Dynamische Webpages

Hallo Zusammen,
kann mir jemand bitte erklären, was ich unter dynamische Seiten genau verstehen kann? Ich möchte mir jetzt auch gern eine Homepage erstellen! Ich habe gehört, das man das jetzt nicht mehr mit Frames macht sondern mit dynamischen Seiten?

Wie kann ich da anfangen?

Grüsse Marcel

Hallo Zusammen,

hiho!

kann mir jemand bitte erklären, was ich unter dynamische
Seiten genau verstehen kann? Ich möchte mir jetzt auch gern
eine Homepage erstellen! Ich habe gehört, das man das jetzt
nicht mehr mit Frames macht sondern mit dynamischen Seiten?

mit frames macht man keine webpages, ja.
weiss jetzt nicht genau, was manche leute mit „dynamischen webseiten“ meinen, aber nach meienr interpretation hat das weniger mit frames zu tun.

eigentlich hab ich zwei interpretationen:
zum einen - vielleicht was das „keine frames“ betrifft - dass eine website sich designtechnisch an die bildschirmauflösung/browser anpasst. da sind dann halt in den breitenanweisungen %-zahlen und nicht pixel anzugeben.

zum anderen - was mir spontan eher eingefallen ist - dass eine website nicht statisch in HTML programmiert ist, sondern man das design dynamisch verändern kann (stichwort: CMS - content managment system). also farben, inhalte, etc.

beides geht aber glaub auch mit frames; wobei frames halt völlig aus der mode sind! derzeitiger standard für website design ist CSS

Wie kann ich da anfangen?

je nachdem, wie meine interpretationen ankommen :wink::
sich in CSS (und vermutlich auch PHP einlesen) und sich mal mit CMS beschäftigen!

Grüsse Marcel

greets
Geisterkarle

Hallo,

kann mir jemand bitte erklären, was ich unter dynamische
Seiten genau verstehen kann? Ich möchte mir jetzt auch gern
eine Homepage erstellen!

Man nennt eine website dynamisch, wenn sie beim Aufruf von einem Programm generiert wird, und sich da ab und zu was am Inhalt ändert. Statische Seiten werden einfach nur einmal geschrieben und dann dorthin gelegt, wo sie sein sollen.

Ich habe gehört, das man das jetzt
nicht mehr mit Frames macht sondern mit dynamischen Seiten?

Das hat erstmal nichts miteinander zu tun. Frames sind eine Layout-Technik (eine geächtete, aber das tut gerade nichts zu Sache), genauso wie kombinierte s mit CSS (das Mittel der Wahl).

Grüße,
Moritz

Hallo Zusammen,
kann mir jemand bitte erklären, was ich unter dynamische
Seiten genau verstehen kann? Ich möchte mir jetzt auch gern
eine Homepage erstellen! Ich habe gehört, das man das jetzt
nicht mehr mit Frames macht sondern mit dynamischen Seiten?

Hallo,
Frames und dynamische Webseiten haben so direkt nichts miteinander zu tun.
Unter dynamischen Seiten versteht man im Prinzip, dass eine Seite nicht immer den gleichen („statischen“), sondern eben unterschiedlichen („dynamischen“, sich ändernden) Inhalt haben kann, der erst direkt beim Aufruf der Seite als Ansicht erzeugt wird. Solche Seiten sind üblich bei großen Internetpräsenzen, bei denen sich häufig/ständig was ändert. Meist werden hier die Inhalte in Datenbanken gespeichert und mittels verschiedener Abfragetechniken (z.B. PHP) daraus die Webseiten erzeugt.
Wenn du Anfänger bist und eine „was bin ich und was mach ich“-Seite erstellen möchtest, brauchst du dich darum gar nicht zu kümmern.
Lerne HTML und CSS und mache erstmal statische Seiten.

Beatrix

Hallo

Der Vorteil von Frames ist, dass du zum Beispiel die Navigationsleiste in eine Extradatei legen kannst. Sie muss deshalb nicht in jede Seite deiner Homepage eingebastelt werden und wenn deine Homepage eine weitere Seite erhält, musst du nur die neue Seite erstellen und einen Link in die Navigationsdatei schreiben.
Wenn du jedoch keine Frames verwendest, muss die Navigationsleiste in jede Seite extra eingefügt werden (wenn man kein JavaScript will :frowning: ).
Das kann bei vielen Seiten auf deiner Homepage recht aufwendig werden, wenn ein neuer Link in die Navigation eingefügt werden soll.
Und hier kommen die dynamischen Seiten: Statt Navigation und Inhalt mit Frames auf dem Anwenderrechner zusammenzufügen, setzt man sie gleich auf dem Webserver zusammen. Am einfachsten geht das mit SSI (Server Side Include, für umfangreichere Dynamik in der Seite brauchst du PHP oder Perl, damit lassen sich auch Foren oder Gästebücher gestalten.
Allerdings sollte man sich auf deinem eigenen Rechner eine Webserversoftware installieren, um die dynamischen Seiten auch testen zu können. Außerdem wirst du dich eingehend mit CSS beschäftigen müssen. Für eine einfache private Website kannst du natürlich einfach weiterhin Frames benutzen.

Links zum Einstieg:
http://de.selfhtml.org/
http://www.css4you.de/
http://www.usegroup.de/software/phptutorial/
http://www.php.net/manual/de/
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html (Webserversoftware)