E-Business und SCM

Hallo zusammen,

ich fange gerade an eine Bachelorarbeit zu schreiben über E-Business und wie man die Kundenbindung erhöhen kann mit Prozessen und Tools davon. Allerdings geht es um B2B und NICHT B2C. Evtl. auch ein Thema ist die Vertriebsorganisation und wie diese möglichst kundenfreundlich gestaltet werden kann…mit Hilfe von Plattformen.

Natürlich sollten auch Kosten und Ressourcen eingespart werden.

Es geht also um die komplette Supply Chain .

Wohin gehen Trends und Entwicklungen?? Gibt es hierzu interessante Best Practices?

Und nun meine eigentliche Frage an euch: Habt ihr Links und Ideen zu Studien wo ich sowas gut finden kann? Bzw einen Ansprechpartner in einer Firma, der sich hier gut auskennt?

Vielen Dank euch!

Meike

Hallo Meike,

vielleicht hab ich deine Frage einfach nicht richtig verstanden, aber für mich hört sich das nicht nach nem klassischen SCM-Thema an. (Beschaffung, Produktionsversorgung und Distribution) Dein Thema gehört eher in die Richtung After Sales Services (ASS).
Schau doch mal bei www.barkawi.com. Das ist ne Beratung, die sowohl SCM als auch ASS macht. Wenn du ne ganz konkrete Frage hast, können die dir vielleicht weiterhelfen.

Viele Grüße
Gilbert

Hallo Meike

die Fragestellung ist etwas sehr breit und zudem nur am Rande in Bezug to SCM. Kannst Du erst einmal eine Internet Recherche machen und dann wenn Du mehr spezifische Fragen hast, auf mich zukommen.
Es ist eine Frage zum Thema Customer Management = Kundenbindung.

Gruesse

Eckart

Hallo Eckart,

ich weiß dass der Umfang momentan noch sehr breit ist. Jedoch muss ich ein paar Ansätze finden (im E-Business und der damit verbundenen Supply Chain) wie man mein Unternehmen noch besser mit E-Tools auf die Kundenbedürfnisse zuschneiden kann.

Welche Unternehmen haben zB ein sehr gutes Konzept im E-Business?
Wie gehen andere Unternehmen mit den vielen Portalen von ihren Kunden um, die viel Mehrarbeit für den Lieferant fordert?

Wie kann man den Vertrieb Kundengerecht strukturieren?

Das sind viele Fragen in vielen Bereichen, die ich aber momentan einfach klären muss…

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet…

Liebe Grüße
Meike

Hallo Gilbert,

die SC die mich interessiert ist lediglich die aus Kundensicht (also keine Beschaffung).

Ich weiß dass der Umfang momentan noch sehr breit ist. Jedoch muss ich ein paar Ansätze finden (im E-Business und der damit verbundenen Supply Chain) wie man mein Unternehmen noch besser mit E-Tools auf die Kundenbedürfnisse zuschneiden kann.

Welche Unternehmen haben zB ein sehr gutes Konzept im E-Business?
Wie gehen andere Unternehmen mit den vielen Portalen von ihren Kunden um, die viel Mehrarbeit für den Lieferant fordert?

Wie kann man den Vertrieb kundengerecht strukturieren?

Das sind viele Fragen in vielen Bereichen, die ich aber momentan einfach klären muss…

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet…

Liebe Grüße
Meike

Hallo Meike,

der KVD beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dieser Thematik - hier geht es hauptsächlich um die online Bestellung von Ersatzteilen von Technikerflotten, etc. Die erstellen auch eine jährliche Trendstudie.
TNT Mehrwertlogistik (mein Arbeitgeber) bietet als Dienstleistung die sog. Service Logistik an - das bedeutet, dass wir die Supply Chaine operativ dahingehend unterstützen.
Wenn konkrete Fragen auftauchen, stehe ich gern zur Verfügung.

Schönes Wochenende.

Gruß

Benedikt