Dyson Staubsauger ohne Beutel

… jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Ich brauche auch einen neuen Staubsauger und habe sogleich bei ebay nachgeschaut.
Da gibt es ja nun ziemlich verschiedene beutellose Fabrikate, den DC04, DC05, DC07, DC08 … usw. Wir haben Fliesen und Laminat.
Welche Erfahrungen habt ihr mit welchem Fabrikat gemacht? Wo habt ihr gekauft und was habt ihr bezahlt?

Danke für eure Hilfe im Voraus!
Gabi

Hallo Gabi,

bitte bedenke:

wenn in der Familie Allergiker sind oder zu Allergien neigen, würde ich persönlich von solch einem beutellosen Sauger abraten.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guck mal …
… hier etwas tiefer am 5. 1. unter „Staubsauger ohne Beutel“.

:smile:
Peter

Hallo Andrea!

wenn in der Familie Allergiker sind oder zu Allergien neigen,
würde ich persönlich von solch einem beutellosen Sauger
abraten.

Warum denn das? Wir haben auch einen Dyson, mein Mann ist Allergiker und wir haben wegen dem Staubsauger keine Probleme :wink: Ganz im Gegenteil.

Gruß
Frauke

Hallo Gabi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit welchem Fabrikat gemacht? Wo
habt ihr gekauft und was habt ihr bezahlt?

In England sind die Dinger der Renner. Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht verstehe, warum. In dem Houseshare, in der ich dort mal gewohnt hatte, gab es einen, und mich hat er nur geärgert, denn:

  • Er machte einen Heidenkrach.
  • Das Ausleeren war jedes Mal eine recht dreckige Angelegenheit.
  • Er war für einen Staubsauger extrem schwer.
  • Er war unhandlich.
  • Da es sich nicht um ein Gerät mit Schlitten handelte, war es fast unmöglich unterm Sofa, in schlecht zugänglichen Ecken und auf der Treppe zu saugen.

Kaufen würde ich mir einen Dyson außerdem nicht, weil ich ihn für absolut überteuert halte.

Hervorragend war jedoch ein anderes in England erhältliches Gerät, das ich in Deutschland noch nicht gesehen habe: Henry (http://www.bullnet.co.uk/henry/Default.htm). Klein, handlich, leicht, saugstark, leicht zu verstauen und nicht überteuert.

Grüße,
Christiane

Hallo Frauke,

ganz einfach.

Warum saugt man? um Staub u die anderen kleinen Tierchen wie Milben (u da gibt es noch sooooo viele mehr, hab davon sogar ein Poster *gg*) zu entfernen.

Im Normalfall landen diese in einem kleinen Beutel. ist dieser voll, wird der Sauger geöffnet - vor das Loch vom Beutel etwas davor geschoben, geklebt o geklickt u zu ist der Beutel, nichts kommt mehr raus.

Hat man einen ohne Beutel werden diese kleine Tierchen in einem Behälter gesammelt… der muss schließlich auch entleert werden - das „staubt“ u die Tierchen sind wieder frei u können bis zu 8 Stunden in der Luft fliegen, bis sie sich niederlassen u man sie wieder aufsaugt.

Für Allergiker also nicht gerade das Beste.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo nochmal.

Hat man einen ohne Beutel werden diese kleine Tierchen in
einem Behälter gesammelt… der muss schließlich auch entleert
werden - das „staubt“ u die Tierchen sind wieder frei u können
bis zu 8 Stunden in der Luft fliegen, bis sie sich
niederlassen u man sie wieder aufsaugt.

Wir lassen die Tierchen an der Luft frei, sprich der Staubi wird direkt in die Mülltonne entleert. Insofern ist es wohl doch ganz gut für uns…und schlecht für die Tierchen :wink:

Beste Grüße
Frauke

hallo Frauke,

die Tierchen sind dann aber auch AUF dir, da die Staubwolke auch dich einnebelt… das passiert nun mal beim Entleeren.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gabi,
ich habe weiter unten die gleiche Frage gestellt und mich inzwischen schlau gemacht.Unter den beutellosen Staubsaugern ist Dyson wohl unbetritten mit Abstand der Beste. Ich habe mir soeben den neuesten Typ Dyson DC11 Allergy im T-online-shop gekauft (ca. 346.- Euro incl. Versand statt 499.- in einem bekannten Markt! Ich bin schliesslich nicht blöd!) Dieser Typ wurde speziell für Allergiker entwickelt und enthält einen speziellen Filter, der die Viecher bei Kontakt abtöteten soll. Außerdem ist die Entleerung des Staubbehälters sehr einfach und nicht mehr so umständlich wie bei den anderen früheren Modellen. Wenn er optimal saugt, ist es mir egal, ob er Krach macht. Bei anderen Saugern bleiben die Viecher ob der schwachen Saugkraft im Teppich etc. Wenn der Sauger schlecht wäre, würde die Firma Dyson nicht auf bis 31.01.2005 gekaufte Produkte der Staubsauger vom Typ DC 08 und DC11 eine kostenlose Garantieverlängerung ( um 2 Jahre auf 4 Jahre) anbieten! Siehe
http://www.dyson.de/promo/4year.asp
Tatsächlich sind diese Sauger teuer, aber ich habe schon so viele teure Marken ausprobiert und habe mich immer geärgert, wenn nach kurzer Benutzung die volle Saugkraft nur wieder durch einen neuen Beutel hergestellt werden konnte. Und die Beutel sind ja auf Dauer auch nicht gerade billig!
Über die einzelnen Produkte kannst Du Dich hier informieren:
http://www.dyson.de
Viel Spaß!
Gruß
Malu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

viele teure Marken ausprobiert und habe mich immer geärgert,
wenn nach kurzer Benutzung die volle Saugkraft nur wieder
durch einen neuen Beutel hergestellt werden konnte. Und die
Beutel sind ja auf Dauer auch nicht gerade billig!

Das passiert, wenn man die Filter nicht regelmäßig wechselt (dass muss übrigens beim dem Dyson auch - die sind dann meist so teuer, als hätte man Beutel gekauft) u wenn man keine Original-Tüten benutzt.

LG

Andrea

Hallo Andrea,

ich habe, wie unten schon erwähnt, auch einen Dyson, und auch ich leere ihn direkt in die Tonne - das ist wie mit dem Spucken - niiiieeee gegen den Wind :wink: - und immer möglichst tief in der Tonne - ist die voll nehme ich eine Papiertüte (die habe ich vom Einkaufen immer mal übrig) und leere es - möglichst ohne Wind, aber wenns geht draußen aus… ich war nie auch nur andeutungsweise eingestaubt und ich reagiere sehr darauf! Im Gegenteil, wenn ich bei meinen alten Sauger den Beutel etwas spät ausgeleert habe (man sieht das bei den Beuteln ja nicht wirklich gut) hatte ich mehr Probleme! Filter, die ich einsetzen soll, habe ich bei diesem Modell auch nicht!

Viele Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Filter, die ich einsetzen soll, habe ich bei diesem Modell
auch nicht!

Viele Grüße

Uschi

Mal eine interessierte Frage:

die Abluft muss doch - gerade bei Allergikern gefiltert werden… denn nur so ist eine fast allergiefreie Abluft garantiert. Gibt es da gar nix?

Gerade bei den Saugern die auch in Krankenhäusern benutzt werden, gibt es sogar 2… die sind sogar mit einer Auszeichnung prämiert worden, aufgrund der 99,8 % Filterung…

Wieder ein Grund warum mir diese komischen Dinger nicht geheuer sind…

LG

Andrea

Re^8: Puh, Glück gehabt :wink:
Hallo Andrea,

ich habe das jetzt mal von der Homepage von Dyson kopiert:
http://www.dyson.de
1.

Keine Folgekosten. Filterkauf entfällt.

* Der Vormotorfilter filtert Partikel bis zu 0,1 Micron und ist waschbar.
* Der elektrostatische Nachmotorfilter filtert Kohlestaubemissionen des Motors.
* Dieser Filter muss weder gewaschen noch gewechselt werden.

  1. Lebenslanger HEPA-Filter

Höchstes Filtrationsniveau

Alle DCO8T Allergy Modelle und der DCO8T Animalpro sind mit einem lebenslangen HEPA Nachmotorfilter ausgestattet. Dieser wurde speziell für die Aufnahme von mikroskopisch kleinen Partikeln entwickelt.

Der HEPA Filter hat eine Oberfläche von 310.000 mm2 und ist zusätzlich mit der Bakterien vernichtenden Schutzschicht Bactisafe ausgestattet.

So werden nicht nur schädliche Partikel, wie z.B. Zigarettenrauch erfasst, sondern auch Bakterien und Schimmel weitgehend vernichtet.

Viele Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andrea,
Du irrst Dich leider! Bei einem Dyson brauchst Du keinen Filter zu kaufen, jedenfalls nicht bei dem,den ich gekauft habe. Der ist mit einem dauerhaften Filter ausgestattet. Der Kauf entfällt also.Du hast bei diesem Modell keine Folgekosten! Das ist ein eindeutiges Plus!
Gruß
Malu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]