DynDNS kostenlos?

Hallo zusammen,

nachdem ich mein NAS (mit Hilfe diese Forums…) erfolgreich eingerichtet habe, würde ich gerne remote darauf zugreifen.

In meinem router (Netgear DG834G) kann ich als Dynamic DNS Service Provider ausschließlich DynDNS.org auswählen. Laut verschiedenen Foreneinträgen können keine weiteren Provider hinzugefügt werden.

Von daher benötige ich eine weiterleitung bei dyndns.org. Laut verschiedenen quellen im Netz hat dyndns zwar die anzahl und die domainnamen für kostenlose accounts verringert, ein account ist aber angeblich immer noch kostenlos.
Ich habe inzwischen vieles versucht, finde diesen Punkt allerdings nirgends auf deren webseite. Ich kann mich lediglich zum kostenpflichtigen „pro“ service anmelden. Dort steht allerdings der Hinweis „Please note: if you cancel the DynDNS Pro service, these features will be disabled.“

Weiss jemand Rat? (Oder muss ich in einen neuen Router investieren?)

mfG,
erdbrink

Hallo,

m.e. ist DynDNS nicht mehr kostenlos.

Versuche es doch mal mit

http://www.no-ip.com/

Grüße

godam

Ich habe einen kostenfreien dyndns account.
Ich erinnere mich, dass der UmsonstButton recht klein war. Du musst bei der Anmeldung nur mal genau lesen.
Ich meine dass ein einfacher dyndns Eintrag umsonst ist und alles darüber was kostet.

Ist aber schon was her als ich es eingerichtet habe.

Hi,

dort habe ich schon einen account. Das bringt mir aber leider nichts: wir ich geschrieben habe kann ich in meinem Router ausschließlich dyndns.com auswählen.

Grüße,
erdbrink

Alles klar. Ich werde nochmal suchen.

Grüße,
erdbrink

Hallo erdbrink,

dann mußt du eben zahlen. DynDNS ist nur noch für „Bestandskunden“ kostenlos verfügbar (wer weiß, wie lange noch …). Neuanmeldungen sind eben kostenpflichtig.

Siehe auch hier:

http://tech.slashdot.org/story/11/12/17/0141213/dynd…

http://www.turnkeylinux.org/forum/general/20100930/d…

Grüße

godam

Hallo godam,

http://tech.slashdot.org/story/11/12/17/0141213/dynd…

Genau das ist es ja. Auch dort steht:

„According to the linked page, the free service is being drastically cut back for new users (one free hostname, rather than five, and from a shorter list of branded domains), but not ended entirely.“

…das würde mir vollkommen reichen. Nur habe ich dies auf der dyndns seite bisher auch lediglich als FAQ gefunden. Der Punkt wo ich dies auswählen kann fehlt mir. Ich suche weiter,…

Grüße,
erdbrink

Ich gebe zu bedenken, dass der Service von Anfang an nur zu Testzwecken kostenlos war und immer darauf hingewiesen wurde, dass jederzeit Änderungen diesbezüglich gemacht werden können. Früher konnte man auch eine Wildcard-Domain einrichten, das haben sie auch schon vor etlichen Jahren den kostenlosen Kunden entzogen.

Da in letzter Zeit immer mehr für die kostenlosen User eingeschränkt wurde habe ich mir meinen eigenen kleinen DynDNS-Service programmiert (allerdings habe ich auch eigene Server zur Verfügung) - aber das hilft dir ja alles nicht so richtig.

Es gibt aber ein paar Alternativen:

  1. Installiere eine entsprechende Client-Software des jeweiligen Anbieters auf dem Rechner, der erreichbar sein soll (wenn er nicht läuft aktualisiert er zwar die IP nicht, aber dann wäre der zu erreichende Rechner ja auch so nicht erreichbar, weil nicht an :wink:)
  2. Kauf dir einen vernünftigen Router

Ich würde eher zu einer Fritz!Box tendieren, statt eine Client-Software irgendwo zu installieren, aber diese beiden Alternativen sehe ich noch für dich. Allerdings sind die Anschaffungskosten für einen neuen Router natürlich relativ hoch, da könnte man schon das eine oder andere Jahr bei DynDNS einen Account kaufen :wink:

MfG
Lutz

Hallo,

danke für deine Antwort.

Ich würde gerne auf mein NAS zugreifen, worauf ich die software von z.B. no-ip.org ja nicht installieren kann?

Von daher fällt diese Lösung leider aus :frowning:

Ich habe generell nichts dagegen für einen Service auch zu bezahlen. Allerdings benötige ich den sooo selten und dann auch nur zum abrufen von Fotos, dass ich das gleiche Geld auch in picasa „investieren“ könnte und meine Bilder dort gleich auch gesichert hätte…

Naja, vielleicht wird’s dann doch irgendwann mal nen neuer router. Mal schauen ob’s die Fritz!box in Australien gibt…

Viele Grüße,
erdbrink

Moin,

…das würde mir vollkommen reichen. Nur habe ich dies auf der
dyndns seite bisher auch lediglich als FAQ gefunden. Der Punkt
wo ich dies auswählen kann fehlt mir. Ich suche weiter,…

Das geht über den „Free Trial“: bestellen, innerhalb 2 Wochen wieder kündigen, eine Domäne behalten, der Rest wird abgeschaltet.

Gruß
Stefan

1 Like

Hi,

Das geht über den „Free Trial“: bestellen, innerhalb 2 Wochen
wieder kündigen, eine Domäne behalten, der Rest wird
abgeschaltet.

Das war der Hinweis auf den ich gewartet habe. Unter dem Stichwort free trail steht:
" You may keep one hostname free of charge for trying Pro."

Super, vielen Dank.

mfG,
erdbrink

Moin moin!

In Australien!? Oha… Bekommen kann man die sonst auch in Australien (Manche Händler verschicken ja auch nach Übersee), aber ob das integrierte DSL-Modem mit der australischen Technik funktioniert bleibt abzuwarten. Ansonsten könnte man ja aber auch das Modem vom ISP nutzen und die Fritz!Box „nur“ als Router dranklemmen.

Aber davon ab: Was für ein NAS hast du denn? Einige bieten von sich aus schon die Möglichkeit einen DynDNS-Dienst anzusprechen (meine Synology DiskStation hat das z.B: gekonnt). Schau doch da mal in die Konfigurations-Oberfläche.

MfG
Lutz

Hallo,

aber ob das integrierte DSL-Modem mit der australischen
Technik funktioniert bleibt abzuwarten.

Ja, vor sowas habe ich dann auch immer Angst, aber ich meine das die Technik die selbe wie in Deutschland ist.

Aber davon ab: Was für ein NAS hast du denn? Einige bieten von
sich aus schon die Möglichkeit einen DynDNS-Dienst
anzusprechen (meine Synology DiskStation hat das z.B:
gekonnt). Schau doch da mal in die Konfigurations-Oberfläche.

Ich habe mir vor kurzem das Aldi NAS gekauft (Ja, wir haben hier mehrere Aldis :smile:
http://download1.medion.com/downloads/anleitungen/bd…
Das ganze eher „zum Spaß“. Normalerweise kaufe ich keine Technik im Aldi.

Eigentlich habe ich ja inzwischen von Stefan die dyndns Lösung zu meinem Problem bekommen. Trotzdem lerne ich gerne,…

In meinem Aldi NAS kann ich weitere DNS Dienste auswählen:
http://imageshack.us/photo/my-images/42/nasw.png/

Nur jetzt mal zum Verständnis (Ich bin immer noch NAS / Netzwerkneuling): Wenn ich dort einen Dienst auswähle, müsste ich das dem Router doch auch irgendwie mitteilen? Oder würde dies per statischer IP Vergabe automatisch geschehen?

Viele Grüße,
erdbrink

Hallo,

aber ob das integrierte DSL-Modem mit der australischen
Technik funktioniert bleibt abzuwarten.

Ja, vor sowas habe ich dann auch immer Angst, aber ich meine
das die Technik die selbe wie in Deutschland ist.

Ich befürchte, dass das DSL in Australien wohl „Annex A“ sein wird.
Ob die Fritzbox auch Annex A kann, weiß ich nicht.

Ach - noch eine Frage:
Kann der ISP dir keine feste IP vermachen? (Kann er ja sicher, fraglich sind dann wohl nur die Kosten).

Hallo,

ich hoffe, dass das bei dir so klappt. Ich hatte dort einen freien Account, der dann nach der Tarifänderung in einen Testzugang umgewandelt wurde. 40 Tagen später musste ich mich neu anmelden … und bezahlen.

LG Culles

Moin Moin!

Hallo,

aber ob das integrierte DSL-Modem mit der australischen
Technik funktioniert bleibt abzuwarten.

Ja, vor sowas habe ich dann auch immer Angst, aber ich meine
das die Technik die selbe wie in Deutschland ist.

Aber davon ab: Was für ein NAS hast du denn? Einige bieten von
sich aus schon die Möglichkeit einen DynDNS-Dienst
anzusprechen (meine Synology DiskStation hat das z.B:
gekonnt). Schau doch da mal in die Konfigurations-Oberfläche.

Ich habe mir vor kurzem das Aldi NAS gekauft (Ja, wir haben
hier mehrere Aldis :smile:
http://download1.medion.com/downloads/anleitungen/bd…
Das ganze eher „zum Spaß“. Normalerweise kaufe ich keine
Technik im Aldi.

Ist bestimmt ein Aldi Süd :smiley:

Eigentlich habe ich ja inzwischen von Stefan die dyndns Lösung
zu meinem Problem bekommen. Trotzdem lerne ich gerne,…

In meinem Aldi NAS kann ich weitere DNS Dienste auswählen:
http://imageshack.us/photo/my-images/42/nasw.png/

Nur jetzt mal zum Verständnis (Ich bin immer noch NAS /
Netzwerkneuling): Wenn ich dort einen Dienst auswähle, müsste
ich das dem Router doch auch irgendwie mitteilen? Oder würde
dies per statischer IP Vergabe automatisch geschehen?

Viele Grüße,
erdbrink

Nein, müsste du nicht. Das NAS macht das selbe wie der router: es baut eine Verbindung zum dyndns-Anbieter auf. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Router direkt am Internet hängt und vom NAS ins Netz die Adresse übersetzt wird (das net man dann NAT/PAT). Der Anbieter sieht aber in beiden Fällen die selbe quell-IP, nämlich die von deinem internetzugang. Entsprechend wird hier auch in beiden Fällen das gleiche Ergebnis erzielt. Der Router muss davon keine Kenntnis haben.

Lutz

1 Like

Hi,

Ist bestimmt ein Aldi Süd :smiley:

Das stimmt: http://de.wikipedia.org/wiki/Aldi#International
…allerdings war ich der Meinung, dass das Logo hier von Aldi nord wäre. Muß ich nachher mal drauf achten.

Nein, müsste du nicht. Das NAS macht das selbe wie der router:
es baut eine Verbindung zum dyndns-Anbieter auf. Der einzige
Unterschied besteht darin, dass der Router direkt am Internet
hängt und vom NAS ins Netz die Adresse übersetzt wird (das net
man dann NAT/PAT). Der Anbieter sieht aber in beiden Fällen
die selbe quell-IP, nämlich die von deinem internetzugang.
Entsprechend wird hier auch in beiden Fällen das gleiche
Ergebnis erzielt. Der Router muss davon keine Kenntnis haben.

Alles klar. Werde ich mal probieren. Vielen Dank,
erdbrink

Hi,

Ach - noch eine Frage:
Kann der ISP dir keine feste IP vermachen? (Kann er ja sicher,
fraglich sind dann wohl nur die Kosten).

…Da bin ich mir sicher. Das lohnt sich für mich dann aber wirklich nicht.

Viele Grüße,
erdbrink