Hallo!
Vor kurzem habe ich einen alten Röhrenverstärker geschenkt bekommen, einen Dynacord „Eminent“, und damit stimmt irgendwas nicht!
Um ihn zu betreiben, mußte ich mir erst mal Adapter basteln (hat eingangsseitig DIN-Buchsen -> Adapter auf Klinke, hat seltsame Lautsprecheranschlüsse, Bananenstecker passen -> ebenfalls auf Klinke). Ist alles angeschlossen, kann man voll aufgedreht GANZ leise ein Brummen und manchmal auch etwas Signal hören, aber eben viel zu leise (gerade daß man es hört). Spaßeshalber habe ich mal eine separate Vorstufe vorgeschaltet, dann wurde das Signal zwar deutlich hörbar, aber voll aufgedreht erreichte es nicht mal Zimmerlautstärke und war außerdem brutal verzerrt.
Die Adapter und zumindest die Vorstufen- (5 ECC 83) und Endröhren (2 EL 34) sind in Ordnung (die Röhren habe ich in einem funktionierenden Verstärker gecheckt). Es gibt noch eine Röhre GZ 34. Gleichrichter? Fehlerquelle?
Oder kann sowas an einem defekten Kondensator liegen? Wenn ja, wie bekomme ich denn heraus, welcher es ist?
Noch was, die beiden Endröhren tragen zwar beide dei gleiche Bezeichnung, sind aber im Inneren optisch etwas unterschiedlich aufgebaut. Beim Betrieb (wenn sie ein Signal bekommen) wird eine deutlich heißer als die andere, die Bleche in der Röhre glühen regelrecht mit je nach Signalpegel schwankender Intensität. Die andere Röhre bleibt relativ dunkel (mehr oder weniger nur das Glühen der Röhrenheizung). Daran ändert sich auch nichts, wenn man die Röhren vertauscht, es wird immer die gleiche Röhre so heiß. Ist das normal? Hat aber sicher nichts mit meinem Problem zu tun…
Ich habe schon im Netz nach einem Schaltplan gesucht, jedoch keinen gefunden. Ich hoffe, daß mir hier jemand weiterhelfen kann! Kennt vielleicht sogar jemand nähere technische Daten zu dem Teil, oder hat Anwendungserfahrung? Ich wollte ihn als Gitarrenamp ausprobieren…
schon mal Danke,
Christian