Hallo,
mein Problem ist mechanisch/ dynamischer
Natur.
Angenommen ich lasse ein Gewicht G aus
der Höhe h fallen. Welche Kraft übt
dieses Gewicht im Moment des Aufpralls
auf den darunter liegenden Gegenstand
aus?
So ohne weiteres ist diese Frage nicht zu beantworten. Wenn Dein Gewicht aufprallt, wird es abgebremst, d. h. seine Geschwindigkeit (die nur von der Fallhöhe abhängt und leicht berechnet werden kann) auf Null reduziert. Auch wenn es so aussieht, daß das ganz abrupt geschieht, spielt sich der Abbremsvorgang doch immer in einem gewissen endlich großen Streckenbereich ab. Und je größer dieser ist, desto geringer ist die während des Aufpralls wirkende Kraft auf die Unterlage, und auch die auf den fallenden Gegenstand (wegen „actio = reactio“). Davon wird ja gerade bei den Feuerwehrsprungtüchern Gebrauch gemacht: Dort ist die Abbremsstrecke so groß (1 Meter?), daß die Kraft auf die darauffallende Person so klein ist, daß sie durch das Auftreffen nicht zu Schaden kommt, im Gegensatz zum Auftreffen auf Asphalt (Abbremsstrecke 1 Millimeter?). Wenn Du also die Kraft ausrechnen willst - was prinzipiell möglich ist -, mußt Du in jedem Fall diese Abbremsstrecke berücksichtigen. Ob Du diese aber hinreichend genau abschätzen können wirst, wage ich zu bezweifeln.
Das ganze zielt darauf ab, dass ich den
Versuch statt mit einem Gewicht, mit
einer hydraulischen Presse durchführen
will.
Was für einen versuch, und warum willst Du die hydraulische Presse herunterfallen lassen??? 
Dazu muß jedoch erst die an der
Presse einzustellende Kraft bekannt sein.
Das verstehe ich nicht so richtig.
Gruß,
Thomas
Gruß
Martin