E gitarre

Liebe/-r Experte/-in,
hallo

Folgendes Problem:

Heute bekam ich eine neue E Gitarre (PRS Singlecut),
als ich anfing zu spielen scharrten die Saiten , vor
allem die dicke E-Saite.

Wisst ihr wo das Problem liegt?

Ich meine , wenn man eine neue Gitarre bekommt, sollte
es doch nicht schon scharren???

Hat es etwas mit der Saitenhoehe zu tun?

Vielen Dank fuer die Hilfe

lg aurelio

Hallo Aurelio,

Das Problem mit scharrenden Saiten bist bei neuen/nicht eingespielten Saitensätzen normal. Wenn du einige Zeit damit gespielt hast legt sich das Problem, die dicken Saiten klappern stärker weil sie bauartbedingt eine höhere Schwingungsauslenkung haben.

Im Regelfall ist die Saitenhöhe in einer Gitarre vom Händler „normal“ eingestellt - also nicht besonders tief. Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht dass meien Vorliebe eine eher tiefere Saitenlage als die vom Händler ist - das ist jedoch Geschmackssache.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

LG
eiszeit

Hey,

wieviel hast du denn für die Gitarre bezahlt?
Ich hab eine Preisspanne gefunden von 489 - 3549 Euro.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Gitarre zwischen 600 und 800 Euro gekostet hat, ich glaube in diesem Preissegment gibt es gute Gitarren für das Geld.
Probleme mit schnarrenden Saiten habe ich bei meiner Dean auch. Sie hat einen Floyd Rose und hat über 1000 Euro gekostet, aber bei mir liegt das Problem höchstwahrscheinlich an den dicken Saiten (.011 - .049). Die Einstellungen deiner Bridge könnten das Problem jedoch auch hervorrufen, aber dazu sollte ich mehr Informationen haben, bezüglich Saitendicke, Art der Bridge (FR, anderes Trem., oder fixed Bridge,…) und am besten wäre es, wenn ich die Höhe der Saiten und die Einstellungen an der Bridge vor mir sehen würde, so kann ich nur spekulieren.

Résumée:
Meiner Erfahrung nach haben schnarrende Saiten folgende Ursrpünge:

  • Art der Bridge
  • Einstellung der Bridge (Höhe, etc.)
  • Qualität der Saiten
  • Dicke der Saiten.

Entweder du experimentierst, oder du lässt deine Gitarre in einem Gitarrenladen durchckecken, bzw. lässt dich dort beraten.
Letztes empfiehlt sich, wenn Du deine Gitarre in dem Laden gekauft hast. Hast du deine Gitarre online gekauft und du gehst zu deinem Shop des Vertrauens wirst du eventuell etwas komisch angeschaut (ich spreche aus Erfahrung, Mein Shop hatte nie keine Deans, bis ich meine online gekauft habe. Als ich meine hatte und in den Laden kam, hing der Laden voll Razorbacks -.-).
Am besten lässt du deine Gitarre dann in einem Shop durchckecken, der dich nicht kennt und in dir einen pontenziellen neuen „Stammkunden“ sieht.

Hallo.
Ich würde sie sofort reklamieren.
Bei ner neuen Gitarre schon rumzuschrauben
würde mir nicht im Traum einfallen.
Wenn die nicht in der Lage sind ihre Instrumente
vor dem Verkauf richtig einzustellen
sollte es nicht dein Problem sein bzw. werden.
Ansonsten probier mal die „extra slinky“
Saiten von Ernie Ball.
Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hat es etwas mit der Saitenhoehe zu tun?

Es könnte durchaus etwas mit der Saitenhöhe zutun haben.
Schlimmstenfalls ist der Hals verzogen. Das kann man am besten erkennen, indem man sich den Hals aus Richtung der Bridge anschaut.

Viel Glück,
Mintschi

Hi Aurelio,

das Problem wird tatsächlich in der Saitenhöhe begründet liegen, zumindest zum Teil. Die Saite hat immer 2 Auflagepunkte. Einmal den Steg und dann entweder den Sattel oder ein Bundstäbchen. Ist die Saitenhöhe allerdings zu niedrig eingestellt so kommt es besonders bei den Basssaiten dazu das die Saite ein Bundstäbchen tangiert, da sie eine gewisse Auslenkung hat und je tiefer der Ton umso größer ist diese. Dabei kommt es zu einem sehr unangenehmen Schnarren oder auch Klirren der Saite, sodass der Ton sehr unsauber erklingt.

Man kann dem ganzen nun auf 2 verschiedenen Arten begegnen:

  1. Man erhöht am Steg die Saitenhöhe, indem man die Stellschrauben so verstellt bis kein Schnarren mehr zu hören ist. Ist schnell erledigt, kann man sogar als Gitarrenlaie anstellen ohne das man Gefahr läuft etwas nachhaltig zu zerstören. Das Problem hierbei ist aber so, dass wenn man die Saitehöhe vergrößert wird auch der Ton der E-Gitarre leiser, wegen der elektro.-magn.-Induktion am Tonabnehmer. Vergrößert man nun nur den Abstand von einer Saite werden alle Töne von dieser Saite leiser (zwar nur minimal, aber das reicht schon um den Sound zu ändern). Ein weiteres Problem ist, dass die Saite sich nun auch anders spielt, weil man nun auch den Finger höher bewegen muss um selber nicht auf der Saite eklige Klirrgeräusche hervorzurufen. Je tiefer die Saitenlage umso schneller kann man in der Regel spielen. Weiterhin kann es sein, dass wenn man die Saitenhöhe so verändert hat das die Saite in der Grundschwingung (also Leersaite) nicht mehr schnarrt, dass sie es bei einem anderen Ton tut und genau das bringt uns zur
  2. Möglichkeit:
    man verändert die Halskrümmung und zwar so das der Kopf des Halses mehr nach oben gebogen wird. Dadurch wandert die Saite dann auch automatisch weiter weg vom Hals, allerdings „besser“, da der Hals nur ca. die Hälfte der Mensur ausmacht (Abstand Steg - Sattel) und man somit einen anderen Schwenkradius hat. Den Hals verändert man indem man die Halsstange mehr oder weniger spannt. Dazu macht man am Hals eine kleine Deckplatte ab und unter der befindet sich nun eben diese Stange mit einer Mutter drauf (oder ähnliche Konstruktion), teilweiße auch mit 2 Stangen. Wird die Stange verkürzt wird der Hals mehr gespannt und das Schnarren verschwindet. Dazu verändert sich der Abstand aller Saiten relativ zum Tonabnehmer gleichmäßig, sodass die Lautstärke linear beeinflusst wird. Wird der Stab allerdings zu sehr gespannt, kann er auch brechen! Deswegen rate ich an dieser Stelle DRINGENST davon ab da etwas zu verstellen, wenn man keine Ahnung von hat!!!

Um nun auf dein eigentliche Problem zurück zu kommen: Die Hersteller der Gitarre werden das wahrscheinlich absichtlich so gemacht haben, um den Hals beim Transport zu entlasten. Der Zwischenhändler sollte das aber eigentlich dann aber wieder richtig hergerichtet haben. Allerdings kann es auch sein, dass einfach nur die Saitenspannung verringert wurde und somit auch weniger Zug auf dem Hals ist und die Saite schnarrt. Ich hoffe du hast die Saiten RICHTIG gestimmt? Also kein Dropped-D Tuning oder so? Weil letztens hatte auch jemand solch ein Problem, bis dann herauskam das die Saiten zwar trotz Stimmgerät „richtig“ gestimmt waren aber eben eine Oktave zu tief…

Wenn du es dir ganz leicht machen willst, dann wende dich einfach an den Gitarrenhändler deines Vertrauens bzw. da wo du die Gitarre gekauft hast, weil die Leute wissen wie das Problem am schnellsten zu beheben ist. Problem könnte nur sein das es eben mit dem Versand etwas dauern könnte und du dann nicht spielen kannst.

Hoffe ich konnte weiterhelfen, noch viel Spaß und Erfolg beim Gitarrespielen! =)

Ciao, Marvin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Aurelio,

Dein Problem ist in der Gitarrenwelt allgemein bekannt und es kann verschiedenste Ursachen dafür geben.

Erstens kann es sein, dass auf Deine PRS vor deinem Kauf neue Saiten gezogen wurden. Neue Saiten müssen sich immer erst ein wenig einschwingen und schnarren daher auch ein wenig.

Zweitens kann es manchmal vorkommen, dass besonders dicke Saiten nicht richtig in den Sattel passen.
In diesem Fall müsstest du ein wenig nachkerben.

Hast Du Dir die Saitenlage schon mal angeschaut?
Versuch mal die Bridge höher zu schrauben und teste dann noch, ob das Schnarren vorhanden ist.
Einer flachen Saitenlage ist leider eine physikalische Minimumgrenze gesetzt, die man nicht unterschreiten kann. Das variiert von Gitarre zu Gitarre.

Wenn Du mal einen Bund am Halsansatz greifst, also den 1sten oder dergleichen, schau mal, ob die Saiten etwa beim 9ten Bund aufliegen. Normalerweise sollte nur ein minimaler Abstand zwischen der gegriffenen Saite und dem Bundstäbchen sein.
Ansonsten müsstest Du die Halskrümmung neu einstellen.

Solltest Du noch nie eine Gitarre eingestellt haben, würde ich Dir empfehlen, diese kurzerhand zu einem Gitarrenbauer oder -verkäufer Deines Vertrauens zu geben. Das ist eine Investition von 15 - 20 Euro und erspart Dir sehr viel Nerven und Energie.

Ich hoffe, ich konnte Dir bei deinem Problem helfen und hoffe, dass Du nach der Einstellung sehr viel Spaß mit Deiner PRS hast (super Gitarre, wirklich guter Geschmack *Daumen hoch*)

Grüße
Arndt

Hast du die Gitarre bestellt? es ist schon oft vorgekommen auch bei mir das durch den Transport der Hals etwas verbogen ist. Dann streifen die saiten den Bund ist bei meiner neuen Ibanez auch so gewesen

ja klingt ganz danach, kann man normalerweise vorne am steg nachstellen (meist kleine inbus-schrauben) da es sich um eine neue gitarre handelt, würde ich sowieso die saiten einstellen lassen - insbesondere die saitenlängen (geht auch vorne am steg) das schafft man normalerweise nicht nach gehör, d.h. mal zum experten schaffen…

gruß,
danny