eine legale Möglichkeit, DVDs, die ich zuhause habe, so einzulesen, dass ich sie auf meinen Samsung Q2-Player überspielen kann? Würde einige Filme gerne unterwegs im Zug anschauen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Robert
Moien
gibt es eine legale Möglichkeit, DVDs, die ich zuhause habe,
so einzulesen, dass ich sie auf meinen Samsung Q2-Player
überspielen kann?
Legal darf man in Deutschland nur analoge Kopien machen. D.h. den Film abspielen, den Fernseher abfilmen (das SCART-Signal über TV-Karte aufnehmen), dann schneiden und umwandeln.
Illegal geht das ganze wesentlich schneller, einfacher und mit besserer Qualität. Aber halt nicht in Deutschland.
cu
Es gibt mittlerweile von einigen Firmen AVDV-Wandler via USB unter 50 Euro.
Analoge Quelle (TV, DVD-Player, Camcorder) an die eine Seite, USB an PC, mitgelieferte Software zeichnet auf…fertsch!
Würde mich meinem Vorredner anschließen. Nur so isses legal.
schau mal hier:
http://www.webbomb.de/store_o/catalog/product_info.p…
Gruß
Das sagt Wikipedia zu CSS:
Entgegen weitläufiger Meinung ist CSS kein Kopierschutz, sondern vielmehr ein Wiedergabeschutz für nicht lizenzierte Abspielgeräte. CSS-verschlüsselte Filmdateien auf DVD können also ohne weiteres z. B. als Backup auf Festplatte kopiert werden, erst beim abspielen bzw. umrechnen des Videomaterials muss entschlüsselt werden. Ein echter Kopierschutz für DVDs wäre beispielsweise ARccOS. Ein weiterer Abspielschutz für DVD-Inhalte sind die Regionalcodes, die das Abspielen von DVDs nur in den Regionen ermöglichen soll, für deren Markt sie gedacht sind. Das CSS-Nachfolgeverfahren, das auf HD DVDs und Blu-ray Discs eingesetzt wird, heißt Advanced Access Content System (AACS).
Aber man könnte den Film auf dem PC abspielen und direkt mit einem Screenrecorder aufzeichnen Wäre dann auch legal und relativ verlustlos.
So wie ich weiß darf man in Deutschland keinen Link einbringen der zu einer Software führ die einen Kopierschutz umgehen kann… deshalb kann ich dir da nicht direkt weiterhelfen… das darf nur Google!
Geht auch in Deutschland, man muß es ja nur nicht weitererzählen!
P.S. So ein schwachsinniges Gesetz kann sich auch nur eine deutsche Regierung ausdenken!
Danke Leute, werd mal das Gerät ausprobieren. Mir ist ne illegale Lösung einfach zu heiss.