(E-)Gitarre lernen

Ich versuche seit einiger Zeit ein bisschen Gitarre spielen zu lernen. Aus Zeitmangel kann ich leider im Moment keinen Unterricht nehmen und habe leider auch gerade sonst keinen, der mir bei meinem Vorhaben sehr weiterhelfen könnte.
Kennt ihr Seiten im Internet, oder Tutorials die einen das erlernen mancher Lieder (Stile: Rock/Metal) erleichern und wo man per Clip anschaulich gezeigt bekommt, wie man anschlägt/zupft und die Finger halten muss? Leider ist auch nie wirklich was zu finden über die Einstellungen der Gitarre und des Verstärkers…
(Durchs Googlen hab ich leider nichts gefundend, nur ein paar englische tutorials, die aber leider auch nicht so schön ausfürlich waren, wie ich es erhofft hatte. Nicht, dass ich kein Englisch verstehen könnte, doch fällt es mir schon leichter etwas neues zu lernen, wenn ich einen gut verständlichen (also besser: deutschen) Text vorliegen hätte…

kennt einer eine Seite, die mir gut weiterhelfen würde?

mfg Lv

Gitarre spielen in vier Wochen…
…gibt es nicht.
Hallo,

wie willst Du Gitarre spielen lernen, wenn Du keine Zeit dafür hast?
Du unterschätzt - wie sehr viele - den notwendigen Aufwand, um ein Instrument zu erlernen! Und genau an diesem Punkt trennt sich, etwas härter ausgedrückt, die Spreu vom Weizen. Wer für die ersten Töne/Akkorde und das damit erreichte Erfolgserlebnis schon Unmengen an Zeit braucht, dem vergeht natürlich irgendwann die Lust.
Versuch es trotzdem, aber das Internet wird dir dabei nicht helfen - spielen musst Du schon allein (Wenn du Zeit hast!).

Grüße
Capman42

Moimoin!

Leider kenne ich keine Seite, die das direkt zeigt.
Allerdings kann man in den gängigen Musikhandels- oder Buchhandelsseiten Bücher finden, die das veranschaulichen.
Ein bekannter Autor ist „Peter Bursch“, von ihm gibt es auch ein Rock-Buch.
Ansonsten kannst du ja mal nach Lehr-DVD´s suchen. Ich kenne zumindest einen Anbieter, der allerdings nur Irish-Folk-Gitarre mit der Westerngitarre zeigt. Es gibt bestimmt auch Anbieter für Rockgitarre.

Ansonsten muss ich mich meinem Vorredner anschließen. Du musst dir schon dafür Zeit nehmen, um Gitarre zu lernen. Täglich etwa 30 Minuten reichen für den Anfang.

Rock it!

Ich bin mit Webseiten nicht wirklich weitergekommen. Allerdings lerne ich erst mal Akkustikgitarre und fand dafür das Programm „Gitarrero“ sehr gut.

Die Zeitschrift CT hatte in einer der letzten Ausgaben das Programm „eMedia Rock-Gitarren Schule“ empfolen, das ist explizit für E-Gitarre:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000H5U4U4

Hi

Spontan fällt mir dazu JerryC ein, den du ev. schon kennst. Irgendwo konnte man sich Übungtitel herunterladen und dann schrittweise gezeigt, wie´s gemacht wird.

Vielleicht findest du hier etwas, was dir helfen kann.

http://66.249.91.104/translate_c?hl=de&u=http://jerr…

Gruß Nino

Ich kann deine Meinung diesbezüglich nur unterstützen. Die Frage ist grundsätzlich die: Will ich ein Instrument erlernen? Wenn Ja, dann muss ich wissen, daß der Zeitaufwand enorm ist, unabhängig vom Talent. Auch ein talentierter Gitarist spielt nicht nach einem halben Jahr perfekt „Eric Clapton“ nach, ohne seine Zeit in enorme Fingerübungen investiert zu haben. Die Krux ist beim Üben die, daß man dran bleiben muss, sonst verlernt man ganz schnell. Wichtig ist eine gute Schule und dann die Übungen gründlich spielen.
Ich lerne derzeit auf einer „Steirischen“ Harmonika. Als Gitarrist was ganz neues für mich. Auf den Bünden der Gitarre bin ich quasie nach über 30 Jahren so richtig zuhause. Bei der Harmonika muss ich versuchen beide Gehirnhältften miteinander in Einklang zu bringen. Das schwierige dabei sind die Bässe, welche im Takt mit der Diskantseit- bzw Melodieseite konform sein müssen. Für einen Gitarristen äußerst a-typisch. Ich übe jeden Tag eine Stunde, weil ich vorwärts kommen möchte. Wenn mir dann nach Wochen maeine Lehrerin wiedermal sagt, was ich alles falsch mache, dann bin ich am Boden. Aber gleichzeitig vergisst sie nie zu erwähnen, daß ich trotzdem Talent hätte. Somit ist Talent nicht einfach da, sondern muss geschaffen werden.

Grüßle
Bernd Stephanny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]