Dynamo/Motor Problem

Moin!

Folgende Will Ich realisieren.

Mittels eines (Fahrrad )Dynamos soll ein Kleiner Motor angeregt werden welcher ein Band Abwickelt und So einen Schlüssel „abseilt“.

Alle ganz einfach dachte ich. Aber die Motoren die Ich finde die in dem Spannungsbereich arbeiten sind alle für Gleichstrom ausgelegt während der Blöde Dynamo ja Wechslstrom erzeugt.
Na ja Nicht Schlimm nehme ich halt ein relais Welches ich Durch betätigen des Dynamos anrege und Schalte dann damit den Motor so das Ich Eine Batterie nehmen kann.
Aber ich finde keine relais mit 6V AC.

Da ganze braucht kein Jahre zu halten, es muss vor allem Billig sein (möglichst

Hallo Werwölfling,

Alle ganz einfach dachte ich. Aber die Motoren die Ich finde
die in dem Spannungsbereich arbeiten sind alle für Gleichstrom
ausgelegt während der Blöde Dynamo ja Wechslstrom erzeugt.

Wie wärs mit 4 Dioden als Brückengleichrichter?
Elko brauchst du für diese Anwendung nicht.

Sollt deutlich unter 1€ kommen, also ins Budget passen :wink:

MfG Peter(TOO)

Hallo !

Das geplante Projekt werde ich nicht bewerten und auf Funktion beurteilen.

Aber grundsätzlich kann man die Wechselspannung des Dynamos gleichrichten und ein Gleichstromrelais betreiben.
Das ist simpel und billig.
Jeder Brückengleichrichter z.B. Typ B 40 C 1000 wäre geeignet.
Das Relais dann mit 6 V oder besser 5 V Spannung auswählen.

Kleinspannungsrelais mit Wechselspannung sind selten zu bekommen.

Wenn man die Dynamospannung gleichrichtet,kann man auch den Gleichstrommotor versorgen,wenn die geringe Leistung des Dynamos von 3 Watt ausreicht.
Bei 6 V gibt der bekanntlich max. 0,5 A ab( P= U x I).

MfG
duck313

Hallo,

Na ja Nicht Schlimm nehme ich halt ein relais Welches ich
Durch betätigen des Dynamos anrege und Schalte dann damit den
Motor so das Ich Eine Batterie nehmen kann.

Aber ich finde keine relais mit 6V AC.

Dem Relais ist es egal, ob du AC ode DC verwendest.
Noch einfacher wäre es natürlich einen Gleichrichter (max. 4 Dioden plus vielleicht eine Z-Diode als Überspannungsschutz kosten in der Leistungsklasse um oder unter 1 Euro) oder einen Motor für Wechselstrom zu verwenden.

Cu Rene

Aber ich finde keine relais mit 6V AC.

Dem Relais ist es egal, ob du AC ode DC verwendest.

Hallo rene !

Hoffentlich meinst Du nicht wirklich,Kleinrelais für DC arbeiten ohne weiteres(Gleichrichtung) auch an Wechselspannung.
Das tun sie nicht,man bekommt einen „Summer“ !

MfG
duck313

Moin!
Also Das es dem Relais egal mag ich net so recht glauben hab da andere Erfahrungen gemacht.

Also Müsste es gehen wenn ich Diesen Motor und Brückengleichrichter
http://www.conrad.de/ce/de/product/501204/SI-BRUeCKE…

http://www.conrad.de/ce/de/product/244414/DC-KLEINST…

Viel Leistung braucht der ja nicht (son Schlüssel für nen minni Vorhängeschloss wiegt ja nix und zieht ja eh nach unten also unterstützt der den Motor ja sogar noch) denke das sollte reichen.

Wenn der Versand nicht wäre wäre ich sogar tatsächlich unter meinem Preis, aber es gibt ja auch nen Elektronik laden in der Stadt.

Danke fr die Hilfe
Und ja das vorhaben ist schon etwas „ungewöhnlich“

Gruß Werwölfling

Hallo,

Mittels eines (Fahrrad )Dynamos soll ein Kleiner Motor
angeregt werden welcher ein Band Abwickelt und So einen
Schlüssel „abseilt“.

Alle ganz einfach dachte ich. Aber die Motoren die Ich finde
die in dem Spannungsbereich arbeiten sind alle für Gleichstrom
ausgelegt während der Blöde Dynamo ja Wechslstrom erzeugt.

Bei Modellbahnen gibt es auch Wechselstrommotoren. Vielleicht mal in einem Modellbau-Shop suchen?

Cheers, Felix

Hallo Werwölfling !

Ja,den Conrad-Gleichrichter kannst Du ohne Bedenken verwenden.
Die Polung steht ja drauf. Die beiden Beinchen mit dem ~ Zeichen bekommen die AC-Spannung des Dynamos,also Anschlußschraube und Masse des Dynamos. Plus/Minus DC ergibt sich ebenfalls.
Der Conrad-Motor ist ein 12 V-Nennspannungs-Motor. Das er auch schon bei 3 V anläuft ist üblich und selbstverständlich.
Die Nennleistung und Kraft erreicht er aber bei 12 V.

Man muß vieles eben probieren. Besser eignen sich sicher grundsätzlich Spielzeugmotoren 3 V bis 6 V,die es auch bei Conrad oder im Modellbau-Conrad-Katalog geben sollte,sonst Modellbauladen vor Ort,Suche in eigenen Vorräten,Sammelsurium-Kisten usw.

MfG
duck313

Hallo Werwölfling !

Ja,den Conrad-Gleichrichter kannst Du ohne Bedenken
verwenden.

Super

Die Nennleistung und Kraft erreicht er aber bei 12 V.

Ja das ist Logisch, stört aber nicht da ja nur wenig Kraft benötigt wird.
Der Vorteil ist das man den später sicher nochmal gebrauchen kann, und da ist 12 V dann sicher eher mal zu gebrauchen.

Man muß vieles eben probieren.
Besser eignen sich sicher
grundsätzlich Spielzeugmotoren 3 V bis 6 V,die es auch bei
Conrad oder im Modellbau-Conrad-Katalog geben sollte,

Bei Conrad hab ich Nichts gefunden- das es da einen Seeraten Modellbaukatalog gibt wusste ich nicht

sonst
Modellbauladen vor Ort,

Wir haben nen Elektronikladen in der Nähe da wollt ich eh hin um Versand zu Sparen, hoffe mal das die auch Motoren haben. da werde ich dann ggf auch nochmal nach Motoren Mit 6 V fragen (3 erscheint Mir zu Kanpp da dann ja die Gefahr der Überspannung Betstunde.

Suche in eigenen

Vorräten,Sammelsurium-Kisten usw.

Da ist leider nix drin^^ das hab ich zuerst versucht
Gruß Werwölfling

Hallo,
ich hätte nicht gedacht, daß die so schnell schalten können. Aber danke für die Info.

Cu Rene

Hallo Werwölfling

Also Müsste es gehen wenn ich Diesen Motor…
http://www.conrad.de/ce/de/product/244414/DC-KLEINST

Viel Leistung braucht der ja nicht (son Schlüssel für nen minni Vorhängeschloss wiegt ja nix und zieht ja eh nach unten also unterstützt der den Motor ja sogar noch) denke das sollte reichen.

Nicht so gut. Der Motor dreht so schnell, da kannst Du auch gleich einen Mechanismus bauen, der (elektro)magnetisch auslöst und den Schlüssel frei fallen lässt. Da macht dann auch das Suchen so richtig Spaß ^^.

Besser Du nimmst einen Getriebemotor, z.B. sowas:
http://www.conrad.de/ce/de/product/130441/
Datenblatt:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1250…
Je nach Wahl der Übersetzung und der Spannung kannst Du da Drehzahlen zwischen 10 und 300 U/min realisieren. Hiermit geht wahrscheinlich sogar die direkte Lösung:
Dynamo -> Gleichrichter -> (Wendeschalter?) -> Getriebemotor.

Denk mal drüber nach
merimies

Des ’ Rätsels’ Lösung
Moin!
Heute im Eletronikladen meines Vertrauens einen Motor 4-6V Dc un eien kleinen Gleichrichter besorgt, zusammen mit einem 12V Relais und zwei 9V Block Anschlüssen für ein anderes Projekt hats 10,21€ gekostet. Somit weit unter meinem Limit- ein Dynamo lag noch im Schuppen (den aus dem Baumarkt kann ich dann ja zurückgeben- hätte ich blos die Abzweigdose vor dem Einkaufen aus dem Schuppen geholt^^).

Nun der Aufbau Funktioniert (Logisch mit euren Tipps), die Drehzahl ist tatsächlich etwas hoch, macht aber gar nix dan sogen wir halt dafür das man am Dynamo nicht so viel platz hat um Kräftig zu drehen- dann dauert es auch länger bis der Schlüssel in Reichweite ist:wink:

Danke für die Tipps
Werwölfling