E-gitarre direkt auf den rechner

hallo,

ich möchte meine elektrische gitarre an den pc anstöpseln und meine musik direkt aufnehmen, anscheinend soll das mit linux (suse 7.2 professional) ohne größere probleme funktionieren. weiss jemand, was ich dazu braucheu und wie ich das am geschicktesten anstelle (vielleicht auch einen software tip?).

danke und gruss
micha

Prinzipiell so:
An die Line-in (oder Mic-in) Buchse Deiner Soundkarte stöpselst Du die Klampfe und über einen Soundrecorder nimmst Du Dein Geklimper auf. Dazu stellst Du z.B. in kmixer den Line-in als Quelle ein.
Zum Aufnehmen eignen sich z.B. krecord und 1000 andere.

In der Praxis wird das aber unzureichend sein, da das Signal der TA’s unverstärkt an der 6mm Klinkenbuchse anliegen.
Also solltest Du das Signal der Gitarre z.B. über Deine HiFi Anlage einspeisen. Anstöpseln z.B. an AUX (oder Plattenspieler) und Line-out mit Line-in der Soundkarte verbinden.

Ein Gitarrenvorverstärker ist natürlich die bessere Wahl.

Wenn an der HiFi Anlage kein Line-out vorhanden ist, tut es auch der Kopfhörer Ausgang. Allerdings vorsichtig!!! Übersteuerte Signale wären das geringste Übel das passieren kann, vor allem, wenn Du über Mic-in gehst!!! Ich kenne ja Deine HiFi nicht…

Also, die Lautstärke am Amplifier erst mal schön leise (fast null) stellen und schrittweise testen, langsam hochregeln bis das Signal verzerrt wird, dann wieder einen Schritt zurück.
Achte aber unbedingt darauf, dass Dein Softwaremixer maximal ausgesteuert ist, sonst raucht Deine Soundkarte, bevor Du einen Ton gehört hast.

Es gibt auch Recordersoftware, die den Aufnahmepegel anzeigt. Ob krecord das macht, weiss ich aber nicht. Probier dann halt mehrere aus, es gibt genügend. Ob der Pegel gezeigt wird, hängt evtl. aber auch von Deiner Soundkarte ab. Die Creative Labs ISA Karten (Soundblaster oder AWE) werden da wohl am besten untersützt.

Gruss Axel und happy klampfing :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo axel,

erstmal danke für deinen tip - es ist mir auch tatsächlich gelungen, mit krecord (oder broadcast) meine musikalischen ergüsse aufzunehmen, wobei ich meinen vorverstärker ziemlich aufrehen muss, damit das signal laut genug ist (ich hoffe, das ist normal). jetzt habe ich aber noch fragen:

  1. ich möchte das ganze gerne mit einem drumcomputer aufpeppeln; weisst du zufällig, ob die soundkarte „C-Media PCI CM8738“ MIDI unterstützt (muesste sie eigentlich, der rechner ist ziemlich neu)?
    die sache ist, dass er mir beim starten von TK707 (MIDI-Programm) keine MIDI-Ports anzeigt, und ich auch nicht genau weiss, wie ich das konfigurieren soll.
  2. kann ich auch mehrere spuren übereinander aufnehmen? mit welcher software?

du siehst, ich habe einiges vor, für einen weitere tips bin ich sehr dankbar.

gruessle micha