Darstellung Vollschrift
Das Problem bei der Darstellung der Vollschrift ist, dass die Braille-Schriftart, mit der man die Punkte darstellen will, die Laute ie, ei, eu, au, äu, ch, sch und st nicht erkennen kann und somit ausschreibt. Um also die Lautzeichen der Vollschrift darzustellen, muss der Text erst so verändert werden, dass die Lautzeichen durch ein Sonderzeichen ersetzt werden, welches dann mit einer speziellen Braille-Schriftart in den Punkten des Lautzeichens dargestellen werden kann.
Genau für diese Aufgabe habe ich den Font ‚Braille_deutsch‘ entwickelt, mit dem man auch Vollschrift-Texte anzeigen kann. Voraussetzung ist die Umsetzung der Laute in Sonderzeichen, die man auf meiner Seite http://www.fakoo.de/braille/text2braille.html für beliebige Texte selbst vornehmen kann. Die Sonderzeichen wurden so gewählt, dass man den Text auch nach der Umwandlung einigermaßen lesen kann, da man um eine Korrekturlesung nicht herum kommt. Wenn z.B. zwei Buchstaben zu verschiedenen Silben gesprochen werden, muss man das Sonderzeichen wieder durch die zwei Buchstaben ersetzen (Beispiel: in Haustür darf st nicht als Lautzeichen ‚st‘ erscheinen)
Im Prinzip ist die Darstellung auch mit Blista-Fonts durchführbar. Aber hier muss man den Text erst vollständig in Eurobraille umwandeln, damit er korrekt angezeigt werden kann. Dann ist er aber zu Korrekturzwecken kaum mehr lesbar. Den TTF-Font ‚Braille_deutsch‘ findet man auf der oben schon erwähnten Seite. Ob sich aber dieser oder ein anderer Braille-Font auf einem e-Book verwenden lässt, entzieht sich meiner Kenntnis.