Hallo Lothar,
eine sehr interessante Erklärung. So hatte ich das bisher
nicht gesehen. Und das bedeutet ja, dass die Hersteller von
z.B. Handys den Kunden mit dem „Fluzeugmodus“ etwas
vorgaukeln, as so gar nicht funktioniert…
JAIN.
Das Ganze hat rechtliche und technische Komponenten!
Es kann schon sein, dass der Handyhersteller einen Modus entwickelt, welcher den Vorschriften der FAA entspricht.
Nun müsste aber das Handy dann auch eine Zulassungebescheinigung der FAA und möglicherweise des Flugzeugherstellers haben. Hinzu kommt noch, dass bei Smartphones, irgendwelche Apps, den Flugmodus austricksen können.
Das bedeuten nun aber, dass auch die Apps eine Zulassung haben müsseten.
Man müsste also auch sicherstellen, dass sich auch keine nicht zugelassenen Apps auf dem Smartphone befinden.
Praktisch müsstest du also dein Handy vor dem Flug irgendwo einchecken. Dort wird dann zuerst das Handy anhand von Listen überprüft, ob es eine Zulassung hat. Dann müsste man alle Apps analysieren, ob diese auch die entsprechende Flugzulassung haben.
Wenn dein Handy alle Prüfungen bestanden hat, bekommst du es aber erst mal nicht ausgehändigt, weil du ja über das Flughafen-WLAN eine solche installieren könntest …
Also praktisch nicht vernünftig umsetzbar.
Und was ist mit direkten Eingriffen am Handy? Also z.B. eine Reparartur bei welcher, beim Zusammenbau, eine Abschirmung vergessen wurde? Das Handy müsste also, für die Flugbegleiter, leicht überprüfbar, verplombt sein. Nach jeder Reparatur müssten dann neue Prüfberichte und eine neue Verplombung stattfinden.
Und beim Notebook? Du rüstest den Speicher auf und schon muss eine Überprüfung des neuen Gesammtgerätes durchgeführt werden, damit die Zulassung nicht verfällt.
Das Ganze würde sicher viele Arbeitsplätze schaffen aber auch die Fliegerei verteuern und das Einchecken ginge noch länger.
Und WLAN im Flughafen kann man, aus Sicherheitsgründen, gleich abschaffen.
Also praktisch müsste man eine Boardingcard fürs Handy schaffen, wer keine hat muss abschalten. Aber wie soll das in der Praxis kontrolliert werden?
Abschalten im Flugzeug ist da wesentlich einfacher!
Und zwar abschalten für alle!
Und ganz nebenbei: Es geht um die Sicherheit aller Passagiere an Bord, nicht nur um deine! Wenn dein Gerät die Bordelektronik stört, gefährdet das auch noch ein paar hundert Mitreisende.
MfG Peter(TOO)
P.S. das ganze gilt natürlich auch für E-Book-Reader, LAP- Palmtops, Notebooks usw.