E = Elementarladung? oder Elektronenzahl

Hi Team (danke für alle Antworten bisher!!),
bei den ganzen Formelzeichen komme ich hin und wieder durcheinander.

ich habe folgende Formeln:

  1. Formel zur Bestimmung der kinetischen Energie eines Lichtquants beim Photoeffekt
    E = q * Ug = e * Ug
    dabei ist Ug die gemessene Spannung
    Was ist q?
    Was ist e? (ich habe zwei Aussagen: ElektronenAnzahl oder Elementarladung also 1,6*10^-19)

  2. Formel zur Bestimmung des Bohrschen Bahnradius, in der auch das e im Nenner vorkommt und quadriert wird, also e²
    Was ist da das e? (Ich denke: Elementarladung)

  3. Formel zur Bestimmung der minimalen Wellenlänge des Röntgenspektrums
    Lambda = (h*c)/(e*Ub) wobei Ub = Beschleunigungsspannung

Danke

Hallo
ich habe leider sämtliche Literatur in Umzugskartons.
Bitte wenden Sie sich zwischenzeitlich an einen anderen Experten.

Danke und viel Erfolg.

e ist üblicherweise die Elementarladung (auszer es steht für die Eulersche Zahl, das ist allerdings aus dem Kontext zu erkennen). Die Elektronenzahl wird seltener gebraucht und ist für diese Berechnungen auch nicht weiter interessant.

e ist in allen Formeln die Elementarladung1,602*10^(-19)C.
Du kannst Dir mal merken, dass wenn ein Elektron durch eine Spannung U beschleunigt wurde, es danach eine Energie von genauso viel Elektronenvolt (eV) hat wie die Spannung groß war, also wenn ein Elektron 500V durchlaufen hat, hat es eine Energie von 500eV. Und um von eV auf Joule zu kommen, musst Du den Wert mit der Elementarladung multiplizieren.
Deswegen steht in den Formeln so oft U*e.