E-Gitarre selbst beibringen!

Hallo liebe Leute,

eine sehr häufig gestellte Frage ist ja: „Kann man sich E-Gitarre spielen selbst beibringen?“

Nun, dass man sich das Spielen der E-Gitarre selbst beibringen kann, weiss ich. Deshalb ist meine Frage auch nicht nach dem „ob“, sondern nach dem „wie?“.

Man kann sich das Spielen der E-Gitarre selbst beibringen - irgendwie - da bin ich mir sicher. Habe häufig gelesen, dass man lieber zur Musikschule gehen soll, und ich möchte auch nicht abstreiten, dass es falsch wäre, aber meine finanziellen Mittel lassen dies nicht zu und ich bin mir sicher, dass ich motiviert genug bin, es selbst zu können wenn ich auch die nötigen Fortschritte mache. Jetzt seid ihr gefragt:

Ich weiss nänlich nicht so genau, wie ich das ganze angehen soll. Muss dazu noch etwas zu meinen Voraussetzungen sagen. Ich habe definitiv ein musikalisches Grundverständnis in Praxis und Theorie. Spiele seit 6 Jahren Keyboard und hatte auch 4 Jahre Unterricht. Also an Gefühl für Musik sollte es mir nicht fehlen. Die Frage ist jetzt nur wie ich vorgehen soll. Sollte ich lieber erst Akkorde lernen, und dann Lieder begleiten, oder sollte ich gleich Noten lernen, also Tabs spielen. Ich bin mir ziemlich unsicher, was das ganze betrifft, ich hoffe auch dass der ein oder andere ein paar Tipps zur Verhinderung von sofort angelernten Fehlern geben kann.

Danke schonmal für die Antworten,

Tobi

Hi

ich verweise auf meine Antwort zu einer ähnlichen Frage:

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?A…

Gruß
Fronk

gibt es noch weitere information, evtl zunächst einmal gratis?^^

hier ist noch ein toller Online Gitarrenkurs:

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Bevor_wir_begi…

Gruß
Fronk

Ich bin kein Freund reines „Akkordschrammeln“ auf 1 bis 4, mit einer Gitarre kann man sooo viel mehr anstellen. Deswegen empfehle ich dir hier auch nicht den alten Bursch, den meiner Meinung nach ist sein Ansatz mittlerweile ziemlich verstaubt und veraltet, das reicht vielleicht für ein paar Songs für ein Pfadfindertreffen, aber wirklich begeistert hat mich so was nie.

Es gibt mittlerweile extrem gute, kostenlose „Lessons“ im Internet, hier werden viele davon ausgeführt:

http://www.musiker-board.de/vb/gitarren-anf-nger/220…

Ich besitze auch fast alle DVDs mit Songbook von PPV Medien, die „School of Rock“ DVD mit Thomas Blug sind wirklich toll, sehr schön erklärt und mir 10€ pro Stück preiswert. Inbesondere die Ausrichtung „Deswegen klingen berühmte Bands / Gitarristen so, wie sie klingen“ find ich schön, da wird nichts einfach nachgeäfft, sondern richtig erklärt, beispielsweise der Sound von Gilmour / Pink Floyd, AC/DC, Green Day etc.
Oder die „Lagerfeuergitarre“ für Leute, die tatsächlich reines Akkordspiel mögen (ist aber eher etwas für den absoluten Einstieg).

Hier gibts dazu eine Übersicht:
http://www.ppvmedien.de/index.php/cPath/835/category…

Ich persönlich kann aber am besten mit Software lernen, die ist halt einfach komfortabler als CD in Verbindung mit gedruckten Noten. Hier wiederrum mag ich besonders die Software von Gitarrero, da ist für jeden Kenntnisstand was dabei:

http://www.gitarrero-beginner.de/

Darüber hinaus kann ich auch die Software „Emedia Rock Gitarre“ empfehlen.

Reicht die Auswahl erst mal für den Anfang? :smile:

Hi,

ich gebe Dir recht, mit einer Gitarre kann mann viel mehr anstellen. Aber am Anfang ist es nun mal wichtig das Grundhandwerk zu beherrschen. Die Links aus dem I-Net sind prima, aber auch gerade für Anfänger ist es schwierig die „richtige“ vorgehensweise zu lernen.

Daher bin ich ein Verfechter der „alten“ Schule. :wink:
Erst mal paar Akkorde schrammeln zu bekannten Stücken - das macht Spass und man übt gleichzeitig die Koordination rechte / linke Hand und das Feeling! Ich kenne genügend Gitarristen, die zwar das Komplette Solo vom Superhighspeedhero spielen können, es aber nicht auf die Reihe kriegen einen Sänger mit der Akkustischen Gitarre zu begleiten bzw. sich selber zu begleiten.

Aber das ist nur meine Meinung.

Gruß
Fronk

Klar, aber gerade Timing ist etwas, was viele Autodidakten gerne mal übergehen. „Mein Timing stimmt, ich lande immer wieder auf der 1“. :smile: Was dann in einem Takt passiert (oder dass es auch so was wie Off-Beats gibt…) übersieht man schnell. Entweder muss man sich da wirklich, wirklich drauf konzentrieren und auch viel Zeit mit eher langweiligen Übungen dazu verbringen oder man nimmt sich eben doch einen Lehrer, der einen dazu zwingt. :smile:

Moin Xanadu!
Ich gebe da Fronk absolut recht. Ich selbst habe in der VHS mit Gitarre Grundkurs und Herrn Bursch angefangen. OK, es ist natürlich nur Akkordgeschrammel. Aber dabei lernt ein Anfänger die Grundlagen des Gitarrespielens. Wenn er die kann hat er das Fundament wo er drauf aufbauen kann.
Den Rest nach 2 Kursen an der VHS habe ich mir selger beigebracht/abgeschaut/angelesen/zeigen lassen.
Es hat bis jetzt für 5 Bands mit der Bandbreite Funk/Jazz bis Roch/Punk gereicht.
Und ein Anfänger wird seinen Weg selber wählen nachdem er mit dem Musikvirus infiziert wurde. Es soll nur wenig Menschen auf der Welt geben die gegen diesen Virus immun sind. Und man kann sich dagegen nicht impfen lassen. Zum Glück!
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und soll dem geneigten Anfänger unterstützen die richtige Methoder für sich zu finden.
Liebe Grüße an alle Saitenzupfer (Git/Bass) und wer sonst noch Musik macht.
Schönes Fest und guten rutsch euch allen!
Ho Ho Ho.
Martin

Hallo Tobi. Lass Dir gesagt sein: ERSTMAL mind. 2 Jahre auf ner „normalen“ Gitarre Rhythmus lernen, ohne das die Saiten schnarren. Sauber spielen lernen erstmal. Machst auch mal die „Spinne“: Jeder Finger ein Bund, ohne das was schnarrt aufwärz, bis das Griffbrett zuende ist.
Wenn Du das genug geübt hast, kommt dir später ne E-Gitarre wie ein Porsche vor. Aber gleich mit ner E-Gitarre anfangen, schreit nach Pfusch.
LG; Zottel

heyhey!
also ich wollte dann auch mal meine senf dazugeben, um das gericht zu verfeinern :smiley:
also ich hab mir auch neulich einfach mal ne billige e-gitarre gekauft und angefangen zu spielen. dazu muss ich sagen: meiner vater hat sich schon vor drei jahren eine konzertgitarre mit nylonsaiten gekauft, auf der ich natürlich auch öfters mal gespielt habe. das erste lied, mit dem ich angefangen habe, war fire water burn von der bloodhound - gang…
zuerst nur das intro, das aus drei akkorden besteht. dann habe ich irgendwann mal geschaut, wie denn der refrain so geht, und da kommen dann schon powerchords vor. was ich damit sagen will ist: einfach mal mit ner gitarre hinsetzen, und ein paar akkorde nacheinander spielen, und dann vielleicht auch mal n bisschen was ausprobieren (wenn du sagst, dass du musikalisches vertändnis hast, dürfte das eigentlicht funktionieren^^)

nächster tipp: das programm „guitar-pro“ hat mir auch sehr dabei geholfen, andere lieder komplett spielen zu können. bei diesem programm kann man sich nämlich ein griffbrett anzeigen lassen, auf dem dann die noten, die drunter stehen, „gespielt“ angezeigt werden. im prinzip ist es ein ganzes tonstudio, auf dem man auch alle lieder langsamer abspielen kann.
ich denke, für dein vorhaben ist das programm eine lohnende investition :wink:

hoffe ich konnte dir noch ein bisschen weiterhelfen,
lg,
Ralle