Prinzipiell so:
An die Line-in (oder Mic-in) Buchse Deiner Soundkarte stöpselst Du die Klampfe und über einen Soundrecorder nimmst Du Dein Geklimper auf. Dazu stellst Du z.B. in kmixer den Line-in als Quelle ein.
Zum Aufnehmen eignen sich z.B. krecord und 1000 andere.
In der Praxis wird das aber unzureichend sein, da das Signal der TA’s unverstärkt an der 6mm Klinkenbuchse anliegen.
Also solltest Du das Signal der Gitarre z.B. über Deine HiFi Anlage einspeisen. Anstöpseln z.B. an AUX (oder Plattenspieler) und Line-out mit Line-in der Soundkarte verbinden.
Ein Gitarrenvorverstärker ist natürlich die bessere Wahl.
Wenn an der HiFi Anlage kein Line-out vorhanden ist, tut es auch der Kopfhörer Ausgang. Allerdings vorsichtig!!! Übersteuerte Signale wären das geringste Übel das passieren kann, vor allem, wenn Du über Mic-in gehst!!! Ich kenne ja Deine HiFi nicht…
Also, die Lautstärke am Amplifier erst mal schön leise (fast null) stellen und schrittweise testen, langsam hochregeln bis das Signal verzerrt wird, dann wieder einen Schritt zurück.
Achte aber unbedingt darauf, dass Dein Softwaremixer maximal ausgesteuert ist, sonst raucht Deine Soundkarte, bevor Du einen Ton gehört hast.
Es gibt auch Recordersoftware, die den Aufnahmepegel anzeigt. Ob krecord das macht, weiss ich aber nicht. Probier dann halt mehrere aus, es gibt genügend. Ob der Pegel gezeigt wird, hängt evtl. aber auch von Deiner Soundkarte ab. Die Creative Labs ISA Karten (Soundblaster oder AWE) werden da wohl am besten untersützt.
Gruss Axel und happy klampfing 
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]