Dynamisches Mikro oder nur Kondensator-Mikro?

Canon Legria HF 20
Anschluss eines externen – dynamischen - Mikrofons
als externes Mikro habe ich bisher ein Conrad Kondensatormikrofon angeschlossen (Impedanz 1 Kilo-ohm im Normalbetrieb, 2,3 Kilo-ohm im Telebetrieb).
Die Aufnahmen funktionieren problemlos.

Nun möchte ich aber mein dynamisches Gesangsmikro anschließen:
Beyerdynamic TG-X 48 – Nennimpedanz 600 Ohm, Nennabschlussimpedanz > 1000 Ohm.

Könnte das funktionieren oder wäre das riskant??

Vielen Dank und freundliche Grüße

J. Seeber

[Team: Daten entfernt]

Hallo,

nun das problem wird hier zum einen der Anschluss sein der wahrscheinlich eine 3,5 mm Klinkenbuchse ist. Das Beyerdynamic hatt einen XLR Ausgang.

Wenn du mir sagen könntest was es für ein Kondensator Mikro war, also mit Phantomspeisung oder eingebauter Batterie könnte ich dir besser weiterhelfen.

Dann wäre noch der Eingang der Kamera interessant: also ob Symmetrisch oder Asymmetrisch beschalten.

Gruß Flo

Hallo Joachim,
in Sachen Mikrofon solltest Du die Antwort von Flo beachten.
Ich wollte auf einen anderen Punkt eingehen… Hier im Forum beschränkt man sich auf z.B. den Vornamen, um den Anderen anzusprechen. Es ist unnötig, ja sogar evtl. schädlich, die komplette Post- und e-Mail Adresse mit Tel.-Nummern anzugeben, denn es gibt Typen, die nur auf solche Angaben warten, um sie zu Geld zu machen. Du kannst Dich dann vor Werbung nicht mehr retten!
Beste Grüße, Edi