Dynamisches volumen in basisvolumen für neuinstallation (Win7) ändern

Hallo zusammen,

ich wollte auf meinem hp-laptop windows 7 neuinstallieren.
nun habe ich aber das problem, dass ich kein basisvolumen sondern nur dynamische volumen habe. durch einen kleinen fauxpar ist mir das beim verkleinern der partitionen passiert.

gibt es eine möglichkeit das basisivolumen wieder zu erstellen?

ich habe schon probiert den datenträger zurückzukonvertieren, doch leider ohne erfolg…
(http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc776315)

weil bei mir da auch das system drauf liegt…

hat wer eine idee??

datenverluste werden in kauf genommen.

Gruß

V14t

Hallo,

wenn dein System zur Zeit noch ordnungsgemäß arbeitet, mache ein Systembackup auf einen externen Datenträger mit der Software eines Drittanbieters, z.B. EaseusTodoBackup. Dann kannst du nach der Konvertierung deine alten Daten wieder zurückspielen. Vergiss aber nicht, den zur Wiederherstellung speziell erforderlichen Bootdatenträger bereits jetzt zu erstellen!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, gelingt das Zurückkonvertieren nicht, da es den Datenträger des aktives System betrifft. Du könntest also deinen Rechner mit einem Installationsdateinträger für Windows 7 (oder WinPE) booten und dort dann in den Befehlszeilenmodus wechseln. Dann ist dein aktives System nur der Bootdatenträger. Hierzu wähle nach den Länderoptionen „Computerreparaturtoptionen“ aus. Verneine ggf. die folgenden Reparaturvorschläge bis du auf eine Seite mit den Reparaturoptionen kommst. Dort wähle dann „Eingabeaufforderung“. Bei WinPE startet automatisch die Eingabeaufforderung.

Unter „Verwenden einer Befehlzeile“ ist in deinem Link dann ja ausführlich beschrieben, wie du weiter vorgehen musst:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc776315

Weitere Links
EaseusTodoBackup zur Sicherung des alten Systems herunterladen:
http://www.chip.de/downloads/Easeus-Todo-Backup_3749…


Zur Bereitstellung der Eingabeaufforderung Windows 7, 64 bit, herunterladen:
http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Home-Premium-…

Alternativ: Erstellen eines WinPE-Datenträgers:
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2024547/w…


Viel Erfolg
Culles

Daten sichern, dann die Festplatte neu formatieren und keine extra Partition mehr erzeugen. Dann alles neu installieren.

Alles Andere ist für Dich zu kompliziert und hat derartig viele Fehlermöglichkeiten, dass man nicht dazu raten kann. 

Und lasse es in Zukunft mit den Partitionen … es hat bei Windows 7 schon eine Partition zuviel … Partitionen sind unötige Fehlerquellen. Seitdem die Cluster-Grösse nicht mehr von der Kapazität der Platte abhängt, ist das mit den Partitionen ein „alter Zopf“ und taugt zu absolut nichts mehr.

Hallo,
warum sollte ich eine Datensicherung nicht zurückspielen und stattdessen mir die Mühe machen alles wieder neu zu installieren, wenn ich ein gesicherte System habe, das gut läuft?

Eine Windows-Installations-Datenträger sollte jede besitzen. Damit hat man immer die Möglichkeit, sein System neu aufzusetzen. Was ist bei der Erstellung so kompliziert?

Der von Microsoft beschriebene Weg ist einfach und zuerverlässig und birgt keine Gefahren.

Die Partitionierung einer Festplatte kann durchaus Sinn machen: System- und Programmdateien, die sich relativ wenig verändern und auch wieder leicht zu rekonstruieren sind, bedürfen eines geringeren Sicherungsaufwandes als die ständig veränderten Anwenderdaten, die bei Verlust ohne Sicherungsmaßnahmen nicht rekonstruierbar sind. Die erste Gruppe kann man als Partition relativ selten sichern oder klonen, die zweite z.B. mit einem zentralen Datenträger in einem Netzwerk direkt beim Erkennen einer Dateiänderung synchronisieren.

LG Culles

Du hast eine Partition zuviel erstellt .
Maximal vier verwaltet Win 7 und wenn es mehr werden passiert ganau das wie bei dir .
Also eine löschen und dann sollte das Konvertieren wieder klappen.
bedenke die versteckte boot ist schon eine .
Also C. D E  .

Wenn du eine Win 7  Sicherung hast kannst du dieae auch zurückspielen.
die Partitionen müssen dann aber ganau so sein wie vorher , also maximal insgesamt vier !!
Gruß

Du hast eine Partition zuviel erstellt .
Maximal vier verwaltet Win 7

Blödsinn.
Wie kommst du denn auf so etwas?

Dazu zitiere ich mal aus Wikipedia:
Primäre und erweiterte Partitionen

In die Partitionstabelle können maximal vier Partitionen eingetragen werden. Das können entweder bis zu vier primäre oder bis zu drei primäre und eine erweiterte Partition sein. Eine erweiterte Partition dient als Rahmen für beliebig viele logische Laufwerke.
In modernen Betriebssystemen werden primäre Partitionen und logische Laufwerke in erweiterten Partitionen im Wesentlichen gleich behandelt.

Die meisten Betriebssysteme benötigen eine primäre Partition, um von einem Datenträger booten zu können.

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_%28Festplatte%29

Also nichts von wegen Blödsinn …

Hallo V14t,
 Du hast so schöne ANtworten bekommen, da fehlt nix  was ich noch dazufügen könnte. Hatte leider nicht früher Zeit. Die ANtwort von Culles ist am ausfürhlichsten. Alles Gute Roselle2