Hi @ll,
bei einem Konzert, das ich neulich besucht habe, hatte der Bassist ZWEI Kabel, die von seinem Instrument zum Verstärker gingen …
Welchen Effekt kann er damit erzeugen?
Danke für eure Antworten!
MrMOON
Hi @ll,
bei einem Konzert, das ich neulich besucht habe, hatte der Bassist ZWEI Kabel, die von seinem Instrument zum Verstärker gingen …
Welchen Effekt kann er damit erzeugen?
Danke für eure Antworten!
MrMOON
Verschiedene Effekte …
bei einem Konzert, das ich neulich besucht habe, hatte der
Bassist ZWEI Kabel, die von seinem Instrument zum Verstärker
gingen …
… für die beiden tiefen und die beiden hohen Saiten:
Z.B. beim Slap-Sound oben mit schneller eingestelltem Kompressor und Chorus, unten mit langsamer eingestelltem Kompressor und ohne Effekt.
Oder: Beide Tonabnehmer sind getrennt rausgeführt, damit man die Klangumschaltung komplett extern machen kann.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
danke für deine Antwort!
Es war ein begnadeter Bassist - und der Bass hatte sogar 6 Saiten.
LG MrMOON
OT: Der da?
Es war ein begnadeter Bassist - und der Bass hatte sogar 6
Saiten.
Meinst du den da:
http://de.wikipedia.org/wiki/John_Myung
Gruß
Stefan
Für verschiedene Saiten eher unwahrscheinlich, unmöglich ist es allerdings nicht. Habe ich selbst jedenfalls noch nie gesehen (und ich verbringe eigentlich eine Menge Zeit damit), mag aber sein, dass es sowas gibt.
Häufiger ist das mit den getrennten Ausgängen für die Pickups (z.B. Rickenbacker oder Yamaha Attitude Limited).
Außerdem gibt es Synthesizer-Systeme für Gitarre und Bass (Roland GR-20) die mit einen speziellen Pickup funktionieren. Dabei wird jede Saite einzeln abgenommen und über ein spezielles Kabel zum Synthie geführt. So können polyphone (mehrstimmige) Klänge am Synthie erzeugt werden.
Es gibt auch ein paar Bässe, die über eine externe Stromversorgung verfügen. Z.B. gibt es von Sandberg einen Bass (in sehr geringer Auflage) mit eingebauter Röhre. Die kann dann aber nicht mehr über die sonst übliche 9V Batterie befeuert werden.