Hallo,
z.B. bei einigen Anwendungen gibt es die Möglichkeit, dass der Nutzer beliebig weitere Spalten einer Tabelle anlegt. So. z.B. bei einer Internet-Anwendung die Adressen speichert wo der Nutzer beliebig weitere Spalten wie tel-mobil, tel-sat tel-analog, bemerkung1, bemerkung-privat usw. dazufügen kann. Wichtig ist, dass die Anwendung dabei auf einer Datenbank basiert.
ES macht wohl keinen Sinn im Voraus schon unendlich viele Spalten anzulegen da man ja nicht weiss welche Spalten der Nutzer braucht…
Wie würde man sowas aber dann idealtypisch programmieren? (HAb mal den Begriff DataDictonary gehört, wo wohl? in einer eigenen Tabelle die Tabellen selbst verwaltet wird, oder?)
würde man in dem Falle oben einfach mit „altertable“ (bei mysql) die Tabelle selbst ändern oder ist das zu gefährlich oder zu ressourcen-aufwändig oder würde man vielleicht doch einfach einige Spalten im voraus anlegen mit 1 bis n nummeriert und dann einfach wirklich irgendwo speichern was diese nummern genau bedeuten so z.B. 1=tel-privat usw…
WEr hat weiss wie man das idealtypisch löst:wink: sowas wie ein Design-Pattern, das eben als anerkannte Lösung für dieses Problem gilt.
Vielen Dank für Tips / oder Links wo dieses Problem besprochen wird!!!
Danke Julian