E. Cuniculi bei Kaninchen?

Hallo Ihr Ninchen-Experten!

Meine Tochter hat vorhin eines unserer Ninchen aus dem Stall genommen wobei er sich förmlich starr gemacht hat und den Kopf total verdreht hat.
Haben Ihn darauf hin genauer unter die Lupe genommen.

Er frißt, putzt sich (kippt dabei nicht). Hoppelt ein paar Hoppler weit und verdreht dann wieder den Kopf zur Seite und kippt leicht seitlich.

In den Ohren konnten wir auf den ersten Blick nichts feststellen, legt diese aber eher an wenn man ran möchte.

Was könnte dies denn sein?

Unser Tierarzt in nächster Nähe ist natürlich in Urlaub :frowning:

Erst mal abwarten? Evtl. bis Montag?

Wer kann mir Tips geben, um was es sich handeln könnte?

Dankend,

Motorradmieze

Hallo!

Ich denke auch, dass sich das sehr nach EC anhört. Und in diesem Fall ist schnelles Handeln gefragt! das Kaninchen muss jetzt so schnell wie möglich die richtige(!!) Behandlung bekommen, dann stehen die Chancen relativ gut.
Am wichtigsten ist ein gehirngängiges Antibiotikum und insbesondere Panacur. Das sollte unbedingt über mindestens 3 WOchen durchweg genommen werden, auch wenn die Symptome wegfallen sollten. Das ist der häufigste Fehler, der bei dieser Krankheit gemacht wird, dass die Medikation zu früh unterbrochen wird.
Unbedingt zu vermeiden ist unnötiger Stress! das ist bei dieser Krankheit absolutes Gift, der zu erneuten Ausbrüchen führen kann.

lies mal hier zB zum Umgang mit EC: http://diebrain.de/k-cuni.html

ganz wichtiger Hinweis auch: Oft kommt nochmal ein meist schlimmerer Schub, nachdem mit der Medikation schon begonnen wurde. Davon nicht (sofort) entmutigen lassen! Das ist ganz oft normal, und natürlich schlimm anzusehen, aber danach gehts meist kontinuierlicher bergauf…wie gesagt, dann halt bloß nicht leichtsinnig werden.

Lieben gruß
aj

Huhu,

Und in
diesem Fall ist schnelles Handeln gefragt! das Kaninchen muss
jetzt so schnell wie möglich die richtige(!!) Behandlung
bekommen, dann stehen die Chancen relativ gut.

Meinst Du Montag würde reichen?

Hab dieses Wochenende kein Auto und die nächste Tierklinik (40 km) ist mit öffentl. nicht zu erreichen.

lies mal hier zB zum Umgang mit EC:
http://diebrain.de/k-cuni.html

Das habe ich bereits getan. diebrain ist mir sehr bekannt, wurde auch heute von mir bezgl. Vergesellschaftung schon empfohlen. :wink:

Das komische ist, er „kippt“ und krampft eigentlich nur so extrem wenn man Ihn hochnippt. Spricht das auch für EC?

Panacur ist auf jedem Fall auf meinem Merkzettel, Danke!

Leider habe ich meinen Extrakäfig verliehen, so kann ich Ihn nicht von den anderen Ninchen isolieren. Allerdings sind diese auch total besorgt um den Gutsten, die schlecken Ihn dauernd ab und kommen zum kuscheln.

Dankend schonmal, Motorradmieze

Huhu!

Also ich persönlich würde nicht abwarten. EC ist für mich halt so eine Horrorvorstellung, und kann richtig arg böse werden mit kompletter Orientierungslosigkeit, um die Längsachse im kreis drehen usw. Je früher man was tut, desto höher die Chance, dass er geheilt werden kann, und so wenig wie möglich Behinderungen zurück behält.
Möglicherweise kann man ihm auch am Montag noch rechtzeitig helfen, aber ich könnte dir das ehrlich gesagt nicht mit gutem Gewissen empfehlen. Keiner der so nett wäre dich zu fahren greifbar?

Ich würde ihn auch nicht unbedingt von den anderen trennen, solange er nicht gejagt oder bedrängt wird. Denn auch die Einzelhaft ist ja für ein kaninchen, das anderes gewohnt ist Stress. Ich denke auch, dass Gesellschaft dem Tier gutun kann und den Lebenswillen fördert.
Wobei es bei euch ja jetzt noch nicht nach einem dieser ganz harten Fälle klingt. Wie gesagt, ich würde da so schnell wie möglich gegenwirken.
EC kann sich ja auch ganz unterschiedlich bemerkbar machen. Manchmal lahmen sie nur ein bisschen, meistens dann an der Hinterhand. Manchmal zeigt sich die Erkrankung nur durch verschiedene Verdauungsproblem. In deinem fall würde ich halt erst mal davon ausgehen…wäre schon recht typisch.
Mir ist gerade noch eien Seite untergekommen (wollte eigentlich nach frau Drescher googeln, die ist eine sehr kompetente Kaninchentierärztin): http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/114/29/

da sind auch noch interessante Links usw…schien mir auf den ersten Blick sehr interessant zu sein alles.

Ich drück die Daumen, dass er gut durchkommt!
aj

Hallo Motorradmieze,

ich schließe mich atrox voll und ganz an. Allerdings sollten die anderen Kaninchen, auch wenn sie noch keine Symptome zeigen, unbedingt mitbehandelt werden.

LG
Sunny

Hallo,

Danke Euch Zweien für die Auskunft!

Ich hoffe ja unbedingt noch, daß es sich um etwas anderes handeln könnte! evtl. Ohrprobleme. Heute nachmittag wars jetzt nicht mehr so schlimm, was ja aber nichts sagt, oder?

Hatte in meiner 34-jährigen Ninchen-Laufbahn zum Glück noch nie so einen Fall.

Wenns morgen schlimmer ist, werde ich mir eben ein Taxi bestellen (Fahrmöglichkeiten sind mom. alle im Urlaub) :frowning:

Das dumme ist, daß wir nächstes Wochenende auch in den Urlaub starten werden.

Naja, jetzt warten wirs erstmal ab bis morgen, positiv ist ja, daß er trotzdem frißt u. hoppelt und von seinen Kollegen bemitleidet wird.

Danke für den Tip der Mitbehandlung, dann werde ich wohl gleich alle 4 einpacken.

Wißt Ihr, ob man die Tiere dann (falls es sich bewahrheitet mit EC) in der Klinik zur Betreuung lassen kann, oder evtl. im Tierheim unterbringen kann während unseres Urlaubs?

Ich denke, mit der Medikamentengabe wäre unsere Urlaubsbetreuung absolut überfordert. (Versorgt unsere Katers u. Ninchen in der Zeit), Hund nehmen wir mit.

Schönen Abend noch,

sorgenvoll Momi