Dynamisches HTML oder getarnte Scriptseite?

Hallo,
ich habe mal eine Frage, die mich brennend interessiert.
Ich weiß, das man z.B. mit ASP und PHP Parameter die in einem QueryString übergeben werden, verarbeiten kann.
Aber mir sind öfters Urls mit „xxx.html?id=…&name=…“ aufgefallen.
Werden diese Querystrings wirklich an das Html-Dokument weitergegeben und dort verarbeitet, oder wird diese (HTML-)Datei dynamisch von einem Script generiert.
Würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte.

Danke
simon

Hallo Simon

Da HTML an sich nichts dynamisches hat, macht die Übergabe von Parametern nur Sinn, wenn diese durch irgendeine Programmierung weiterverwendet werden. HTML ist ja nur eine „Darstellungssprache“. Sobald man etwas dynamisches machen möchte, braucht man noch etwas wie Java, PHP, Perl, ASP etc. die dann dynamisches HTML ausgeben.

Grüsse

Andrea

Hallo Andrea,

HTML ist ja nur eine
„Darstellungssprache“. Sobald man etwas dynamisches machen
möchte, braucht man noch etwas wie Java, PHP, Perl, ASP etc.
die dann dynamisches HTML ausgeben.

das ist mir klar. Aber warum hat das HTML-Dokument QueryStrings in der Url? Die müssen doch irgendwie verbaut werden.
Das lässt mir keine Ruhe. :wink:

Grüßle
Simon

Hi,

das ist mir klar. Aber warum hat das HTML-Dokument
QueryStrings in der Url? Die müssen doch irgendwie verbaut
werden.

Das HTML-Dokument ist nicht dasselbe wie der URL. Die Querystrings werden an den Server geliefert, und dieser bastelt anhand der ihm bekannten Logik ein HTML-Dokument, das deinem Browser präsentiert wird. Beispiel:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/writeartic…

Das lässt mir keine Ruhe. :wink:

Ruhiger?

Gruß

Sancho

Hallo Simon,

also, ich habe auch schon aus Faulheit auf meinen Seiten .html als Kennung für PHP genommen. PHP ist es ja egal, wenn nirgendwo PHP-Anfangs- oder -End-Tags drinstehen, schleust der das einfach durch.

Die Endung heißt an sich gar nichts. Es gibt zwar Konventionen, die besagen, daß .html reine HTML-Seite sind, PHP-Seiten mit .php und ASP-Seiten mit .asp aufhören müssen, aber man muß sich nicht dran halten, wenn man’s seinem Webserver beibringt.

Ich vermute, daß hinter der von dir angesprochenen Seite ein PHP-Skript hängt.

Chris