E-Boiler-Notfall- Beratung bitte

Hallo !

Ich habe ein Riesenproblem mit der Warmwasserversorgung in meinem Bad.
Und zwar kommt das Wasser aus einem privaten Brunnen, ist aber offenbar der Lebensdauer von Elektroboilern usw. sehr abträglich.

Ja, ich weiss, dass es Dumm war, auf das Brunnenwasser zu setzen,
es ist zwar nur mein Bad als einzige Entnahmestelle in den Wohnräumen angeschlossen,
ansonsten ist das nur für Toilettenspülungen und Waschmaschinen und Gartenbewässerung gedacht,
mein Bad ist da mal wegen eines eiligen Umbaues mit angeschlossen worden.
Das lässt sich nun erstmal nicht mehr ändern, erst wenn mal grössere Umbauarbeiten fällig werden. So 5 Jahre muss ich noch damit klarkommen.

Also Problem ist:
Ich hatte mit der dezentralen Wasserversorgung für mein Bad schon immer Probleme,
der elektrische Durchlauferhitzer ist mir regelrecht weggefault.

Ich habe dann, weil es günstig war, in einem Abstellraum darunter einen 80 Liter- Elektroboiler installiert, bzw. inzwischen schon 2 Stck,
die Lebensdauer beträgt immer so 2 Jahre.
1 x Austria Email, die Oferanode war schnell weg, hab die gewechselt, und bald danach war das Ding durchgefault.
Dann einen Ariston, der ist jetzt so 2 Jahre drin,
mir ist da schon von Anfang an aufgefallen, dass manchmal bischen bräunliches Wasser aus dem Wasserhahn kommt.
Der ist wohl nun auch durch, weil ich den ständig kontrolliere, aber nun beginnt er, leicht zu tröpfeln.

Gut, das waren nicht meine Wunschgeräte, war halt immer so, dass die Katastrophen Freitags früh aufgetreten sind,
und ich dann eben das gekauft habe, was ich noch an dem Tag bekommen habe.

Nun ist es so, dass ich erstmal genug Zeit habe, mich da mal in Ruhe zu kümmern,
und wenn ich das Bad mal eine Woche nicht nutzen kann, ist das jetzt auch nicht soooo schlimm,
da gibt es jetzt eine Ausweichmöglichkeit.

Ansonsten, die Wasserinstallation besteht aus Kupferrohr, da gab es seit 15 Jahren noch kein Problem, auch die Wasserhähne usw. machen keine Probleme, das passt alles. Waschmaschinen haben auch kein Problem.
Wassertests haben ergeben, dass Wasser sei unbedenklich, ph = 7,2.
In der Dusche zeigt sich Kalkansatz an den Glaswänden, aber im noch akzeptabelen Rahmen.
Im WC bildet sich in der „Pfütze“ ein grün-bräunlicher Absatz, der aber nicht extrem ist, und sich auch entfernen lässt.

Sooo, also bitte keine Belehrungen oder Spott, ich hab das selbst schon genug bereut und teuer bezahlt.

Ich brauche nun irgend eine Lösung, da ich mir zeitnah einen neuen Boiler, 60- 80 Liter, elektisch beheizt, beschaffen muss.
Der sollte mit dem Wasser klarkommen. Und 5 Jahre halten. Bis 400 € wäre OK.
Ich hab nun bestimmt schon 3 Stunden am PC verbracht, und einen Edelstahl-Boiler
gesucht, aber wirklich nix gefunden, ausser direkt aus China.
Ansonsten, ist mir noch ins Auge gestochen, Junkers, mit irgendwie aktiver Anode oder so.
Das soll hier keine Werbeveranstaltung werden,
Kaufberatung - Empfehlung ist von mir sehr gewünscht, zur Not auch per Mail.
Letzte Frage:
Ist es denkbar, dass manchmal irgendwelche vagabundierenden Ströme oder elektrochem. Elementebildung oder sowas für mein Problem verantwortlich sein könnte?
Oder hab ich vielleicht einfach nur Pech mit dem billigen Zeug gehabt?

Grüße, E !

Guten Tag,

Das ist allerdings ein Problem…es klingt so als ob das hier sehr krietisch ist…muss aber nicht…ich lasse mal die „Belehrungen“ und gebe mal einen kleinen Tip ab…Ich kann nirgends erlesen das du irgendwo einen Filter hast…das könnte abhilfe bringen…lies dir das mal durch ,was nun folgt…vieleicht hilft es ja…http://shop.purway.de/Brunnenfilter-F3-4500L-h-Hausw…
Ich hoffe du kommst weiter…

gruss Kurt

Hi!

Filter ist selbstverständlich vorhanden.

Grüße, E !