E-Book im Flugzeug - Gefahrenquelle?

Hallo,

in Flugzeugen wird ja üblicherweise, zumindest bei Start und Landung, verlangt, dass evtl. benutzte Laptops oder Handys ausgeschaltet werden, weil man Beeinflussung der Flugzeug-Elektronik befürchtet. Jetzt verlangte man das von mir von einem E-Book.

Ob eine Beeinflussung wirklich stattfindet, ist m. M. umstritten. Aber: Welche Geräte könnten denn möglicherweise überhaupt Schaden ausüben?

Ein Handy vermutlich, wenn es als Telefon benutzt wird, weil es ausstrahlt.

Ein Laptop vermutlich nur, wenn er internettet, aber nicht, wenn er nur offline benutzt wird. Aber das kann die Flugbegleiterin, die zum Ausschalten auffordert, natürlich nicht im Einzelfall überprüfen.

Aber ein E-Book ist m. W. ein strahlungspassives Objekt, bei dem eine Beeinflussung der Flugzeugelektronik völlig ausgeschlossen ist.

Oder sehe ich da was falsch?

Grüße
Carsten

Ohne wenn und aber…
Hallo

… die Sicherheitsvorschriften verlangen bei Starts und Landungen das Abschalten aller elektronischen Geräte.
Darunter fallen auch e-Bücher.

Gruß
nicki

Mich interessiert nicht, was die Sicherheitsvorschriften verlangen, sondern was objektiv technisch bedingt sinnvoll ist.

Blindes Gehorchen blind erteilter Anweisungen sind nicht mein Ding.

Wobei man im konkreten Fall, einen habe ich genannt, Einschränkungen, die eigentlich unberechtigt sind, akzeptieren muss, weil die Flugbegleiterin nicht kontrollieren kann, was der Anwender da im Moment mit seinem Gerät betreibt. Noch weniger kann sie wissen, was er tut, wenn sie vorbei ist.

Meine Frage richtet sich nicht auf die Geschäftsbedingungen. Die muss man zwar, ob berechtigt oder nicht, ob sinnvoll oder unlogisch, einhalten.

Aber mich interessiert halt einfach, wann oder wo, mit welchem Gerät es wirklich, technisch bedingt und unbedingt erforderlich, notwendig ist, ein Gerät abzuschalten.

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

Aber ein E-Book ist m. W. ein strahlungspassives Objekt, bei
dem eine Beeinflussung der Flugzeugelektronik völlig
ausgeschlossen ist.

Nein, da sind (Takt-)Oszillatoren für den Prozessor drin.

Jeder Signalwechsel einer Leitung erzeugt auch noch ein Hochfrequenzsignal, je steiler die Flanken umso höher die Sendefrequenz.

Auch ein LCD wird mit einihen MHz betrieben und strahlt eben auch ab. Ich weiss von Messungen, dass ein Laptop eigentlich nur in zugeklapptem Zustand die EMV-Vorschriften einhalten kann. Eigentlich müsste man vor dem Display auch eine Abschirmung anbringen…

Zudem ist das so eine Sache mit der CE-Kennzeichnung. Leider gibt es viele Geräte im Handel, welche das Zeichen gar nicht tragen dürften. Aber wie will ein normaler Käufer eine EMV-Messung vornehmen?

Nimm mal ein normales Transistor-Radio, auf Kurz- oder Mittelwelle, wirst du Stellen finden, auf welchen du dein Gerät hören kannst.
Manche Geräte hört man auch gut auf UKW.
Gute Geräusche machen Festplattenzugriffe und das Scrollen des Bildschirms.
Einfach das Radio nahe an das Gerät halten.

Nun muss man noch wissen, das z.B. der Flugfunk, Frequenzen benutzt, welche knapp über dem normalen UKW-Radioband liegen.
Die benutzten Frequenzen für Funkfeuer sind aber quer über alle Fraquenzbänder verstreut. Eine befürchtung ist, dass so die Navigation des Flugzeugs gestört werden kann. Hier kann es nicht nur zu Fehlpeilungen des eigenen Flugzeugs kommen.

Die Möglichkeit der direkten Einstrahlung auf die Boardelektronik ist die andere Gefahr, welche aber durch abschirmung behoben werden kann…

Ein Problem ist, dass, vor allem ältere, Flugzeuge gar nie getestet wurden, wie sie auf Störquellen reagieren. Viele Flugzeuge sind älter als Handys und Laptops.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ja gut, Peter hat die fachliche Antwort darauf gegeben.

Gruß
nicki

Hallo Peter,
eine sehr interessante Erklärung. So hatte ich das bisher nicht gesehen. Und das bedeutet ja, dass die Hersteller von z.B. Handys den Kunden mit dem „Fluzeugmodus“ etwas vorgaukeln, as so gar nicht funktioniert…

Aber eigentlich schreibe ich hier, weil mir etwas anderes auf der Seele brennt. Der UP schrieb:

Aber ein E-Book ist m. W. ein strahlungspassives Objekt, bei dem eine Beeinflussung der Flugzeugelektronik völlig ausgeschlossen ist.

Oder sehe ich da was falsch?

Und da sieht er ja eigentlich nichts falsch. Ein E-Book ist ja nur eine Datei auf einem Datenträger, und die kann wohl kaum Strahlung abgeben… :wink:)
Ist schon interessant: keiner schreibt einfach CD, DVD oder MP3, wenn er die entsprechenden Player meint. Aber beim Thema E-Book liest man immer wieder E-Book , wenn eigentlich E-Book-Reader gemeint sind.
Sorry, das musste ich jetzt mal los werden.

Gruß, Lothar.

Hallo Lothar,

eine sehr interessante Erklärung. So hatte ich das bisher
nicht gesehen. Und das bedeutet ja, dass die Hersteller von
z.B. Handys den Kunden mit dem „Fluzeugmodus“ etwas
vorgaukeln, as so gar nicht funktioniert…

JAIN.

Das Ganze hat rechtliche und technische Komponenten!

Es kann schon sein, dass der Handyhersteller einen Modus entwickelt, welcher den Vorschriften der FAA entspricht.
Nun müsste aber das Handy dann auch eine Zulassungebescheinigung der FAA und möglicherweise des Flugzeugherstellers haben. Hinzu kommt noch, dass bei Smartphones, irgendwelche Apps, den Flugmodus austricksen können.

Das bedeuten nun aber, dass auch die Apps eine Zulassung haben müsseten.

Man müsste also auch sicherstellen, dass sich auch keine nicht zugelassenen Apps auf dem Smartphone befinden.

Praktisch müsstest du also dein Handy vor dem Flug irgendwo einchecken. Dort wird dann zuerst das Handy anhand von Listen überprüft, ob es eine Zulassung hat. Dann müsste man alle Apps analysieren, ob diese auch die entsprechende Flugzulassung haben.
Wenn dein Handy alle Prüfungen bestanden hat, bekommst du es aber erst mal nicht ausgehändigt, weil du ja über das Flughafen-WLAN eine solche installieren könntest …

Also praktisch nicht vernünftig umsetzbar.

Und was ist mit direkten Eingriffen am Handy? Also z.B. eine Reparartur bei welcher, beim Zusammenbau, eine Abschirmung vergessen wurde? Das Handy müsste also, für die Flugbegleiter, leicht überprüfbar, verplombt sein. Nach jeder Reparatur müssten dann neue Prüfberichte und eine neue Verplombung stattfinden.

Und beim Notebook? Du rüstest den Speicher auf und schon muss eine Überprüfung des neuen Gesammtgerätes durchgeführt werden, damit die Zulassung nicht verfällt.

Das Ganze würde sicher viele Arbeitsplätze schaffen aber auch die Fliegerei verteuern und das Einchecken ginge noch länger.

Und WLAN im Flughafen kann man, aus Sicherheitsgründen, gleich abschaffen.

Also praktisch müsste man eine Boardingcard fürs Handy schaffen, wer keine hat muss abschalten. Aber wie soll das in der Praxis kontrolliert werden?

Abschalten im Flugzeug ist da wesentlich einfacher!
Und zwar abschalten für alle!

Und ganz nebenbei: Es geht um die Sicherheit aller Passagiere an Bord, nicht nur um deine! Wenn dein Gerät die Bordelektronik stört, gefährdet das auch noch ein paar hundert Mitreisende.

MfG Peter(TOO)
P.S. das ganze gilt natürlich auch für E-Book-Reader, LAP- Palmtops, Notebooks usw.

Hallo Peter!

Ich kann deine Ausführungen nur unterstreichen.

P.S. das ganze gilt natürlich auch für E-Book-Reader, LAP-
Palmtops, Notebooks usw.

Aber nicht für Digitalkameras die heute mit WLAN, BlueTooth und Android
den von dir genannten Geräten in nichts nachstehen.

Der Plem

Hallo Plem,

P.S. das ganze gilt natürlich auch für E-Book-Reader, LAP-
Palmtops, Notebooks usw.

Aber nicht für Digitalkameras die heute mit WLAN, BlueTooth
und Android
den von dir genannten Geräten in nichts nachstehen.

Die Elektronik wächst heute schneller zusammen als die Vorschriften :wink:

Aber da demnächst meine elektrische Zahnbürste auch WLAN bekommt und man da dann auch Apps installieren kann, fallen die, technischen gesehen, auch bald unter das Verbot.

Augenblicklich gibt es einen Trend von Messwütigen, da wird das morgendliche Gewicht direkt von der Waage per WLAN auf eine Webseite gesendet. Da wird auch der Blutzucker und was sonst noch messbar ist täglich ins Web gestellt, und zwar ganz ohne eine medizinische Notwendigkeit.

MfG Peter(TOO)

Hai!

Augenblicklich gibt es einen Trend von Messwütigen, da wird
das morgendliche Gewicht direkt von der Waage per WLAN auf
eine Webseite gesendet.

Ich bekenne mich schuldig. :smile:

Vor etwa 10 Jahren haben wir eine Waage entwickelt die per BlueTooth über
das Handy eine SMS direkt an den Arzt geschickt hat.

Begründung war, es wird niergends so geschummelt wie beim Benzinverbrauch,
Gehalt und Gewicht.

Der Plem

PS: Wir schweifen ab … :wink:

Hi Peter,

Aber da demnächst meine elektrische Zahnbürste auch WLAN
bekommt und man da dann auch Apps installieren kann, fallen
die, technischen gesehen, auch bald unter das Verbot.

benutzt Du die im Allgemeinen bei Start und Landung?

:wink:

Gruss
Michael

Hallo Carsten,

Blindes Gehorchen blind erteilter Anweisungen sind nicht mein
Ding.

Genau. Und wenn da eine Geschwindigkeitsbeschränkung an der Strasse steht fahre ich auch erst mal doppelt so schnell um zu sehen, ob das so stimmt
:wink:
Gruss
Michael

Hallo,

Begründung war, es wird niergends so geschummelt wie beim
Benzinverbrauch,
Gehalt und Gewicht.

Das ist nicht ganz richtig.
Vor Gericht, während eines Krieges und nach einer Jagd wird noch mehr gelogen. :wink:

Gruß
nicki

Hallo,

Aber da demnächst meine elektrische Zahnbürste auch WLAN
bekommt und man da dann auch Apps installieren kann, fallen
die, technischen gesehen, auch bald unter das Verbot.

benutzt Du die im Allgemeinen bei Start und Landung?

also hört mal, Du hebst doch nicht etwa von der Piste ab, ohne vorher nochmal schnell Zähne geputzt zu haben???
Also Leute gibt’s tssss.

Gruß Uwi

Hallo Michael,

Aber da demnächst meine elektrische Zahnbürste auch WLAN
bekommt und man da dann auch Apps installieren kann, fallen
die, technischen gesehen, auch bald unter das Verbot.

benutzt Du die im Allgemeinen bei Start und Landung?

Besonders bei der Landung!

Man(n) küsst doch die Stewardess beim Aussteigen nicht mit ungeputzten Zähnen!!!

MfG Peter(TOO)

Man(n) küsst doch die Stewardess beim Aussteigen nicht mit
ungeputzten Zähnen!!!

Beim Aussteifen?
Da hast Du aber schon viel Zeit verschwendet… meine Fluege dauern i.d.R >10 Stunden!

Gruss
Michael

Aus!, Schluss, Fertig!!
Hallo Michael,

Nicht, das der MOD das hier noch liest!

MfG Peter(TOO)