E-Bike, Elektrofahrrad, Empfehlung erwünscht

Hi,
Eure Empfehlungen und Ratschläge für E-bike werden erbeten:
Sollte man 26" oder 28" Räder nehmen?
3 Gang oder 7 Gang?
Welche Marke?
Sonstige Tipps?
vorab mal Dank
lg O

Hallo Osmond,

Eure Empfehlungen und Ratschläge für E-bike werden erbeten:
Sollte man 26" oder 28" Räder nehmen?
3 Gang oder 7 Gang?
Welche Marke?
Sonstige Tipps?

leider habe ich nur einen sonstigen Tipp:

Probefahren, probefahren, probefahren.

Keiner von uns kann Dir sagen, auf welcher Rahmenform Du am besten sitzt, welche Trittfrequenz die Deine ist, usw. Und da E-Bikes doch eine etwas größere Investition darstellen, solltest Du das gründlich angehen.

Gruß, Karin

Hallo,

Ergänzend ließe sich sagen, das die allgemeine Technik bei den billigsten E - Bikes in vielen Punkten mehr schlecht als recht ist.

So ab 1800 € ist neben den zuvor genannten Tips auch brauchbare Technik zu bekommen.

Mfg

nutzlos

Hi,
worin liegt da der Unterschied zu 1000 Euro Rädern?
lg O

Hallo Osmond,

die Radzeitschriften „Trekkingbike“ http://www.trekkingbike.com/ und besonders „aktiv Radfahren“ http://www.radfahren.de/modules.php?name=News&file=a… überschlagen sich gerade diesen neuen Trend zu puschen.

Ich würde dir aber generell raten noch 1 - 2 Jahre zu warten bis die ärgsten Kinderkrankheiten überstanden sind. Nicht dass es dir so geht wie Karl mit seinem Hercules-E-Bike: http://www.radforum.de/probleme-mit-hercules-fahrrad…

Grüße: Uli

Hallo Uli,

die Radzeitschriften „Trekkingbike“
http://www.trekkingbike.com/ und besonders „aktiv Radfahren“
http://www.radfahren.de/modules.php?name=News&file=a…
überschlagen sich gerade diesen neuen Trend zu puschen.

Ich würde dir aber generell raten noch 1 - 2 Jahre zu warten
bis die ärgsten Kinderkrankheiten überstanden sind. Nicht dass
es dir so geht wie Karl mit seinem Hercules-E-Bike:
http://www.radforum.de/probleme-mit-hercules-fahrrad…

aber gesehen hast Du schon, dass Karl seit 2007 Probleme hat?

Gut, er hat sie immer noch, aber möglicherweise auch immer noch mit der Fahrradtechnik von damals.

Gruß, Karin

Hi,
THX + *
lg O

moin…moin…
also unter 2000€ bekommst du kein gutes elektrofahrrad! sie haben zwei akkus (doppelte reichweite) das stück kostet allein schon 5-600€ dann sollte es haben, gute bremsen, einen guten sattel, gute stabile reifen ,einen stabielen ständer (mittelständer) wegen gewicht, eine vernünftige schaltung, und die akkus sollte man auch im eigebauten zustand laden können!! unbedingt länger probe fahren !!
lg. TIGERTATZE

1 Like

Mein Pedelec
Ich habe seit einigen Wochen ein Billigteil aus dem Baywa-Baumarkt für schlappe 800 Euro.
Ein solides und gut verarbeitetes Alu-Rex mit Frontantrieb, 250 W.
Ich neige dazu, immer so zwischen 25 und 26 km/h zu fahren, also bequem am Rande der Höchstgeschwindigkeit der Unterstützung zu pedalieren, oft mit gut 30 kg Anhängerlast. Das ist ordentlich schnelles Radfahren und geht 35 km weit. Danach bin ich froh über die 7-Gang-Schaltung wegen dem hohen Gewicht. Für den Elektrobetrieb bräuchte ich eigentlich nur den 7. Gang, aber der kurbelgesteuerte Controller merkt erst nach mehr als einer vollen Umdrehung etwas, darum muss ich beim Ampelstop auf den 1. Gang zurückschalten, um einigermaßen flott starten zu können. Es soll auch welche mit Pedaltretdrucksensor geben, ich denke, ein Kurbeldrehgeber wäre besser.
Und zwar mit Mittelmotor. Das Ding könnte unter Nutzung der Gangschaltung abgehen wie Schmittchens Katze. Naja, ich hab das nicht. Blöd ist das mit den Schlüsseln: Zündschlüssel, Zangenschloß-Schlüssel und Kabelschloß-Schlüssel und die drei können nicht zu einem Schlüsselbund zusammengefaßt werden.
Der Akku sitzt hinter dem Sattelstützrohr. Diebstahlgeschützt, ja, zum Akkuwechsel kann man den Sattel vermittels eines unglaublich überdimensionierten Hebels (den ich mit der Flex stark verkleinert habe) problemlos nach vorne klappen und braucht dann nur noch die Anhängerkupplung abzuschrauben, und schon läßt sich der Akku herausziehen, naja.
Obwohl ich knapp 180 cm messe, war mir bei dieser Citybike-Damenrad-Rahmengeometrie die 28"-Variante zu hoch.
Ich habe eine 16 km/h-Funktion, die ohne Betätigung des Gasgriffs unterstützt und besonders sparsam sein soll, für mich bringt das nichts. Bei einer Probefahrt habe ich eine Steuerung kennengelernt, die bis 6 km/h vollelektrischen Betrieb erlaubt, das gefiel mir, es erleichtert das Balancieren bei Langsamfahrt. Dieses Rad sollte 2200 Euro kosten und hatte einen lautlosen Motor.

Gruß

Marzeppa

Hallo Tigertatze,

Wenn ich Dir nun sage, dass ein ordentlicher Ledersattel mehr kosten wird, als ein Baumarkt - F-rad…

2 Akkus gibt es auch nicht ohne Grund…nommahl hält ein guter 40 - 80
Km im MS- Land. ( 0,5 KW Motor )

Wennze Mist willz, da jeit ooch datt 700 Öcken - bike…
Wenn ett ei reines F-rad bleibt mags gehen.

mfg

nutzlos

Hallo,
lies mal bei extraenergy.org
Gruss Helmut

Elektrofahrrad,Danke für Ratschläge
Hi,
Danke für alle Eure Antworten.
lg O