Ist es möglich - und wenn ja, wie - in einem Ferienhaus, das jetzt im Winter kalt wird, vor der Anreise einen elektrischen Heizkörper ( dort ist sonst nur ein Holzofen vorhanden ) zur Vorwärmung der Räume anzustellen, damit bei Ankunft, besonders für die kleinen Kinder, schon eine etwas erträglichere Raumtemperatur gegeben ist ?
Heinz
Hallo!
Ja, das ist möglich.
Am einfachsten mit einem GSM-Modul (also eine Art Handy), was man von überall in der Welt anrufen kann und dem man dann Schaltbefehle erteilen kann (die man vorher einprogrammiert hat.
Manche Heizkessel haben so etwas oder es kann nachgerüstet werden, so wäre auch eine Alarmierung bei Ausfall/Störung denkbar oder eine Ferndiagnose durch den Kundendienst. Ebenso wie eine Bedienung aus der Ferne.
Produktbeispiel: https://www.gsm-one.de/index.php?page=categorie&cat=9
Ein „einfaches“ Telefon-Schaltgerät ginge zwar, aber da sind Fehlfunktionen durch andere Anrufe möglich.
MfG
duck313
Der obige Link führt zu einer über GSM schaltbaren Steckdose, da kann man jeden herkömmlichen Elektroofen mit Schuko-Stecker anstecken.
Es gibt auch GSM-Module für den festen Einbau im Sicherungskasten.
Also technisch kein Problem und den Einbau im Kasten kann jeder Elektriker übernehmen.
MfG Peter(TOO)
Den ich nicht angeklickt hatte. Wieder was gelernt.
Für die Steuerung von der Heizung gibts auch was per App.
Zuerst müsste man wissen, was ausser Strom noch vorhanden ist. Hinzu kommen dann noch die Betriebskosten.
GSM-Module sind das einfachste, die kann man über SMS ansteuern und abfragen. Das geht natürlich auch über eine APP, halt etwas bequemer. Erzeugt aber meistens die geringsten Kosten.
Viele solche Steckdosen funktionieren heute über WLAN. Da braucht man aber in der Hütte einen Internet-Anschluss, entweder über DSL oder über GSM.
MfG Peter(TOO)
Natürlich nicht, es war ein Beispiel, das es so etwas gibt und das es auch schon eingesetzt wird.